Online-Seminare
136 Veranstaltungen gefunden
- Aktuelle Probleme des Umsatzsteuerrechts 2024
- Aktuelles zu Kapitaleinkünften – Anlage KAP 2023
- Anlagenbuchhaltung Spezial: Anlagenbuchhaltung in SAP® S/4HANA®
- Anlagenbuchhaltung Spezial: Gebäude und Betriebsvorrichtungen
- Anlagenbuchhaltung Spezial: Immaterielle Vermögensgegenstände
- Anlagenbuchhaltung Spezial: SAP® Anlagenbuchhaltung effizient einsetzen
- Anlagenbuchhaltung Spezial: SAP® Anlagenbuchhaltung für Fortgeschrittene
- Ausländische Stiftungen und Trusts
- Auswahl und Inbetriebnahme eines Kassensystems
- Azubi-Fit – Professionell im Berufsalltag auftreten
- Basiskurs Grunderwerbsteuer
- Basiskurs IFRS
- Basiskurs Umsatzsteuer
- Besteuerung der öffentlichen Hand
- Besteuerung kirchlicher Körperschaften
- Besteuerung von Kapitaleinkünften und Abgeltungsteuer
- Besteuerung von Vereinen, Stiftungen & Co.
- Bilanzanalyse und Rating
- Bilanzierung und Erhalt von Stiftungsvermögen
- Brennpunkte Körperschaftsteuer
- ChatGPT – Konkrete Einsatzmöglichkeiten in der Steuerberatung
- CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) in der EU
- Cybersecurity für Steuer- und Wirtschaftsprüfungskanzleien
- Das Apotheken-Mandat
- Das Bau- und Handwerks-Mandat
- Das Familien-Mandat
- Das Friseur- und Kosmetik-Mandat
- Das Gastronomie-Mandat
- Das Heilberufe-Mandat II Umsatzsteuerliche Beratungsschwerpunkte
- Das Heilberufe-Mandat I Ertragsteuerliche Beratungsschwerpunkte
- Das Influencer-/Künstler-Mandat
- Das landwirtschaftliche Mandat
- Das Mandat der Freiberufler und Selbständigen
- Das Mandat im E-Commerce
- Das Mandat im Kfz-Gewerbe
- Das Pflege-Mandat
- Das Sanierungskonzept nach IDW S6
- Das Touristik-Mandat
- Das Winzer-Mandat
- Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungsinstrument
- Der Betriebsberater
- Der Nachfolgeberater
- Der Seniorenberater
- Der Steuerberater in der Unternehmer-Rolle
- Der zukunftsfähige Fibu-Prozess
- Die 40 größten Fehler in der Umsatzsteuer
- Die deutsche Konzerntochter
- Die Familienstiftung in der Praxis
- Die Genossenschaft im Steuer- und Gesellschaftsrecht
- Die GmbH & Co. KG
- Die Immobiliennachfolge
- Die neue Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Die neuen Prüfungsmethoden der Finanzverwaltung zur Kassenführung
- Die Personengesellschaft
- Die steueroptimale Holding
- Digitalisierungsfahrplan in der Steuerkanzlei
- E-Invoicing - Der Verarbeitungsprozess digitaler Rechnungen
- Energie- und Stromsteuer
- Energie- und Stromsteuer für erneuerbare Energien und KWK-Anlagen
- Erbschaftsteuer: Bewertung des Betriebsvermögens
- Excel in der Steuerkanzlei
- Gastronomie-Mandate im Fokus von Kassennachschau und Betriebsprüfung
- Geldwerte Vorteile
- Gestaltungsberatung in der Erbschaftsteuer
- Grenzüberschreitende Mitarbeiterentsendung
- Grundlagen der Lohnsteuer
- Grundlagen der Verrechnungspreise
- Grundlagen des Insolvenzsteuerrechts
- Haftungsfalle Umsatzsteuer
- Intensivkurs Anlagenbuchhaltung
- Intensivkurs Bilanzierung
- Intensivkurs Insolvenzsteuerrecht
- Intensivkurs Internationales Steuerrecht
- Intensivkurs Liquiditätsplanung
- Jahresabschluss von Personengesellschaften
- Jahresupdate für Energieversorger
- Kapitalanlagen im Betriebsvermögen
- Kauf und Verkauf von Unternehmen
- Konzernrechnungslegung nach HGB – Basiskurs
- Konzernrechnungslegung nach HGB – Expertenwissen
- Kryptowährungen im Ertragsteuerrecht
- Latente Steuern nach HGB und IFRS
- Liquidationsbesteuerung der GmbH und ihrer Gesellschafter
- Liquiditätssteuerung und Kapitalbedarfsrechnung mit Excel
- Lohn- und Gehaltsabrechnung aktuell zum Jahreswechsel
- Nachhaltigkeitsberichterstattung bei Energieversorgern
- Neu in der Führungsrolle
- NWB Arbeitsgruppe Verrechnungspreise
- NWB Steuer-Check zum Jahresende
- Online-Händler im Fokus der Betriebsprüfung
- Passende Mitarbeiter finden und binden
- Praxis des Investmentsteuerrechts
- Praxis des Umwandlungssteuerrechts
- Praxisorientierte Kommunikation bei Prüfungsfeststellungen zur Kassenführung
- Praxiswissen Testamentsgestaltung
- Professionelle Außenwirkung
- Qualitätsmanagement leicht gemacht
- Quartals-Update für Energieversorger
- Quellensteuerabzug nach § 50a EstG
- Rechnungslegung bei Energieversorgern
- Rechnungslegung in der Insolvenz
- Rechnungslegung in gemeinnützigen Organisationen
- Reisekostenabrechnung
- Rückstellungen nach HGB, EStG und IFRS
- Sanierungsinstrumente im Überblick
- SAP® S/4HANA Finance® im Rechnungswesen
- SAP® S/4HANA® – die neue Oberfläche Fiori®
- Steuererklärungen 2023
- Steuerhelden-Forum
- Tax Compliance Management
- Tax Compliance und Verfahrensdokumentation bei der Kassenführung
- Testamentsvollstreckung in der Praxis
- Transfer Pricing Management
- Umfeld- und Unternehmensanalyse
- Umsatzsteuer bei Energieversorgern
- Umsatzsteuer im Baugewerbe
- Umsatzsteuer im Konzern
- Umsatzsteuer international
- Umsatzsteuer Spezial: Grenzüberschreitende Reihengeschäfte
- Umsatzsteuer Spezial: Reverse-Charge kompakt
- Umsatzsteuer und E-Commerce
- Umsatzsteuer und SAP®
- Umsatzsteuerliche Brennpunkte bei Immobilien
- Update Grunderwerbsteuer
- Update Verrechnungspreise
- Update zur Energie- und Stromsteuer
- Verfahrensdokumentation GoBD-konform erstellen
- Vermögensverwaltende Gesellschaften
- Verrechnungspreise Spezial: Dokumentation von Verrechnungspreisen
- Verrechnungspreise Spezial: Finanzierungstransaktionen
- Verrechnungspreise Spezial: Immaterielle Wirtschaftsgüter
- Verrechnungspreise Spezial: Wertschöpfungskette in der Praxis
- Vorbereitungen für das Umstellungs-Projekt SAP® S/4HANA®
- Working Capital und Finanzierung
- Workshop: Erstellung einer Verfahrensdokumentation
- Zeit- und Stressmanagement
Tagungen & Praxisforen
Erleben Sie praktische Erfahrungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
NWB Akademie Newsletter
Damit Ihnen nichts entgeht:
Einmal im Monat informiert Sie unser Seminar-Newsletter.
Inhouse-Seminare
Interesse an einer individuell – auf Ihre Kanzlei oder Ihr Unternehmen – zugeschnittene firmeninterne Weiterbildung?