
Referent/in
Dragisa MacosProkurist, H.U.G. Betriebswirtschaftliche Beratungsgesellschaft mbH, Berater für Apotheken und Heilberufe
zur VitaDas Apotheken-Mandat
Solides Grundwissen für Apotheken-Berater
Ziel
Die komplizierte Zusammensetzung des Umsatzes sowie eine Vielzahl von berufsspezifischen Fragestellungen können Ihnen bei der Beratung von Apotheken Kopfschmerzen bereiten. Zudem sollten Sie, um teure Nebenwirkungen wie Besteuerungsfehler zu vermeiden, die Besonderheiten beim Kauf und Verkauf von Apotheken kennen.
Dieses Seminar setzt sich problemorientiert mit den fachbezogenen Schwerpunkten von Apotheken auseinander und stellt Ihnen die kritischen Bereiche prägnant und strukturiert dar. So erhalten Sie einen lösungsorientierten Überblick über die steuerlichen Sachverhalte.
Inhalte
Überblick über das Apothekenwesen
- Apothekengesetz (ApoG); Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO)
- Standesorganisationen
- Voraussetzungen zum Eröffnen einer Apotheke
- Wahl der Rechtsform
- Filialapotheken/Center-Apotheken/Mehrbesitz/Fremdbesitz/Apothekenketten
- Öffnungszeiten/Dienstbereitschaft
Umsatzzusammensetzung
- Umsatzgliederung, Kennzahlen
- Aut-Idem, Generika
Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen
- Wie erfolgt die Abrechnung und was wird geleistet?
- Was ist aus der Abrechnung ersichtlich?
Warenbeschaffung/Warenbezug der Apotheke
- Hersteller/Industrie
- Großhandlung
- Verhandlungsvorbereitung
Besonderheiten der laufenden Besteuerung
- Einkommensteuer und Einkunftsart
- Ärztehäuser und Unterstützung an Ärzte
- Mietverträge mit Angehörigen
- Einkunftsart
- Buchführung und Bilanz
- Überblick Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
- Wie werden Einrichtungsgegenstände in einer Apotheke behandelt
- Leasing von Betriebs- und Geschäftsausstattung
- Wie ist der Vorratsbestand einer Apotheke zu bewerten?
- Verschiedene Roherträge der unterschiedlichen Umsatzgruppen
Sicher durch die Betriebsprüfung
- Prüfungsschwerpunkte im Rahmen einer Außenprüfung
- Rechte und Pflichten bei der Betriebsprüfung
- Pflichten bei Aufbewahrung der Unterlagen
- Eigenverbrauch
- Verschärfung der Anforderung an die Kassensysteme
Kauf einer Apotheke/Eröffnung einer Apotheke
- Auswahl und Bewertung einer Apotheke
- Notwendige Unterlagen
- Investitionsvolumen
- Finanzierung/Sicherstellung
Verkauf/Verpachtung der Apotheke bzw. deren Liquidation
- Kaufvertrag/Mietvertrag/Pachtvertrag
- Veräußerungsgewinn
- Verpachtung der Apotheke an Dritte oder Angehörige
- Generationsübergang in der Familie
- Bestandsschutz
Teilnehmer
- Allrounder in Steuerkanzleien
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: 395,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag GmbH & Co. KG
Akademie
Eschstr. 22
44629 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
Informationen

inkl. Anmeldung
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de