nwb.de

Referent/in

Holger Wendland

StB, Dipl.-Finanzwirt, Fachberater Gesundheitswesen

zur Vita
Seminar auch als Inhouse-Seminar buchbar. Finden Sie hier weitere Informationen.

Das Heilberufe-Mandat II Umsatzsteuerliche Beratungsschwerpunkte

Ärzte, Zahnärzte, Therapeuten und sonstige Heilhilfsberufe

Ziel

Schon vor Jahren hat der Bundesrechnungshof in seinem Jahresbericht deutlich gemacht: Ärzte und andere Heilberufe würden zunehmend auch steuerpflichtige Leistungen erbringen, die Finanzämter erfassen diese Umsätze aber nicht vollständig und Steuerausfälle in Millionenhöhe könnten nicht ausgeschlossen werden. Praxen, bei denen Anhaltspunkte für umsatzsteuerpflichtige Leistungen oder hohe Zuzahlungen von Patienten bestehen, geraten zunehmend in den Fokus der Finanzverwaltung.

In Seminar II geht der Referent auf die umsatzsteuerlichen Besonderheiten ein und liefert u. a. Antworten auf die Fragen, welche Erfordernisse eine Leistung erfüllen muss, damit sie als umsatzsteuerfreie heilberufliche Leistung qualifiziert wird oder welche Rolle die Erstattung durch die Krankenkassen spielt. Sie erfahren, wie Sie ungewollte Umsatzsteuerbelastungen vermeiden und wie Sie eine rechtssichere Umsatzsteuerbeurteilung bei den Geschäftsvorfällen Ihrer Mandanten sicherstellen.

Eine gute Basis für Seminar II ist das mehr grundlagenorientierte Seminar I mit Fokus auf ertragsteuerliche Besonderheiten.

Inhalte

Rechtsform

Tätigkeit als Arzt, andere und ähnliche Heilberufe, Zahnarzt

Sachlicher Umfang der Steuerbefreiung –  Welche Leistungen unterliegen der Steuerbefreiung?

  • Zum Begriff „ärztliche Heilbehandlung“
  • Nebenleistungen
  • Abgrenzung - ärztliche oder Krankenhausbehandlung
  • Schönheitsoperationen
  • Mittelbare/unmittelbare ärztliche Tätigkeit
  • Arbeitsmedizinische Leistungen nach dem ASiG und anderer Regelungen
  • Gutachtenleistungen/Sachverständigenleistungen
  • Medizinische Laborleistungen
  • Überlassung einer Praxiseinrichtung durch den Arzt
  • Wellness
  • Umfang des gesetzlichen Leistungskatalogs
  • Diverse Einzelfragen

Aktuelle Einzelprobleme

  • Erfordernisse an den Nachweis der Umsatzsteuerbefreiung
  • „Tumormeldungen“ können Umsatzsteuer auslösen

Hilfsgeschäfte

Unternehmensfremde Verwendung

Umsätze des Zahnarztes

  • Steuersatz
  • Rechnung
  • Vorsteuerabzug

Die Kleinunternehmerregelung beim (Zahn-)Arzt im Speziellen

Nachweis der Umsatzsteuerbefreiung

  • Mitwirkungspflichten nach AO / GoBD
  • Arztpatientengeheimnis nach § 203 StBG

Veranstaltungshinweis

Seminar I mit Fokus auf ertragsteuerliche Besonderheiten

Teilnehmer

Allrounder in Steuerkanzleien

Termine und Orte

11.09.2025 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
02.12.2025 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Buchungs-Code: 3471
Teilnahmegebühr: 495,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldung

Nutzen Sie bitte vorzugsweise die Online-Anmeldung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail schreiben an seminare@nwb.de. Hierfür verwenden Sie gerne das untenstehende pdf-Formular. Bitte geben Sie unbedingt Veranstaltungstitel und -datum, den Namen des Teilnehmers, die E-Mailadresse und die vollständige Firmenanschrift an.

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen.

Ca. 3 Tage vor der Veranstaltung versenden wir Ihre Zugangsdaten und das Skript per E-Mail. Prüfen Sie hier bitte auch Ihren Spam-Ordner.

Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für Sie bestimmt und sollte nicht an Dritte weitergegeben werden. Wenn weitere Mitarbeiter am Seminar teilnehmen möchten, melden Sie diese bitte zusätzlich an. Ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Termin erhalten Sie 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.

Schauen Sie gerne auch in unsere FAQs für weitere Informationen zu unseren Präsenz- und Online-Seminaren.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.


 
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de

###RIGHT###