nwb.de

Referent/in

Holger Wendland

StB, Dipl.-Finanzwirt, Fachberater Gesundheitswesen

zur Vita
Seminar auch als Inhouse-Seminar buchbar. Finden Sie hier weitere Informationen.

Das Pflege-Mandat

Solides Grundverständnis rund um Pflegeheime und -dienste

Ziel

Neben den stationären Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände werden immer mehr private ambulante Pflegedienste gegründet, welche ebenfalls speziellen Vorschriften des Steuerrechts unterliegen. Damit Sie sicher beraten, müssen Sie die besonderen steuerlichen Regelungen, die Pflege-Buchführungsverordnung (für Rechnungslegungsvorschriften und die Kostenrechnung) und die Grundlagen des Sozialversicherungsrechts kennen.

In unserem Seminar werden Sie mit den geltenden steuerlichen Besonderheiten für Pflegedienste und -einrichtungen konfrontiert und lernen die korrekte Anwendung der Pflege-Buchführungsverordnung kennen.

Inhalte

Pflegebuchführungsverordnung

  • Marktsegment Pflege
  • Umsatzarten
  • Finanzierung der Pflege
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Aktuelle Entwicklungen
  • Die Pflegebuchführungsverordnung (PBV)
    • Kosten- und Leistungsrechnung nach der PBV
    • Beispiele für eine Gestaltung der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
    • Schema und Betriebsabrechnungsbogen für eine Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung

Recht

  • Berufsrecht
  • Zivilrecht
  • Sozialversicherungsrecht
  • Öffentliches Recht

Steuern: Alten- und Pflegeheime sowie Pflegedienste

  • Rechnungslegung
    • Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
    • Gewinnermittlungsart
  • Besonderheiten der Besteuerung
    • Einkommensteuer
    • Abgrenzung der Einkunftsart
    • Degressive AfA nach § 7 Abs. 5 Nr. 3 EstG bei Alten-/Pflegeheimen
    • Sonderabschreibungen
    • Gewerbesteuer
    • Umsatzsteuer
    • Beurteilung der sonstigen Umsätze

Teilnehmer

  • Allrounder in Steuerkanzleien

Termine und Orte

25.09.2025 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
11.12.2025 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Buchungs-Code: 3476
Teilnahmegebühr: 495,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldung

Nutzen Sie bitte vorzugsweise die Online-Anmeldung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail schreiben an seminare@nwb.de. Hierfür verwenden Sie gerne das untenstehende pdf-Formular. Bitte geben Sie unbedingt Veranstaltungstitel und -datum, den Namen des Teilnehmers, die E-Mailadresse und die vollständige Firmenanschrift an.

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen.

Ca. 3 Tage vor der Veranstaltung versenden wir Ihre Zugangsdaten und das Skript per E-Mail. Prüfen Sie hier bitte auch Ihren Spam-Ordner.

Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für Sie bestimmt und sollte nicht an Dritte weitergegeben werden. Wenn weitere Mitarbeiter am Seminar teilnehmen möchten, melden Sie diese bitte zusätzlich an. Ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Termin erhalten Sie 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.

Schauen Sie gerne auch in unsere FAQs für weitere Informationen zu unseren Präsenz- und Online-Seminaren.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.


 
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de