Erbrecht trifft Familienrecht
Praxis- und Gestaltungswissen für die Steuerberatung
Ziel
Die steuerliche Beratung von Privatpersonen erfordert Grundkenntnisse und Störungsbewusstsein im Familien- und Erbrecht. Diese Themen sind vielschichtig und komplex und immer wieder fehleranfällig in der Beratung. Auch aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, der Gesetzesauslegung und durch aktuelle Rechtsprechung sind zu berücksichtigen.
Um eigene Fehler in diesem attraktiven Beratungsfeld zu vermeiden, ist praxisnahes und gestalterisches Wissen für Sie als Steuerberater sehr wichtig. Durch Kenntnisse in den anliegenden Themenfeldern, in denen Sie begleitend unterstützen, können Sie zum Wohle des Mandanten "mitdenken", wertvolle Anregungen geben und bei ganzheitlichen Lösungen führend beraten.
Inhalte
Überblick über das Familienrecht
- Familienrecht im engeren Sinne
- Betreuungs-, Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht
- Unterhaltsrecht
- Ehe- und Scheidungsrecht
- Güterrecht
- Eheverträge
Überblick über das Erbrecht
- Gesetzliche Erbfolge
- Pflichtteilsrecht
- Gewillkürte Erbfolge
- Rechtliche Stellung des Erben, Erbengemeinschaft
- Haftung und Haftungsbegrenzung
- Nachweis der Erbfolge (Erbschein etc.)
Fokus Zugewinngemeinschaft
- Ehevertragliche Modifikation
- Güterstandsschaukel
- Berechnung des Zugewinnausgleichs
- Einbezug von Schenkungen zwischen Ehegatten
- Erfüllung des Zugewinnausgleichs
Fokus Pflichtteilsrecht
- Erstellung des Nachlassverzeichnisses
- Anrechnungs- und Ausgleichungsbestimmungen
- Pflichtteilsverzichte
- Pflichtteilsabgeltung
Internationales
- Internationales Güterrecht
- Internationales Erbrecht
- Rechtswahlen
Nutzen
- Grundlagen im Familien- und Erbrecht
- Kenntnis von "Stolperfallen" im Familien- und Erbrecht
- Vertiefte Kenntnis Zugewinnausgleich und Pflichtteilsrecht (Erstellung Verzeichnisse und Berechnungen)
Teilnehmer
- Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht und deren Mitarbeiter
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: 695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Nutzen Sie bitte vorzugsweise die Online-Anmeldung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail schreiben an seminare@nwb.de. Hierfür verwenden Sie gerne das untenstehende pdf-Formular. Bitte geben Sie unbedingt Veranstaltungstitel und -datum, den Namen des Teilnehmers, die E-Mailadresse und die vollständige Firmenanschrift an.
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen.
Ca. 3 Tage vor der Veranstaltung versenden wir Ihre Zugangsdaten und das Skript per E-Mail. Prüfen Sie hier bitte auch Ihren Spam-Ordner.
Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für Sie bestimmt und sollte nicht an Dritte weitergegeben werden. Wenn weitere Mitarbeiter am Seminar teilnehmen möchten, melden Sie diese bitte zusätzlich an. Ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Termin erhalten Sie 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.
Schauen Sie gerne auch in unsere FAQs für weitere Informationen zu unseren Präsenz- und Online-Seminaren.
Informationen

inkl. Anmeldung
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de