Referent/in

Sven Sistig

LL.M., StB, Syndikus-Steuerberater, eClear AG

zur Vita

Umsatzsteuer und E-Commerce

Komplexe Prozesse bei Lieferungen und Leistungen in der Praxis

Ziel

Der Boom im Online-Handel ist ungebrochen. Schnell sind es 10.000 oder mehr Transaktionen bei einem Mandat, die es in einen einheitlichen Datenstrom zu überführen gilt.

Durch die automatisierten Geschäfte und verschiedenen Vertriebsstrukturen ist es daher unerlässlich, die Weichen von Beginn an richtig gestellt zu haben. Gerade hier sind steuerliche Fehleinschätzungen im Nachhinein teuer!

Das Seminar versetzt Sie in die Lage, Sachverhalte bei Reihengeschäften, dem Verbringen der eigenen Waren durch Dienstleister zwischen europäischen Warenlagern, Retouren und Preisnachlässe zu erkennen und die richtigen umsatzsteuerlichen Schlüsse zu ziehen. Darüber hinaus werden wertvolle Einblicke vermittelt, die in der täglichen Praxis den rechtssicheren Umgang mit künftigen Themen sicherstellen. Nicht zuletzt werden Lösungen aufgezeigt, die Ihnen oder Ihren Mandanten auch im Rahmen der Tax CMS gegenüber der Finanzverwaltung zu mehr Sicherheit verhelfen.

Inhalte

Umsatzsteuerliche Grundlagen im Verkauf von Waren- und Dienstleistungen über das Internet

Innergemeinschaftliche Warenbewegungen

  • B2C & B2B Lieferungen
  • Fernverkäufe
  • Reihengeschäfte, Dropshipping & Fulfillmentlösungen
  • Nachweispflichten

Quickfixes und die besondere Besteuerungsform des (I)OSS

Besondere Fallstricke der täglichen Praxis

Anforderungen an ein TAX CMS für Unternehmen des E-Commerce

Nutzen

  • Der Referent vermittelt aus erster Hand alle notwendigen umsatzsteuerlichen Grundlagen für Unternehmen im E-Commerce
  • Sie arbeiten an konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis Online-Handel
  • Sie festigen Ihr Know-How bei Reihengeschäften, dem Verbringen der eigenen Waren durch Dienstleister zwischen europäischen Warenlagern, Retouren und Preisnachlässen

Teilnehmer

  • Steuerberater und deren Mitarbeiter
  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen (indirekte) Steuern, Finanzen, Rechnungswesen, Steuern

Termine und Orte

11.12.2023 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 12:45 Uhr
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
19.02.2024 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:45 - 12:45 Uhr
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
03.06.2024 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 12:45 Uhr
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
04.09.2024 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 12:45 Uhr
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
11.12.2024 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 12:45 Uhr
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
Buchungs-Code: 3333
Teilnahmegebühr: 345,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldung

Nutzen Sie bitte ausschließlich die Online-Anmeldung.

Der Seminarraum öffnet 15 Minuten vor dem Live-Termin. Der Einlass erfolgt dann über den Namen der angemeldeten Person.

Den Link zum Veranstaltungsraum erhalten Sie ca. 3 Tage vor dem Seminar. Dieser Link und die digitalen Unterlagen sind ausschließlich für Sie bestimmt und sollten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Sie erhalten dann auch ein Hinweisblatt zu den Online-Seminaren.

Bitte überprüfen Sie in jedem Fall Ihre Systemvoraussetzungen sowie Lautsprecher und Mikrofon.

Gerne können Sie im Vorfeld Fragen an den Referenten stellen. Wir werden Ihre Fragen dann weiterleiten, so dass diese im Rahmen der Veranstaltung nach Möglichkeit beantwortet werden. Bitte richten Sie Ihre Frage per E-Mail an: seminare@nwb.de

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.

Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de

###RIGHT###