nwb.de

Referent/in

Jörg Niemann

Associate Partner, Leiter Kompetenz-Center Mobilität, Rödl & Partner

zur Vita

Referent/in

Marcel Reinke

RA, StB, Associate Partner, Rödl & Partner

zur Vita
Seminar auch als Inhouse-Seminar buchbar. Finden Sie hier weitere Informationen.

Steuern und Recht im Finanzmanagement für Verkehrsbetriebe

Branchenwissen für die Mobilität der Zukunft

Ziel

Die wachsende Bedeutung von Mobilität und Verkehr erfordert spezialisiertes Branchenwissen für Verkehrsbetriebe. Neben Steuererleichterungen und öffentlichen Förderungen, die oft ganz eigene Steuerprobleme mit sich bringen, nimmt auch die Regulierungsdichte stetig zu. Als Verantwortlicher im Bereich Finanzen und Steuern steht man vor der Herausforderung, den Spagat zwischen Fachwissen und den spezifischen Anforderungen der Branche zu meistern – ein Vorhaben, das mit hohem Aufwand verbunden ist.

Genau hier setzt unser Seminar an. Es unterstützt Sie dabei, Ihr verkehrsspezifisches Fachwissen zu vertiefen, sodass Sie die Balance zwischen verkehrspolitischen Herausforderungen und steuerlicher sowie finanzieller Neutralität erfolgreich halten können.

Inhalte

Finanzierung ÖPNV

  • Aktuelle Entwicklungen (z.B. Deutschlandticket)
  • Verkehrspolitische Trends und neue Geschäftsmodelle

Besteuerung verschiedener Beförderungsleistungen

  • Einnahmen des Linienverkehrs i.S.d. §§ 42, 43 und 46 PBefG
  • Auftragnehmerleistungen
  • Schülerverkehr/Sonderverkehr
  • Ausgleichszahlungen
  • Besonderheiten der Kassenführung bei Verkaufsstellen und Fahrgastcentern

Steuerlicher Querverbund

  • Auswirkungen der Rechtsprechung von EuGH, BGH sowie OLGs

Umsatzsteuer

  • Subunternehmerleistungen (anzuwendender Steuersatz)
  • Abgrenzung der Verkehrsleistungen von anderen Mobilitätsleistungen
  • Umsatzbesteuerung von subventionierten Tickets (bspw. Azubitickets) sowie die Behandlung der diesbezüglichen Zuschüsse
  • Erlös-/Zuschussabrechnung
  • Übersteigerausgleich

Vergaberecht

  • Vertragsrecht (Dienstleistungsaufträge/Betrauung/Direktvergabe/Dienstleistungskonzession)

Hinweis

Bitte beachten Sie auch das Seminar
Bilanzierung und Fördermittel im Finanzmanagement für Verkehrsbetriebe"
am Folgetag.

Nutzen

  • Erhalten Sie umfassende und aktuelle Informationen zu steuerlichen und rechtlichen Anforderungen im Finanzmanagement für Verkehrsbetriebe.
  • Lernen Sie praxisorientierte Lösungen kennen, um steuerliche und rechtliche Herausforderungen in Ihrem Betrieb effizient und regelkonform zu meistern.
  • Entwickeln Sie zukunftsfähige Strategien, um auf verkehrspolitische Trends und neue Geschäftsmodelle optimal vorbereitet zu sein und nachhaltige finanzielle Vorteile zu sichern.

Teilnehmer

  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Finanzen, Rechnungswesen, Steuern
  • Steuerberater und deren Mitarbeiter

Termine und Orte

09.10.2025 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 12:45 Uhr
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
Buchungs-Code: 3582
Teilnahmegebühr: 345,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldung

Nutzen Sie bitte vorzugsweise die Online-Anmeldung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail schreiben an seminare@nwb.de. Hierfür verwenden Sie gerne das untenstehende pdf-Formular. Bitte geben Sie unbedingt Veranstaltungstitel und -datum, den Namen des Teilnehmers, die E-Mailadresse und die vollständige Firmenanschrift an.

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen.

Ca. 3 Tage vor der Veranstaltung versenden wir Ihre Zugangsdaten und das Skript per E-Mail. Prüfen Sie hier bitte auch Ihren Spam-Ordner.

Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für Sie bestimmt und sollte nicht an Dritte weitergegeben werden. Wenn weitere Mitarbeiter am Seminar teilnehmen möchten, melden Sie diese bitte zusätzlich an. Ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Termin erhalten Sie 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.

Schauen Sie gerne auch in unsere FAQs für weitere Informationen zu unseren Präsenz- und Online-Seminaren.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.


 
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de

###RIGHT###