
Referent/in
Andreas FietzStB, Partner, TLI VAT Services PartG mbB Hammerl Fietz Steuerberater
zur Vita
Referent/in
Robert HammerlStB, Partner, TLI VAT Services PartG mbB Hammerl Fietz Steuerberater
zur VitaUmsatzsteuer im Konzern
Chancen erkennen • Risiken minimieren
Ziel
Immer häufiger werden Produkte oder Dienstleistungen nicht nur extern verkauft sondern auch innerhalb eines Konzerns weitergegeben und verrechnet. Die korrekte Abwicklung wird dabei durch Verträge zwischen den einzelnen Konzerngesellschaften geregelt, welche weitreichende umsatzsteuerliche Konsequenzen mit sich bringen. Um nicht unnötig in den Fokus der Finanzämter zu geraten, gilt es, diese Konsequenzen im Blick zu halten.
In unserem Seminar lernen Sie die umsatzsteuerlichen Besonderheiten bei Konzernstrukturen kennen. Wir zeigen auf, wie innergemeinschaftliche Lieferungen oder Dienstleistungen im Konzern korrekt abgewickelt, dargestellt und erklärt werden müssen. Dabei profitieren Sie von zahlreichen Beispielen aus der Praxis und konkreten Handlungsempfehlungen.
Inhalte
Aktuelles zur Organschaft
- Aktuelle Rechtsprechung
- Holdingstrukturen
- Konsequenzen für die Praxis
Inter-Company-Verrechnungen
- Verträge zwischen Konzerngesellschaften
- Verrechnungspreisanpassungen
- Entgeltformen zwischen Konzerngesellschaften
- Unentgeltliche Leistungen
Dienstleistungen und Verrechnungen
- Prüfungssystematik für Leistungsbeziehungen
- Leistungen an ausländische Gesellschaften
- Neuerungen zu Grundstücken seit dem 01.01.17
Lieferstrecken und Besonderheiten
- Aktuelle Rechtsprechung zu den Reihengeschäften
- Reihengeschäfte über die Grenze
- Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte
- Neue Rechtsprechung zu den Konsignationslagern
- Sonderfall „Werkzeuge“
- Nachweispflichten bei grenzüberschreiten Lieferungen
- Einfuhren im Konzern
Umsatzsteuer-Risikomanagement im Konzern
- Interne Kontrollen
- Umsatzsteuer-Voranmeldungsprozess
- Checklisten
Rechnungen
- Neues zu den Rechnungspflichtangaben
- Rückwirkende Rechnungsberichtigung
- Vorsteueraufteilung und Berichtigung des Vorsteuerabzugs
- Reisekosten
Sonderthemen
- Zentralregulierung und Bonusvereinbarungen
- Sachbezüge deutscher Mitarbeiter ausländischer Gesellschaften
- Arbeitnehmerentsendungen
- Umstrukturierungen im Konzern
- Betriebskantinen
- Betriebskindergärten
- Verrechnung von betriebsärztlichen Leistungen
Nutzen
- Rechtssicherer Umgang mit Inter-Company-Verträgen stärkt Ihre Kompetenz
- Optimierungsmöglichkeiten für innergemeinschaftliche Lieferungen und Dienstleistungen voll ausschöpfen
- Checklisten zum Umsatzsteuer-Risikomanagement bewahren Sie vor kosten- und haftungsrelevanten Fehlern
Teilnehmer
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Controlling, Buchhaltung
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: 625,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
Informationen

inkl. Anmeldung
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de