Praxiswissen Testamentsgestaltung
Den Mandanten rechtssicher beraten
Ziel
Das „Berliner Testament“ ist nach wie vor weit verbreitet. Allerdings birgt diese gesetzliche Erbfolge einige unangenehme sowie unabsehbare Folgen und nicht immer passt es zu den familiären Verhältnissen. Als Berater müssen Sie daher diese Fallstricke bei der Gestaltung eines Testaments im Blick haben, die Folgen für Ihren Mandanten rechtssicher einschätzen und diesem vorteilhafte Gestaltungsalternativen aufzeigen. Aber auch bei diesen Alternativen drohen Stolperfallen, etwa beim Dreizeugentestament oder bei sogenannten Auskunftsvermächtnissen.
Damit Sie bei aktuellen und speziellen Themen rund um die Testamentsgestaltung als Berater rechtssicher agieren, unterstützt Sie unser Online-Seminar. Sie erhalten wertvolle Gestaltungshinweise von unserem Experten und vermeiden so Fallstricke und Fehler.
Inhalte
Aktuelles zur Errichtung von Testamenten (Dreizeugentestament etc.)
Ankaufsrechtsvermächtnis und Grunderwerbsteuer
Die Teilerbquote zur Optimierung der Erbschaftsteuer beim Berliner Testament
Das „Fächervermächtnis“ als Gestaltungsalternative zum Berliner Testament
Zur Sittenwidrigkeit eines zu Gunsten eines Betreuers errichteten Testaments
Änderungen durch das Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG)
Aktuelles zur Bindungswirkung von gemeinschaftlichen Testamenten und Erbverträgen
Aktuelles zur Testamentsvollstreckung und Stiftungsrecht
Nachträgliche Anordnung und Aufhebung einer Ausgleichspflicht im Testament
Nutzen
- Kompakter Überblick über die aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung
- Zahlreiche Praxishinweise
- Konkrete Formulierungsbeispiele
Teilnehmer
- Steuerberater
- Fachanwälte für Steuerrecht
- Rechtsanwälte
- Fachanwälte für Erbrecht
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: 345,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Informationen

inkl. Anmeldung
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de