nwb.de

Referent/in

Jörg Bensch

OStR, Fachlehrer, Berufskolleg Hilden

zur Vita
Seminar auch als Inhouse-Seminar buchbar. Finden Sie hier weitere Informationen.

Prüfungsfit in Buchführung – Dein Azubi-Guide

Buchungen im Zusammenhang mit Warenkonten

Ziel

Buchungssätze rund um Warenkonten sind in vielen kaufmännischen Berufen ein unverzichtbares Wissen. In der Berufsschule werden diese Themen häufig unterrichtet, dennoch bereitet dieser prüfungsrelevante Bereich vielen Auszubildenden Probleme. Dieses Seminar richtet sich daher an Auszubildende, die diese Buchungssätze in der Abschlussprüfung beherrschen müssen (z. B. Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement, aber auch Industriekaufleute).

Dieses Seminar hilft den Auszubildenden dabei, die erforderlichen Fähigkeiten für den konkreten Arbeitsalltag zu erlernen, die in den Prüfungen kaum eingehend behandelt werden. Zusammen mit dem Seminarleiter werden die logischen Zusammenhänge erarbeitet, was es den Teilnehmenden ermöglicht, schneller und leichter erfolgreich zu lernen. Zur Unterstützung werden Lern- und Arbeitsmaterialien bereitgestellt, die vor Kursbeginn zur Verfügung stehen.

Inhalte

Buchungssätze beim Wareneinkauf inkl. Sonderfälle (Rabatte, Bezugskosten, Nachlässe)

  • Aufwandsorientierte Buchungsmethode
  • Konto „Aufwendungen für Waren“
  • Unterkonten des Kontos „Aufwendungen für Waren“

Buchungssätze Rechnungsausgleich inkl. Skontobuchung

  • Aufbau des Buchungssatzes (Netto-Buchungsmethode)
  • Anwendungsbeispiele

Buchung der Bestandsveränderungen bei Waren (Lagerbestandsmehrung und -minderung)

  • Lagerbestandsmehrung: Bedeutung und Umbuchung
  • Lagerbestandsminderung: Bedeutung und Umbuchung

Buchungssätze beim Warenverkauf inkl. Sonderfälle (Rabatte, Frachtkosten, Nachlässe)

  • Buchung auf dem Konto „Umsatzerlöse für Waren“
  • Unterkonten

Buchungssätze Rechnungsausgleich inkl. Skontobuchung

  • Aufbau des Buchungssatzes (Netto-Buchungsmethode)
  • Anwendungsbeispiele

Buchungssätze zum Abschluss der Konten Warenaufwendungen

  • (inkl. Unterkonten), Warenbestand (Lagerbestandsveränderungen)
  • Umsatzerlöse für Waren (inkl. Unterkonten) über das GuV-Konto

Nutzen

  • Das Seminar richtet sich an Auszubildende mit Grundkenntnissen, die einzelne Inhalte nicht nachvollziehen konnten
  • Schwerpunkt auf das Bestehen der Abschlussprüfung, daher sollten grundlegende Kenntnisse vorhanden sein
  • Verwendete Materialien sind den IHK-Anforderungen angepasst, um das Anforderungsniveau der Abschlussprüfung zu vermitteln

Teilnehmer

  • Auszubildende in kaufmännischer Ausbildung, vorrangig Kaufleute für Büromanagement

Termine und Orte

24.10.2025 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
13:15 - 16:15 Uhr
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
Buchungs-Code: 3545
Teilnahmegebühr: 345,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldung

Nutzen Sie bitte vorzugsweise die Online-Anmeldung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail schreiben an seminare@nwb.de. Hierfür verwenden Sie gerne das untenstehende pdf-Formular. Bitte geben Sie unbedingt Veranstaltungstitel und -datum, den Namen des Teilnehmers, die E-Mailadresse und die vollständige Firmenanschrift an.

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen.

Ca. 3 Tage vor der Veranstaltung versenden wir Ihre Zugangsdaten und das Skript per E-Mail. Prüfen Sie hier bitte auch Ihren Spam-Ordner.

Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für Sie bestimmt und sollte nicht an Dritte weitergegeben werden. Wenn weitere Mitarbeiter am Seminar teilnehmen möchten, melden Sie diese bitte zusätzlich an. Ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Termin erhalten Sie 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.

Schauen Sie gerne auch in unsere FAQs für weitere Informationen zu unseren Präsenz- und Online-Seminaren.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.


 
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de

###RIGHT###