Buchführung leicht gemacht – Dein Azubi-Guide
Buchhaltung verstehen und anwenden
Ziel
Betriebliche Buchführung ist in vielen Berufen ein unverzichtbares Werkzeug. In der Berufsschule werden sehr häufig die klassischen Buchführungsregeln unterrichtet, die weiterhin ihre Daseinsberechtigung haben. Trotzdem entstehen häufig Probleme, weil die grundsätzlichen Regeln nicht richtig verstanden wurden. Daher soll in diesem Seminar auf eine anschauliche Weise Lernhemmnisse überwunden und die Logik der Buchführungsregeln leicht nachvollziehbar vermittelt werden.
Dieses Seminar hilft den Auszubildenden dabei, die erforderlichen Buchführungsfähigkeiten für den konkreten Arbeitsalltag zu erlernen, die in den Prüfungen kaum eingehend behandelt werden. Dazu soll dieses Seminar das kontinuierliche Lernen fördern: Dieses Seminar soll den Auszubildenden den Wert des lebenslangen Lernens vermitteln, indem es sie dazu ermutigt, ihre Buchführungskenntnisse auch nach Abschluss der Ausbildung weiter zu vertiefen und zu erweitern. Dies kann dazu beitragen, dass sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben und beruflich erfolgreich sind.
Inhalte
Vermögen und Kapital, Inventar und Bilanz
- Vermögen als Aktiva des Unternehmens
- Anlage- und Umlaufvermögen als Grundlage des Unternehmenserfolgs
- Kapital als Passiva des Unternehmens
- Eigen- und Fremdkapital als Finanzierungsquellen des Unternehmens
- Inventurmethoden und -verfahren
- Ziele der Inventur: Istbestände und Soll-Ist-Abweichungen
- Aufbau des Inventars und Ermittlung des Reinvermögen
Bilanz als Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital
- Aufbau der Bilanz
- Sinn der T-Kontenform
- Aussagekraft der Bilanz
Bilanzwertveränderungen
- Aktiv- und Passivtausch
- Aktiv- und Passivmehrung sowie -minderung
Buchungssätze mit Bestandskonten inkl. Eröffnungs- und Abschlussbuchungen (EBK, SBK)
- Aufbau von aktiven und passiven Bestandskonten
- Ableitung der Logik des Buchungssatzes auf der Grundlage von Bilanzwertveränderungen
- Buchung auf aktiven und passiven Bestandskonten
- Eröffnungs- und Abschlussbuchungen
Buchungssätze mit Erfolgskonten inkl. Kontenabschluss über GuV
- Buchung von Aufwendungen und Erträgen
- Abschluss der Erfolgskonten über das GuV-Konto
- Erfolgsauswirkungen auf das Eigenkapital des Unternehmens
Buchungssätze mit Umsatzsteuer inkl. Abgleich der Konten Vor- und Umsatzsteuer
- System der Umsatzbesteuerung
- Buchung auf den Konten Vor- und Umsatzsteuer
- Ermittlung des Vorsteuerüberhangs sowie der Umsatzsteuerzahllast
Nutzen
- Das Seminar hilft Auszubildenden, bereits behandelte Themen besser zu verstehen und Lücken zu schließen
- Fokus auf das Bestehen der Abschlussprüfung, angepasst an die Anforderungen der IHK
- Materialien und Übungen bereiten die Teilnehmer/innen auf das Anforderungsniveau der Abschlussprüfung vor
Teilnehmer
- Auszubildende in kaufmännischer Ausbildung, vorrangig Kaufleute für Büromanagement
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: 345,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Nutzen Sie bitte vorzugsweise die Online-Anmeldung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail schreiben an seminare@nwb.de. Hierfür verwenden Sie gerne das untenstehende pdf-Formular. Bitte geben Sie unbedingt Veranstaltungstitel und -datum, den Namen des Teilnehmers, die E-Mailadresse und die vollständige Firmenanschrift an.
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen.
Ca. 3 Tage vor der Veranstaltung versenden wir Ihre Zugangsdaten und das Skript per E-Mail. Prüfen Sie hier bitte auch Ihren Spam-Ordner.
Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für Sie bestimmt und sollte nicht an Dritte weitergegeben werden. Wenn weitere Mitarbeiter am Seminar teilnehmen möchten, melden Sie diese bitte zusätzlich an. Ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Termin erhalten Sie 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.
Schauen Sie gerne auch in unsere FAQs für weitere Informationen zu unseren Präsenz- und Online-Seminaren.
Informationen

inkl. Anmeldung
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de