nwb.de

Referent/in

Karl Nauen

WP, StB, Geschäftsführer, Dr. Heilmaier & Partner GmbH WPG StBG

zur Vita

Referent/in

Bastian Willenborg

WP, Geschäftsführender Gesellschafter, Dr. Heilmaier & Partner GmbH WPG StBG

zur Vita
Seminar auch als Inhouse-Seminar buchbar. Finden Sie hier weitere Informationen.

Bilanzielle und finanzierungstechnische Herausforderungen für Krankenhäuser

Bilanzierung, Finanzierung und Reformdruck im Krankenhauswesen

Ziel

Das Online-Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu aktuellen bilanziellen und finanzierungstechnischen Herausforderungen für Krankenhäuser – bedingt durch regulatorische Veränderungen und wirtschaftliche Unsicherheiten.

Erfahrene Wirtschaftsprüfer geben einen kompakten Überblick über typische Stolperfallen und Erfolgsfaktoren bei der Jahresabschlusserstellung, etwa bei der Ausgleichsverbuchung, Fördermittelprüfung und krankenhausspezifischen Rückstellungen. Auch Finanzberichte zur Ermittlung des Finanzstatus und Fortführungsprognosen nach IDW S11 und S6 werden behandelt. Zudem werden aktuelle Entwicklungen der Krankenhausreform, die Arbeit des IDW-Fachausschusses sowie relevante Bescheinigungsleistungen des Abschlussprüfers beleuchtet.

Ziel ist es, den Teilnehmenden konkrete Empfehlungen, aktuelle Informationen und mehr Sicherheit im Umgang mit komplexen Anforderungen der Krankenhausbuchführung zu geben.

Inhalte

Regulatorische Neuerung

  • Krankenhausreform
  • IDW KHFA
  • IDW EPS 650

Aktuelle Fragestellungen der Rechnungslegung und Bilanzierung

  • Ausgleiche
  • Einsatz Fördermittel
  • Überlieger
  • Krankenhausspezifische Rückstellungen

Bescheinigungsleistungen des Jahresabschlussprüfers

  • Beantragung Mittel
  • Zweckentsprechende Mittelverwendung (u.a. Pflegebudget)

Fortführungsprognose

  • IDW S6
  • IDW S11
  • Integrierte Finanzplanung

Nutzen

  • Sie erhalten praxisnahe Einblicke in typische Stolperfallen und Besonderheiten der Krankenhausbuchführung – von Rückstellungen bis zur Ausgleichsverbuchung.
  • Sie bleiben auf dem neuesten Stand zu regulatorischen Entwicklungen wie der Krankenhausreform, IDW KHFA und IDW EPS 650 – kompakt und verständlich aufbereitet.
  • Die Referenten vermitteln Ihnen direkt umsetzbare Tipps zur Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen, insbesondere im Umgang mit Fördermitteln und Bescheinigungsleistungen.

Teilnehmer

  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Finanzen, Rechnungswesen, Steuern
  • Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und deren Mitarbeiter

Online-Seminare

30.01.2026 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 12:45 Uhr
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
20.02.2026 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 12:45 Uhr
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
04.12.2026 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 12:45 Uhr
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
Buchungs-Code: 3798
Teilnahmegebühr: 345,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldung

Nutzen Sie bitte vorzugsweise die Online-Anmeldung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail schreiben an seminare@nwb.de. Hierfür verwenden Sie gerne das untenstehende pdf-Formular. Bitte geben Sie unbedingt Veranstaltungstitel und -datum, den Namen des Teilnehmers, die E-Mailadresse und die vollständige Firmenanschrift an.

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen.

Ca. 3 Tage vor der Veranstaltung versenden wir Ihre Zugangsdaten und das Skript per E-Mail. Prüfen Sie hier bitte auch Ihren Spam-Ordner.

Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für Sie bestimmt und sollte nicht an Dritte weitergegeben werden. Wenn weitere Mitarbeiter am Seminar teilnehmen möchten, melden Sie diese bitte zusätzlich an. Ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Termin erhalten Sie 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.

Schauen Sie gerne auch in unsere FAQs für weitere Informationen zu unseren Präsenz- und Online-Seminaren.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.


 
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de

###RIGHT###