Visualisierte Datenanalyse in der Steuerberatung – Hands on!
Use Cases zu Datenanalyse und -auswertung am Beispiel Power BI
Ziel
Die E-Rechnungspflicht wird ab 2025 zum Digitalisierungsbeschleuniger. Daten, Datenflüsse, Prozesse und Datenverarbeitungssysteme rücken dann zunehmend in den Fokus der Betriebsprüfung. Die Analyse der Datensätze erfolgt künftig mittels Viewer oder Visualisierungstools wie Power BI, welches intuitiv und vielseitig nutzbar ist.
Die elektronische Datenaufzeichnung , -verarbeitung und -aufbewahrung stellt Mandanten und Steuerberatung vor komplexe Anforderungen. Die Kenntnis um die relevanten Datenverarbeitungssysteme als Hard- oder Software aber auch die Analyse der steuerrelevanten Daten und Dokumente ist daher für die Steuerberatung enorm wichtig.
Ziel dieses interaktiven Hands-on Seminars ist es u.a., einen Einblick in die Vielfalt der Datenverarbeitungssysteme zu geben, die Anforderungen an Business Intelligence Software (Power BI, …) als Prüf- oder Revisionssoftware und deren Funktionen zu erfahren und eigene Analyse-Vorlagen erstellen zu können. Um den bestmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten und eine optimale Betreuung im Tool sicherzustellen, ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt.
Inhalte
Steuerrelevante Datenverarbeitungssysteme
- Einzelaufzeichnungspflicht barer und unbarer Geschäftsvorfälle
- Daten
- Stammdaten
- Geschäftsvorfälle
- Spuren im Internet
- KMV (KONSENS-Mitteilungsverfahren)
- Dokumente
- Datenexport
- Datenzugriff
Prozess E-Rechnung
- Empfangen, Versenden und Verarbeiten - Worauf kommt es an, welche Fehler können in der Praxis vermieden werden?
Was leisten neue Prüfungstools wie Power BI?
- Einblick in die steuerrelevanten Daten eines Unternehmens
- Die Macht der visualisierten Daten-Verprobung am Beispiel von Power BI
- Einzelsachverhalte im Fokus
- Gewichtung/Abgrenzung möglicher Prüfungsschwerpunkte
Wie können sich Steuerberater und Mandant vorbereiten?
- Erstellung eigener Berichte/ Dashboards
- ChatGPT als Helfer
- Umsetzung
Voraussetzungen
- Laden Sie sich bitte im Vorfeld die aktuelle Power BI Desktop Version runter.
- Damit Sie aktiv das Seminar mit Bild verfolgen und zeitgleich selbst interaktiv im Tool arbeiten können, empfehlen wir zwei Bildschirme, Kamera und Mikrofon.
- Um den bestmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten und eine optimale Betreuung im Tool sicherzustellen, ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt.
Nutzen
- Durch die Sensibilisierung für steuerrelevante Daten, Dokumente und Datenverarbeitungssysteme und das Kennenlernen wichtiger Analysesoftware werden Sie Herr der Datenlagen
- Das Erlernen der Visualisierung von Daten führt zum besseren Verständnis beim Mandanten
- Sie profitieren vom unmittelbaren Praxisbezug, indem Sie im laufenden Seminar selbst mit dem Tool (Desktop Version) arbeiten
Teilnehmer
- Steuerberater und deren Mitarbeiter
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: 695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Nutzen Sie bitte vorzugsweise die Online-Anmeldung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail schreiben an seminare@nwb.de. Hierfür verwenden Sie gerne das untenstehende pdf-Formular. Bitte geben Sie unbedingt Veranstaltungstitel und -datum, den Namen des Teilnehmers, die E-Mailadresse und die vollständige Firmenanschrift an.
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen.
Ca. 3 Tage vor der Veranstaltung versenden wir Ihre Zugangsdaten und das Skript per E-Mail. Prüfen Sie hier bitte auch Ihren Spam-Ordner.
Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für Sie bestimmt und sollte nicht an Dritte weitergegeben werden. Wenn weitere Mitarbeiter am Seminar teilnehmen möchten, melden Sie diese bitte zusätzlich an. Ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Termin erhalten Sie 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.
Schauen Sie gerne auch in unsere FAQs für weitere Informationen zu unseren Präsenz- und Online-Seminaren.
Informationen

inkl. Anmeldung
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de