
Referent/in
Jörn HopmannLL.M., MBA, MM,
Geschäftsführender Gesellschafter, Rechtsanwaltskanzlei Budach

Referent/in
Tobias TeutemacherFinanzbeamter, Buchautor
zur VitaGesetzliche und technische Grundlagen der Kassenführung (Aufzeichnung)
Aufzeichnung vom 06.06.2022
Ziel
Sie hatten bisher wenig Berührungspunkte mit dem Thema Kasse oder wollen Ihre Kenntnisse auf eine fundierte Basis bringen?
In dieser Seminaraufzeichnung erfahren Sie, wie Sie die Kassenführung Ihrer Mandanten rechtssicher gestalten. Insbesondere die bei der Kassenführung mittels elektronischer (digitaler) Aufzeichnungssysteme zu beachtenden Gesetzesvorschriften und deren Erläuterungen durch die Finanzverwaltung (BMF-Schreiben) werden verständlich erklärt. Darauf aufbauend zeigen Ihnen die Referenten, was Sie technisch bei Anpassungen eines bestehenden Systems bzw. bei einer Neuinstallation beachten müssen. So verfügen Sie über die Basis, einer Betriebsprüfung gelassener entgegen zu sehen.
Bitte bestellen Sie die Aufzeichnung hier: https://datenbank.nwb.de/Dokument/940211/
Inhalte
Die wesentlichen Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsanweisungen
Kassenführung mittels offener Ladenkasse
- Offene Ladenkasse mit Einzelaufzeichnungen
- Offene Ladenkasse ohne Einzelaufzeichnungen
- Die wesentlichen Begrifflichkeiten: Kassenbuch, Kassenbericht, Kassensturz/Zählprotokolle
- Praktische Probleme: Umgang mit Kassendifferenzen, Untertägige Fehlbeträge, Dokumentation von Entnahmen und Einlagen
- NWB-Checkliste zur offenen Ladenkasse
Kassenführung mittels elektronischer Aufzeichnungssysteme
- Was sind elektronische Aufzeichnungssysteme i.S.d. § 146a AO?
- Nicht nur elektronische Registrierkassen sind davon betroffen!
- Digitale Umsetzung der Einzelaufzeichnungspflicht
- Aufzeichnungspflichtige Geschäftsvorfälle und sonstige Vorgänge in der Praxis:
- Eingangs- und Ausgangsumsätze
- Trinkgelder (Unternehmer/Arbeitnehmer9
- Gutscheine
- Lohnzahlungen aus der Kasse
- Geldtransit
- Aufzeichnung von unbaren Geschäftsvorfällen
- Die zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (zTSE) und was Sie dabei beachten müssen
- Hardware- oder Cloud-TSE
- Umgebungsschutz
- Die Belegausgabepflicht. Eine „never ending story“?
- Das digitale Meldewesen der Finanzverwaltung
Nutzen
- Sie erhalten Sicherheit bei grundlegenden Fragen zur Kassenführung
- Die Aufzeichnung ermöglicht ein zeit- und ortsunabhängiges Lernen
- Sie können die Inhalte mehrfach oder in Teilen nach ihrem Bedarf abrufen
Teilnehmer
- Steuerberater und deren Mitarbeiter
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Rechnungswesen
Termine und Orte
Teilnahmegebühr: 345,-€ p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de