Referent/in

Bertil Kapff

StB, WTS Steuerberatungsgesellschaft mbH

zur Vita

Update zur Energie- und Stromsteuer

Aktuelles zu den Rechtsänderungen aus Gesetzgebung, Zollverwaltung und Rechtsprechung für das Kalenderjahr 2023

Ziel

In Hinblick auf eine Haushaltskonsolidierung plant das Bundesfinanzministerium derzeit die ersatzlose Streichung der Steuerentlastung nach § 10 StromStG. Die energieintensiven Unternehmen wären von einer Verzehnfachung ihrer Stromsteuerbelastung betroffen, was einer Zusatzbelastung von insgesamt ca. 1,5 Mrd. jährlich entspricht. Diese Maßnahme stößt auf Widerstand in der Wirtschaft. Auch die Fortführung oder Neugestaltung der weiteren Steuerbegünstigungen für das Produzierende Gewerbe (§§ 9a, 9b StromStG und §§ 51, 54, 55 EnergieStG) steht weiterhin zur Diskussion.

Durch ein neues Informationsschreiben der Generalzolldirektion wird eine quotale Zuordnung bei der Mengenermittlung für Stromerzeugungsanlagen vorschrieben, um steuerfreie Strommengen innerhalb von Kundenanlagen auf verschiedene Entnahmestellen zu verteilen.

Das EMCS-Verfahren wurde zum 13.02.2023 auf grenzüberschreitende Beförderungen von verbrauchsteuerpflichtigen Waren ausgeweitet. Hierzu sind Bewilligungen als zertifizierter Empfänger und zertifizierter Versender erforderlich. Leider unterscheiden sich jedoch die Anforderungen in den einzelnen Mitgliedstaaten insbesondere hinsichtlich der Abwicklung steuerfreier Erzeugnisse.

Unser Referent gibt Ihnen einen aktuellen Überblick über die wichtigen Fragen des Energie- und Stromsteuerrechts mit den zu erwartenden Auswirkungen auf Ihr Unternehmen.

Inhalte

  • Geplanter Wegfall des Spitzenausgleichs für energieintensive Unternehmen und Zukunft der Steuerentlastungen für das Produzierende Gewerbe 
  • Neue Anforderungen bei der Mengenabgrenzung für Betreiber von Stromerzeugungsanlagen
  • EMCS-Verfahren für das innergemeinschaftliche Verbringen im steuerrechtlich freien Verkehr
  • Aktuelles aus Rechtsprechung und Verwaltung
  • Diskussion Ihrer Fragen

Nutzen

  • Update in allen wichtigen Fragen des Energie- und Stromsteuerrechts und Sensibilisierung für aktuelle Probleme
  • Anwendungsorientierte Übersicht der maßgeblichen Rechtsänderungen zur Erläuterung der Auswirkungen auf Ihr Unternehmen
  • Sicherheit bei der operativen Abwicklung der Energie- und Stromsteuern

Teilnehmer

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Finanzen, Compliance, Steuerberater und deren Mitarbeiter

Termine und Orte

30.10.2023 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
10:00 - 12:00 Uhr
2 Zeitstd.
An Ihrem PC
06.12.2023 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
10:00 - 12:00 Uhr
2 Zeitstd.
An Ihrem PC
30.01.2024 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
10:00 - 12:00 Uhr
2 Zeitstd.
An Ihrem PC
21.03.2024 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
10:00 - 12:00 Uhr
2 Zeitstd.
An Ihrem PC
Buchungs-Code: 2079
Teilnahmegebühr: 195,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldung

Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:

NWB Verlag
Akademie
44621 Herne


oder per Fax an 02323 / 141-759

Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.

Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de

###RIGHT###