
Referent/in
Christian SaeckerSachgebietsleiter, Bereich Erbschaftsteuer, Betriebsver-mögensbewertung und Grunderwerbsteuer, Finanzamt für Verkehrsteuern & Grundbesitz in Hamburg
zur VitaUpdate Grunderwerbsteuer
Die Share Deal-Reform in der Praxis
Ziel
Der Gesetzgeber hat 2021 das Grunderwerbsteuergesetz mittels einer Reform nachhaltig verändert. Ein Kernelement der Reform war die Einführung eines neuen Ergänzungstatbestands für Änderungen im Gesellschafterbestand einer Kapitalgesellschaft in § 1 Abs. 2b GrEStG. Es folgten Anwendungserlasse, die ganz neue Fragen aufwarfen, und weitere Änderungen im Grunderwerbsteuergesetz. Auch der BFH meldete sich zu Wort. Die Rechtsfortentwicklung seit 2021 hat das Grunderwerbsteuerrecht nachhaltig in seinen Grundfesten verändert. Auf dem aktuellen Stand zu bleiben, wenn es um Grundstücke in Gesellschaftsstrukturen geht, stellt Sie als Praktiker vor immense Herausforderungen.
Dieses Seminar unterstützt Sie dabei. Der praxisnahe Vortrag des Referenten sowie das gemeinsame Erarbeiten von Lösungsansätzen anhand spezifischer Fallbeispiele ersetzt das langwierige Selbststudium seitenlanger Erlasse, Gesetzesbegründungen oder Rechtsprechungen.
Inhalte
Update zu neuesten Entwicklungen auf Gesetzes-, Rechtsprechungs- und Verwaltungsebene
Erkenntnisstand bei der Share Deal-Besteuerung
- Anwendung von § 1 Abs. 2a und 2b GrEStG
- Anteilsvereinigungen gem. § 1 Abs. 3 und Abs. 3a GrEStG
- Gesellschaftskettenverlängerungen und -verkürzungen
- Signing-/Closing-Theorie
- Grundstückszurechnung
- Parallelitäten bei Steuerbarkeit und Anzeigepflicht
- Aktuelles zum Befreiungsregime
- Möglichkeiten der Rückgängigmachung
Gesetzgeberische Maßnahmen
- Jahressteuergesetz 2022 und 2024
- Anpassungen an das MoPeG
- Reformüberlegungen
Training an ausgewählten Einzelfällen
- Prüfung der Steuerbarkeit
- Prüfung des Befreiungsregimes
- Anzeigepflicht
Interaktives Online-Seminar
Der persönliche Austausch ist wichtig. Sie benötigen daher für dieses Online-Seminar neben einem aktuellen Browser (ideal: Chrome) eine Kamera und ein Mikrofon.
Nutzen
- Dieses Seminar zeigt Ihnen mit wenig Zeitaufwand die Änderungen zur Share Deal-Besteuerung in der Grunderwerbsteuer auf
- Das Training an Fallbeispielen hilft Ihnen beim Transfer in die Praxis
- Die Agenda des Seminars wird vor jedem Termin an die neuesten Änderungen im Bereich Share Deal-Besteuerung angepasst
Teilnehmer
- Steuerberater und deren Mitarbeiter
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Finanzen
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: 345,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Nutzen Sie bitte vorzugsweise die Online-Anmeldung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail schreiben an seminare@nwb.de. Hierfür verwenden Sie gerne das untenstehende pdf-Formular. Bitte geben Sie unbedingt Veranstaltungstitel und -datum, den Namen des Teilnehmers, die E-Mailadresse und die vollständige Firmenanschrift an.
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen.
Ca. 3 Tage vor der Veranstaltung versenden wir Ihre Zugangsdaten und das Skript per E-Mail. Prüfen Sie hier bitte auch Ihren Spam-Ordner.
Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für Sie bestimmt und sollte nicht an Dritte weitergegeben werden. Wenn weitere Mitarbeiter am Seminar teilnehmen möchten, melden Sie diese bitte zusätzlich an. Ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Termin erhalten Sie 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.
Schauen Sie gerne auch in unsere FAQs für weitere Informationen zu unseren Präsenz- und Online-Seminaren.
Informationen

inkl. Anmeldung
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de