nwb.de

Referent/in

Karl Nauen

WP, StB, Geschäftsführer, Dr. Heilmaier & Partner GmbH WPG StBG

zur Vita

Referent/in

Jonas Quinders

StB, Geschäftsführender Gesellschafter, Dr. Heilmaier & Partner GmbH WPG StBG

zur Vita
Seminar auch als Inhouse-Seminar buchbar. Finden Sie hier weitere Informationen.

Aktuelle steuerliche Herausforderungen für Krankenhäuser

Zwischen Gemeinnützigkeit und Steuerpflicht – rechtssicher agieren in der Gesundheitsbranche

Ziel

Das Online-Seminar vermittelt praxisnah und kompakt die aktuellen steuerlichen Herausforderungen in der Gesundheitsbranche. Erfahrene Referenten aus der Steuerberatung beleuchten relevante Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungspraxis – insbesondere im Gemeinnützigkeitsrecht, bei Ertragsteuern und der Umsatzsteuer. Dabei stehen branchentypische Themen wie Personalüberlassung, Konzernstrukturen und Umsatzsteuerbefreiungen im Fokus. Darüber hinaus werden aktuelle Brennpunkte und Risiken bei Betriebsprüfungen aufgearbeitet.

Das Seminar richtet sich an Verantwortliche in Krankenhausverwaltungen sowie Steuerberater, die steuerliche Risiken frühzeitig erkennen und rechtssicher handeln möchten.

Inhalte

Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis zum Gemeinnützigkeitsrecht

  • Aktuelles Steueränderungsgesetz
  • Gemeinnützige Kooperationen auf dem Prüfstand (EuGH-Vorlage)
  • Spendenrecht, Mittelverwendung, Rücklagenbildung

Steuerliche Neuerungen für Krankenhäuser

  • Dauerverlustbetriebe (z.B. Cafeteria)
  • Mitarbeiterkantinen
  • Steuerbegünstige Servicegesellschaften und Holdings
  • Besteuerung von Blockheizkraftwerken und Photovoltaikanlagen
  • Überblick: E-Rechnungspflicht

Brennpunkte bei Betriebsprüfungen:

  • Abgrenzung: Zweckbetrieb und steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
  • Umsatzsteuerbeurteilung: Steuerpflicht und Vorsteuerquoten
  • Reverse-Charge in der Umsatzsteuer (innergemeinschaftliche Lieferungen)

Nutzen

  • Typische Problemfelder wie Personalüberlassung, Dauerverlustbetriebe oder Umsatzsteuerbefreiungen werden Ihnen konkret und verständlich aufbereitet.
  • Sie lernen, wie Sie sich optimal auf Betriebsprüfungen vorbereiten und kritische Themen wie Zweckbetriebe oder Vorsteuerquoten souverän bewerten.
  • Sie erfahren, wie Sie gemeinnützige Strukturen rechtssicher gestalten – inklusive Spendenrecht, Mittelverwendung und Rücklagenbildung.

Teilnehmer

  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Finanzen, Rechnungswesen, Steuern
  • Steuerberater und deren Mitarbeiter

Online-Seminare

29.01.2026 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 12:45 Uhr
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
19.02.2026 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 12:45 Uhr
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
03.12.2026 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 12:45 Uhr
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
Buchungs-Code: 3797
Teilnahmegebühr: 345,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldung

Nutzen Sie bitte vorzugsweise die Online-Anmeldung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail schreiben an seminare@nwb.de. Hierfür verwenden Sie gerne das untenstehende pdf-Formular. Bitte geben Sie unbedingt Veranstaltungstitel und -datum, den Namen des Teilnehmers, die E-Mailadresse und die vollständige Firmenanschrift an.

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen.

Ca. 3 Tage vor der Veranstaltung versenden wir Ihre Zugangsdaten und das Skript per E-Mail. Prüfen Sie hier bitte auch Ihren Spam-Ordner.

Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für Sie bestimmt und sollte nicht an Dritte weitergegeben werden. Wenn weitere Mitarbeiter am Seminar teilnehmen möchten, melden Sie diese bitte zusätzlich an. Ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Termin erhalten Sie 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.

Schauen Sie gerne auch in unsere FAQs für weitere Informationen zu unseren Präsenz- und Online-Seminaren.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.


 
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de

###RIGHT###