
Referent/in
Sandra GuyotSyndikus-RAin, Senior Managerin Lohnsteuer, Grant Thornton AG
zur Vita
Referent/in
Katharina LehnerRAin, StBin, Diplomfinanzwirtin (FH,) Lehrbeauftragte, Senior Managerin Umsatzsteuer, Grant Thornton AG
zur VitaLohnsteuer meets Umsatzsteuer
Eine Schnittstelle mit Potenzial
Ziel
Im Spannungsfeld zwischen Lohnsteuer und Umsatzsteuer zeigt sich, dass eine isolierte Betrachtung einzelner steuerlicher Aspekte zu unerwarteten Folgen führen kann. Deshalb ist ein Blick über den Tellerrand der jeweiligen Steuerart hinaus nicht nur wünschenswert, sondern aus prozessualer Sicht oftmals unerlässlich. Nahezu jedes lohnsteuerliche Thema hat zugleich umsatzsteuerliche Implikationen – und umgekehrt. Werden diese Zusammenhänge bereits im Vorfeld mitgedacht, lassen sich nicht nur Prozesse effizienter gestalten, sondern auch kostspielige Korrekturen und nachträgliche Auseinandersetzungen mit der Finanzverwaltung vermeiden.
Unsere Referentinnen betrachten mit Ihnen in diesem Seminar, wie lohn- und umsatzsteuerliche Dauerbrenner praxisnah bewertet werden können. Sie erhalten zudem bewährte Best Practice Empfehlungen und werfen einen Blick auf digitale Lösungen und unterstützende IT-Tools.
Inhalte
Tax Compliance Management System
- Nutzen
- Grundlagen
- Prozessebene
Geschenke
- Geschenke an Mitarbeiter
- Sonderthema Gutscheine
- Geschenke an Dritte
Betriebsveranstaltungen
- Grundsätze der Lohnsteuer
- Umsatzsteuerliche Besonderheit
Mobilität
- Firmenwagengestellung
- JobRad
Nutzen
- Grundsätze aus Lohnsteuer und Umsatzsteuer zu ausgewählten Sachverhalten
- Praxiseinblicke aus beiden Bereichen, prozessuale Hinweise und Best Practice Empfehlungen
- Ausblick auf mögliche digitale bzw. IT-Lösungen
Teilnehmer
- Steuerberater und ihre Mitarbeiter
- Leitung HR, Payroll, Controlling
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: 345,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de