
Referent/in
Leonard DornGroßbetriebsprüfer
Finanzverwaltung Niedersachen

Referent/in
Matthias UlbrichBetriebs und Umsatzsteuersonderprüfer,
Niedersächsische Steuerverwaltung
Das Bau- und Handwerks-Mandat
Solides Branchenwissen für steuerliche und betriebswirtschaftliche Sachverhalte
Ziel
Die Beratung von Mandanten aus der Bau- und Handwerksbranche ist nicht alltäglich und zudem sehr speziell. An vielen Stellen drohen Stolperfallen, so u. a. bei Lohnabrechnungen oder bei den betriebswirtschaftlichen Besonderheiten (Sicherheitseinbehalt / Bewertung von teilfertigen Arbeiten). Gerade wenn Sie nur vereinzelt Mandate in diesem Bereich begleiten, müssen Sie die besonderen Anforderungen kennen, um teure Fehler zu vermeiden.
In unserem Seminar verschaffen Sie sich anhand von Praxisfällen einen umfassenden Überblick über diverse Fallstricke und die steuerlichen Besonderheiten wie z. B. §13b UStG oder § 48 EStG.
Inhalte
Besonderheiten verschiedener Unternehmensformen
Einteilung in Handwerksrolle
- Handwerke mit Meisterpflicht/zulassungsfreie Handwerke
Baulöhne
- Verschiedene Modelle (Stundenlohn/Festgehalt)
- Mindestlohn, SOKA-BAU
- Lohnausgleichsverfahren
- Urlaubsgeld und Schlechtwettergeld
- Nettolohnoptimierung
- Reisekostenrecht
Betriebswirtschaftliche Betrachtung
- Bewertung Vorratsvermögen
- Stundensatzkalkulation
- Bewertung des Umlaufvermögens (Teilfertige Arbeiten)
- Abgrenzungen
- Probleme bei der Gewinnrealisierung
- Sicherheitseinbehalt nach Fertigstellung bzw. Durchführung eines Bauwerks oder einer Bauleistung
- Rückvergütungen und Preisnachlässe
- Abschreibungen
- Garantierückstellungen (Beseitigungen von Beschädigungen während der Bauphase)
- Rechnungsstellung mit korrekter Leistungsbeschreibung
- Finanzierung von Baumaschinen/-Geräten
- Fuhrpark (Poolfahrzeug, mit/ohne private Nutzung)
- Besonderheiten der Inventur
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Richtsatzsammlungen
GoBD
- Vorschriften
- Aufzeichnungspflichten
- Schwerpunkte der Außenprüfung
Umsatzsteuerliche Besonderheiten
- Sollversteuerung in der Bauwirtschaft
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft (§13b UStG) als Leistungserbringer und -empfänger
- Werklieferungen / Werkleistungen
- Umsatzsteuer bei einer ausländischen Betriebsstätte
- Dauerbaustelle: Abgrenzung von fertigen, noch nicht abgerechneten Arbeiten, Teilleistungen und Anzahlungen
- Vorsteuerabzug
- die Steuerfreiheit und Umsatzsteuerpflicht bei Bauträgern
- Besonderheit beim Vorsteuerabzug
Steuerliche Besonderheiten
- Steuerabzug bei Bauleistungen (§48 EStG)
- Steuerfalle bei der Beschäftigung ausländischer Baufirmen
Baufirmen
- Subunternehmerhaftung
- Besonderheit ausländische Baustellen
- Anmeldepflichten
Teilnehmer
- Allrounder in Steuerkanzleien
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: 395,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag GmbH & Co. KG
Akademie
Eschstr. 22
44629 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
Informationen

inkl. Anmeldung
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de