Referent/in

Jörn Hopmann

LL.M., MBA, MM,
Geschäftsführender Gesellschafter, Rechtsanwaltskanzlei Budach

zur Vita

Das Mandat im stationären Einzelhandel

Steuerliches Branchenwissen zum stationären Handel

Ziel

Kleine Handelsbetriebe mit Fokus auf den stationären Einzelhandel, wie Bäckereien, Lotto-Totto-Läden, Boutiquen oder Tankstellen, sind aus betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Sicht besonders beratungsintensiv. Neben branchenspezifischen Besonderheiten bei der Erstellung einer ordnungsgemäßen Buchhaltung, sind auch Themen wie Ladenöffnungszeiten, Jugendschutz und Lizenzen im Auge zu halten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf  dem elektronischen Aufzeichnungssystem und der sauberen Dokumentation der An- und Verkäufe. Hinzu kommt der betriebswirtschaftlich wichtige Crossover-Verkauf verschiedener Warengruppen, wobei jede Warengruppe, beispielsweise Zeitschriften oder Tabakwaren, im Zweifel einzeln zu bewerten und zu dokumentieren ist. Auch Bonusaktionen, Stempelkarten oder der Gutscheinverkauf bedürfen einer richtigen Dokumentation. Als Steuerberater ist es nicht selbstverständlich, diese Themen im Detail zu kennen und auf Anhieb richtig zu bewerten.

Nach einer Betrachtung der Grundlagen der ordnungsgemäßen Buchführung und branchenspezifischer Besonderheiten, widmet sich unser Referent besonders dem Schwerpunkt der Inbetriebnahme und ordnungsgemäßen und systematisch richtigen Dokumentation im Kassenaufzeichnungssystem. Sie erhalten zudem einen Überblick über Branchenbesonderheiten bei Nachschauen und Prüfungen. Dokumentationspflichten im Lohnbereich und gesetzliche Rahmenbedingungen runden Ihr Branchenverständnis ab.

Hinweis: Dieses Seminar behandelt ausschließlich Betriebe im stationären Einzelhandel. Einen Überblick zum Online-Handel erhalten Sie im Seminar „Das Mandat im E-Commerce“.

Inhalte

Grundlagen der ordnungsgemäßen Buchführung

  • GoBD
  • Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
  • Offene Ladenkasse vs. elektronisches Aufzeichnungssystem

Die Qual der Wahl des Aufzeichnungssystems für den stationären Einzelhandel

  • Auswahl
  • Customizing
  • Aktuelle Entwicklung

Kalkulationen und Kontrollzahlen in den Auswertungen

  • Dokumentation
  • Aufschlagsatzkalkulationen
  • Kosten-Analyse

Ordnungsgemäße Lohnbuchhaltung im stationären Einzelhandel

  • Beschäftigungsarten und steuerliche Sonderfälle
  • Mindestlohn
  • Arbeit auf Abruf

Erstellen einer individualisierten Verfahrensdokumentation für den stationären Einzelhandel

  • Aufbau
  • Mindestinhalte
  • Praktisches Beispiel

Branchenspezifische Besonderheiten bei Nachschauen und Außenprüfungen

  • Inaugenscheinahme und Nachschauen
  • Steuergefährdung und Ordnungswidrigkeiten
  • Richtiger Umgang mit Betriebsprüfungen

Gesetzliche Rahmenbedingungen, wie Ladenöffnungszeiten, Jugendschutz, gewerbliche Genehmigungen

  • Gesetze zur Regelung der Ladenöffnungszeiten
  • Jugendschutzgesetz
  • „Lizenzen“, z.B. bei Lottoannahmestellen oder Trinkhallen

Nutzen

  • Sie erfahren in kompakter Version die wichtigsten branchenspezifischen Besonderheiten des stationären Einzelhandels
  • Sie werden befähigt, mit Ihrem Mandanten praxistaugliche Lösungen für eine ordnungsgemäße Buchführung zu erarbeiten
  • Sie erfahren, wie Ihr Mandant „Stolperfallen“ in Prüfungen umgehen kann

Teilnehmer

  • Allrounder in Steuerkanzleien

Termine und Orte

11.12.2023 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
18.03.2024 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
01.07.2024 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
23.10.2024 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Buchungs-Code: 3347
Teilnahmegebühr: 395,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt. p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldung

Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:

NWB Verlag GmbH & Co. KG
Akademie
Eschstr. 22

44629 Herne

oder per Fax an 02323 / 141-759

Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.

Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.

Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de

###RIGHT###