
Referent/in
Marcel JordanM.Sc., StB, Fachberater für die Umstrukturierung von Unternehmen (IFU/ISM gGmbH)
zur VitaSperrfristen bei Umstrukturierungen
Umstrukturierung mit Weitblick: Sperrfristen verstehen – Haftungsfallen vermeiden
Ziel
Verschmelzung, Formwechsel, Einbringung & … Sperrfrist! Umwandlungsmaßnahmen können zur Anpassung einer bestehenden Unternehmensstruktur an veränderte wirtschaftliche, rechtliche oder steuerliche Rahmenbedingungen eingesetzt werden. Aber Vorsicht: Umstrukturierungen können Sperrfristen auslösen und solche ebenso verletzen! Die steueroptimale Durchführung setzt daher unbedingt eine intensive Auseinandersetzung mit den einschlägigen steuerlichen Folgewirkungen voraus.
Dieses Seminar vermittelt kurz und bündig ein grundlegendes Verständnis für besonders praxisrelevante Sperr- und Behaltefristen bei Umwandlungen und Einbringungen, um etwaige Stolper- und Haftungsfallen vermeiden zu können.
Inhalte
Warum Sperrfristen? Hintergrund und Zweck
Wichtige Sperr- und Behaltensfristen in der Praxis
- Behaltefrist nach unentgeltlicher Übertragung gem. § 6 Abs. 3 EStG
- Sperrfrist und Körperschaftsklausel bei Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern nach § 6 Abs. 5 EStG
- Erweiterte Gewerbesteuerpflicht nach § 18 Abs. 3 UmwStG
- Rückwirkende Einbringungsgewinnbesteuerung nach § 22 Abs. 1 UmwStG
- Nachbehaltensfrist nach § 13a Abs. 6 ErbStG im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
Ausgewählte Umwandlungsvorgänge als Sperrfristverstoß?
- Verschmelzungen
- Heterogene Formwechsel
- Einbringungsvorgänge nach § 20 und § 24 UmwStG
Praxisimplikationen und Hinweise
Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über den Tatbestand und die Rechtsfolgen praxisrelevanter Sperr- und Behaltensfristregelungen
- Ihnen werden die Auswirkungen von ausgewählten Umwandlungsvorgängen als potenzieller Sperrfristverstoß vermittelt
- Sie erlangen einen Weitblick für die Konsequenzen von Umstrukturierungen für steuerliche Sperr- und Behaltensfristen
Teilnehmer
- Steuerberater und deren Mitarbeiter
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Finanzen
Online-Seminare
Dauer:
Ort:
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: € 345,- p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de