
Referent/in
Dr. Matthias GriesStB, M.Sc., Syndikus-Steuerberater, Siemens AG
zur Vita
Referent/in
Dr. Carsten HöinkRA, StB, Dipl. Finanzwirt (FH), Geschäftsführender Gesellschafter der INDICET Partners Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg/Münster
zur Vita
Referent/in
Nadine OldenburgDipl.-Finanzwirtin (FH), Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen (in nicht dienstlicher Eigenschaft)
zur Vita
Referent/in
Jörg ScharrerRA, Dipl.-Kaufmann, Syndikusrechtsanwalt, Head of VAT, MTU Aero Engines AG (in nichtdienstlicher Eigenschaft)
zur VitaNWB Praxisforum Umsatzsteuer
Von der Praxis für die Praxis I Nationale und internationale Aspekte
Ziel
Mit Blick auf die Unternehmenspraxis behandelt dieses Praxisforum aktuelle Brennpunkte und Fragestellungen der Umsatzsteuer, insbesondere im Hinblick auf grenzüberschreitende Sachverhalte. Das Expertenteam aus Unternehmenspraktikern, Steuerberatung und Finanzverwaltung erläutert Ihnen aktuelle Problemfelder anhand von Beispielen, um Ihnen den direkten Transfer in die Praxis zu ermöglichen. Erfahren Sie u.a.
- was Sie in Folge des neuen BMF-Schreibens als Praktiker für eine rechtssichere Abwicklung von Reihengeschäften zu beachten haben.
- wie Sie in Ihrer Praxis mit den Neuerungen im Bereich der umsatzsteuerlichen Organschaft umgehen.
- welche umsatzsteuerlichen Fallstricke Sie beim Thema Digitalisierung/VIDA beachten müssen.
Interaktive Elemente, wie virtuelle Diskussionsrunden, geben Ihnen die Möglichkeit, eigene Fragestellungen zu platzieren, und vertiefen den Austausch mit Fachkollegium und Expertenteam.
Inhalte
9.00 Uhr
Beginn und digitales Warm Up
- Einladung zum aktiven Mitmachen und Mitdenken
9.30 Uhr
Aktuelle Entwicklungen in der Umsatzsteuer
- Änderungen durch das JStG 2023
- Neuerungen bei Photovoltaik-Anlagen – Gesetzgebung / Verwaltung und Praxis, Änderungen beim Vorsteuerabzug – neue Verwaltungsauffassung
- Verwaltungsauffassung zum sog. Reemtsma – Direktanspruch
Dr. Carsten Höink
10:30 Uhr
Podiumsdiskussion
Fragen aus dem Teilnehmerkreis
10.45 Uhr Pause
11.15 Uhr
Organschaft
- Personengesellschaften als Organgesellschaften - Aktuelle Ergebnisse der Rechtsprechung
- Drittwirkung der Steuerfestsetzung
- Vermeidung widerstreitender Steuerfestsetzung
- Grenzüberschreitende Organschaft – Aktuelle Ergebnisse der Rechtsprechung
- Steuerbarkeit von Innenumsätzen? – EuGH-Vorlage – Mögliche Auswirkungen
- Aktueller Stand zu neuen Verwaltungsanweisungen und Gesetzesinitiativen
Nadine Oldenburg
12.15 Uhr
Podiumsdiskussion
Fragen aus dem Teilnehmerkreis
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr
Grenzüberschreitende Sachverhalte
- Grenzüberschreitende Reihengeschäfte – Das neue BMF-Schreiben
- Grundlagen (Definition, Werklieferung)
- Innergemeinschaftliche Reihengeschäfte
- Reihengeschäfte ins Drittland
- Reihengeschäfte mit Einfuhr (Behandlung, Unterwegsverzollung)
- Verschärfung der Rechnungsvorschriften für Dreieckgeschäfte
- Verhältnis Zoll- und Umsatzsteuerrecht
- Einfuhr nach Lohnbearbeitung im Drittland
- Einfuhr zur Lohnbearbeitung im Inland
Jörg Scharrer
14.45 Uhr
Kleines Fallbeispiel – Besprechung in break out-Sessions
Podiumsdiskussion
Fragen aus dem Teilnehmerkreis
15.00 Uhr Pause
15.30 Uhr
Umsatzsteuer der Zukunft?
- VAT in the digital Age (VIDA) - bereits jetzt die Weichen stellen
- Umfangreiche Änderungen des Mehrwertsteuersystems zur Anpassung an das digitale Zeitalter
- Themenfokus:
- E-Rechnung - was ändert sich in der Praxis?
- VAT-Meldepflichten - wie verändert sich das Meldesystem?
- Umsetzung der E-Rechnung in Deutschland?
Dr. Matthias Gries
16.30 Uhr
Teilnehmerdiskussion in break out-Sessions
Podiumsdiskussion
Fragen aus dem Teilnehmerkreis
16.45 Uhr
Zusammenfassung der Ergebnisse und Diskussion
17.00 Uhr Ende des Online-Forums
Wichtiger Hinweis
Bei diesem Online-Termin arbeiten wir mit einer Studio-Variante. Die vier Referenten sitzen gemeinsam im NWB-Studio, so dass sie sich direkt austauschen und diskutieren können. Die Referenten werden dann per Live-Stream über Microsoft Teams an Ihren PC übertragen. Sie haben die Möglichkeit, sich per Chat oder Wortmeldung per Mikro und Kamera an dem Praxisforum zu beteiligen. Eine aktive Teilnahme Ihrerseits ist uns wichtig und ausdrücklich erwünscht. Hierzu dienen auch kleinere interaktive Elemente.
Nutzen
- Aktuelle Brennpunkte der Umsatzsteuer praxisnah aufbereitet
- Praktische Orientierung und konkrete Handlungsempfehlungen
- Netzwerkerweiterung sowie Austauschmöglichkeiten mit Fachkollegium und Experten-Team durch Diskussionsrunden und aktive Teilnahme
- Raum für Ihre konkreten Fragen
Teilnehmer
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: (indirekte) Steuern, Finanzen, Rechnungswesen, Buchhaltung
- Steuerberater und deren Mitarbeiter
- Fachanwälte für Steuerrecht
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
6 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: 695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de