nwb.de

Referent/in

Melchior Neumann

CEO, Neuplaner GmbH

zur Vita
Seminar auch als Inhouse-Seminar buchbar. Finden Sie hier weitere Informationen.

Crashkurs KI Prompting

Bessere Ergebnisse durch klare und wirksame Eingaben

Ziel

KI-Anwendungen wie ChatGPT, Microsoft Copilot und spezialisierte Steuer-Bots halten immer mehr Einzug in die Arbeitswelt. Doch der Schlüssel zur erfolgreichen Nutzung dieser Technologien liegt in der Fähigkeit, präzise und effektive Eingaben, sogenannte Prompts zu generieren.

In unserem Crashkurs KI Prompting lernen Sie, wie Sie effektive Prompts schreiben. Unabhängig davon, für welche KI-Lösung Sie sich entscheiden, gute Prompts verbessern das Ergebnis. Wir zeigen Ihnen, welche Prompt-Frameworks es gibt, um Prompts für spezifische Anforderungen in der Steuerberatung zu entwickeln, und wie Sie eigene Chatbots für Ihre Projekte einsetzen können. Anhand von praktischen Beispielen und Fallstudien machen wir Sie fit für den Einsatz von KI-Tools in Ihrer täglichen Arbeit.

Inhalte

Grundlagen des Prompting: Wie kommt die Maschine zu ihren Antworten?

  • Bedeutung von guten Prompts
  • Merkmale effektiver Prompts
  • Typische Fehler beim Prompting vermeiden

Profi-Prompt Frameworks: Der Weg zu besseren Ergebnissen

  • Prompt-Entwicklung für spezifische Anforderungen
  • Vergleich von verbesserten, fortgeschrittenen und Profi-Prompts

Effektiver Einsatz von Prompts

  • Techniken zur Maximierung der Modellleistung
  • Praktische Anwendungsbeispiele und Fallstudien

Eigene Chatbots & Custom GPTs

  • Erstellung und Verwendung von Custom GPTs für spezialisierte Aufgaben

Nutzen

  • Erlernen von Technik zur Erstellung präziser Prompts für steuerliche Fragestellungen
  • Verbesserung der Kommunikation mit KI-Systemen
  • Darstellung der Beispiele sowohl in KI-Bots wie ChatGPT & Co. als auch in NWB KIRA

Teilnehmer

  • Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und deren Mitarbeiter
  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Finanzen, Rechnungswesen

Termine und Orte

03.09.2025 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
10:00 - 12:00 Uhr
2 Zeitstd.
An Ihrem PC
Buchungs-Code: 2120
Teilnahmegebühr: 195,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldung

Nutzen Sie bitte vorzugsweise die Online-Anmeldung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail schreiben an seminare@nwb.de. Hierfür verwenden Sie gerne das untenstehende pdf-Formular. Bitte geben Sie unbedingt Veranstaltungstitel und -datum, den Namen des Teilnehmers, die E-Mailadresse und die vollständige Firmenanschrift an.

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen.

Ca. 3 Tage vor der Veranstaltung versenden wir Ihre Zugangsdaten und das Skript per E-Mail. Prüfen Sie hier bitte auch Ihren Spam-Ordner.

Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für Sie bestimmt und sollte nicht an Dritte weitergegeben werden. Wenn weitere Mitarbeiter am Seminar teilnehmen möchten, melden Sie diese bitte zusätzlich an. Ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Termin erhalten Sie 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.

Schauen Sie gerne auch in unsere FAQs für weitere Informationen zu unseren Präsenz- und Online-Seminaren.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.


 
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de

KI-Weiterbildungspflicht

92612