nwb.de

Referent/in

Felix Ozimek

Senior Consultant Tax Technology, Flick Gocke Schaumburg

zur Vita
Seminar auch als Inhouse-Seminar buchbar. Finden Sie hier weitere Informationen.

Grundlagen ChatGPT, Copilot & Co für Finanz- und Rechnungswesen

Potenziale erkennen durch Künstliche Intelligenz

Ziel

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz bietet enorme Potenziale für das Finanz- und Rechnungswesen. In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen von KI-Anwendungen in diesem Bereich. Wir beleuchten die Potenziale und Herausforderungen beim Einsatz von KI, einschließlich der Identifizierung von Einsatzgebieten und Mehrwerten sowie der Grenzen und Risiken von KI-Anwendungen.

Dieses Seminar hilft Ihnen, die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von KI im Finanz- und Rechnungswesen zu erkennen und effizient in Ihrem täglichen Praxisalltag einzusetzen. Sie werden in die Grundlagen der künstlichen Intelligenz eingeführt und lernen die Funktionsweise von KI-Anwendungen im Finanzbereich kennen. Anhand aktueller Entwicklungen und Trends zeigen wir Ihnen, wie Sie die Effizienz Ihrer Arbeit steigern und welche Chancen sich durch den Einsatz von KI ergeben.

Inhalte

Einführung in Künstliche Intelligenz im Finanz- und Rechnungswesen

  • Grundlagen der künstlichen Intelligenz
  • Funktionsweise von KI-Anwendungen im Finanzbereich
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends

Praktische Anwendungsmöglichkeiten von KI anhand Chat GPT und MS Copilot im Finanzbereich

  • Wie Sie KI bereits heute bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen kann
  • Erstellung von Briefen und Vorlagen
  • Überprüfung und Überarbeitung von Texten
  • ChatGPT und Excel: Unterstützung bei Formeln
  • Funktionen des MS Copiloten

Effektiver Einsatz von KI im Arbeitsalltag

  • Best Practices für die Integration von KI-Tools in bestehende Prozesse
  • Tipps zur Kommunikation mit KI-Systemen: Prompts effektiv formulieren
  • Erfolgreiches Management von Mensch-KI-Interaktionen

Relevante KI-Systeme für das Finanz- und Rechnungswesen

  • Überblick über KI-Tools und Plattformen
  • Vertiefende Einblicke in ausgewählte Systeme (z. B. ChatGPT, Microsoft Copilot)

Potenziale und Herausforderungen beim Einsatz von KI

  • Identifizierung von Einsatzgebieten und Mehrwerten
  • Grenzen und Risiken von KI-Anwendungen
  • Datenschutz und Ethikaspekte

Nutzen

  • Lernen Sie, künstliche Intelligenz in Ihrem täglichen Praxisalltag effizient einzusetzen

Teilnehmer

  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Rechnungswesen, Bilanzierung, Controlling, Finanzen

Termine und Orte

18.08.2025 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 12:45 Uhr
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
03.11.2025 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 12:45 Uhr
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
Buchungs-Code: 3606
Teilnahmegebühr: 345,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldung

Nutzen Sie bitte vorzugsweise die Online-Anmeldung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail schreiben an seminare@nwb.de. Hierfür verwenden Sie gerne das untenstehende pdf-Formular. Bitte geben Sie unbedingt Veranstaltungstitel und -datum, den Namen des Teilnehmers, die E-Mailadresse und die vollständige Firmenanschrift an.

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen.

Ca. 3 Tage vor der Veranstaltung versenden wir Ihre Zugangsdaten und das Skript per E-Mail. Prüfen Sie hier bitte auch Ihren Spam-Ordner.

Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für Sie bestimmt und sollte nicht an Dritte weitergegeben werden. Wenn weitere Mitarbeiter am Seminar teilnehmen möchten, melden Sie diese bitte zusätzlich an. Ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Termin erhalten Sie 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.

Schauen Sie gerne auch in unsere FAQs für weitere Informationen zu unseren Präsenz- und Online-Seminaren.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.


 
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de

KI-Weiterbildungspflicht