nwb.de

Referent/in

Felix Ozimek

Senior Consultant Tax Technology, Flick Gocke Schaumburg

zur Vita
Seminar auch als Inhouse-Seminar buchbar. Finden Sie hier weitere Informationen.

Vertiefung ChatGPT, Copilot & Co. für Finanz- und Rechnungswesen

Fortgeschrittene Methoden und praktische Anwendungsbeispiele

Ziel

Sie haben bereits erste Grundlagen im Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT oder Copilot kennengelernt und möchten Ihr Wissen nun vertiefen? Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmende, die erste Praxiserfahrungen gesammelt haben und ihre Kenntnisse nun gezielt auf das nächste Level heben wollen. Im Mittelpunkt stehen fortgeschrittenes Prompt Engineering, der Einsatz von KI in Reporting und Accounting sowie die sichere Integration von KI in bestehende Abteilungsprozesse.

In diesem Seminar lernen Sie, Sprachmodelle präzise für komplexe Aufgaben zu nutzen, Arbeitsprozesse im Accounting und Controlling zu automatisieren und KI rechtssicher in Ihre Abteilungsabläufe zu integrieren.

Inhalte

Fortgeschrittenes Arbeiten mit KI-Modellen

  • Unterschiede zwischen ChatGPT, Copilot, Claude & Co.
  • Auswahl des passenden Modells für Reporting, Planung und Abschlussarbeiten

Professionelles Prompt Engineering

  • Struktur: Kontext · Instruktion · Beispiele · Ausgabeformat
  • Few-/Multi-Shot & Prompt-Ketten für komplexe Aufgaben
  • Optimierung für steuerliche Fachfragen
  • Praxis: Erstellung komplexer Prompts

KI in der Finanzpraxis

  • Automatisierte Erstellung und Analyse von Reports, Kommentaren und Management-Summaries
  • Unterstützung bei Monats- und Jahresabschlüssen
  • Datenanalyse und Abweichungsanalysen mit KI
  • Effizienzsteigerung in Controlling, Forecasting und Budgetierung

Integration in Kanzlei- & Abteilungs-Workflows

  • Rollen, Prozesse, Schulung der Mitarbeitenden

Nutzen

  • Fortgeschrittene Prompt-Techniken sicher beherrschen und KI-Modelle gezielt einsetzen
  • Effiziente Erstellung von Dokumenten sowie Analysen mit KI
  • Konkrete Einsatzfelder im Accounting und in Kanzlei-Workflows erkennen und nutzen
  • Modelle passgenau auswählen und kombiniere

Teilnehmer

  • Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen, Accounting und Controlling mit ersten Erfahrungen im Umgang mit KI-Tools

Online-Seminare

21.11.2025 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
19.12.2025 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
19.03.2026 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
19.06.2026 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
24.09.2026 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Buchungs-Code: 3792
Teilnahmegebühr: 695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldung

Nutzen Sie bitte vorzugsweise die Online-Anmeldung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail schreiben an seminare@nwb.de. Hierfür verwenden Sie gerne das untenstehende pdf-Formular. Bitte geben Sie unbedingt Veranstaltungstitel und -datum, den Namen des Teilnehmers, die E-Mailadresse und die vollständige Firmenanschrift an.

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen.

Ca. 3 Tage vor der Veranstaltung versenden wir Ihre Zugangsdaten und das Skript per E-Mail. Prüfen Sie hier bitte auch Ihren Spam-Ordner.

Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für Sie bestimmt und sollte nicht an Dritte weitergegeben werden. Wenn weitere Mitarbeiter am Seminar teilnehmen möchten, melden Sie diese bitte zusätzlich an. Ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Termin erhalten Sie 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.

Schauen Sie gerne auch in unsere FAQs für weitere Informationen zu unseren Präsenz- und Online-Seminaren.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.


 
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de

###RIGHT###