nwb.de

Referent/in

Walter Niermann

Diplom-Finanzwirt, Düsseldorf

zur Vita
Seminar auch als Inhouse-Seminar buchbar. Finden Sie hier weitere Informationen.

Lohnsteuer aktuell

Wichtige Änderungen zum Jahreswechsel aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung

Ziel

Jedes Jahr aufs Neue müssen sich nicht nur speziell mit der Lohnsteuer befasste Abteilungen auf die Neuerungen rund um die Arbeitnehmerbesteuerung vorbereiten. Auch im Rahmen der umfassenden steuerlichen Mandatsbetreuung sollten Sie lohnsteuerliche Fragestellungen mitberücksichtigen, weil sie in viele Bereiche der Unternehmensplanung hineinspielen.

Inhalte

Gesetzgebung

  • Einführung einer steuerfreien Aktivrente (§ 3 Nr. 21 EStG n.F.)
  • Anhebung der Übungsleiter- und der Ehrenamtspauschale
  • Entfristung und Fortführung der Mobilitätsprämie
  • Dynamisierung der Geringverdienergrenze und Anhebung des BAV-Förderbetrags

Reisekosten, doppelte Haushaltsführung, Entfernungspauschale

  • Auslandsreisekostensätze ab 2026 
  • Umzugskosten bei Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  • Unterkunftskosten bei doppelter Haushaltsführung
  • Coworking Space als Auswärtstätigkeit
  • Lohnsteuerliche Behandlung des Deutschlandtickets in 2026

Aktuelles zur betrieblichen Altersvorsorge

  • Globalbeiträge an ausländische Sozialversicherungsträger
  • Beiträge für Direktversicherungen, Pensionskassen und -fonds
  • Vorsorgepauschale im Lohnsteuerabzugsverfahren ab 2026

Aktuelle Zweifelsfragen zum Firmenwagen bzw. zum JobRad

  • Privatnutzung von Elektrofahrzeugen
  • Vorteilsminderung bei der 1%-Regelung
  • Steuerfreier Ladestrom für Firmenwagen und Arbeitnehmerfahrzeuge
  • Firmenwagenbesteuerung bei hochwertigen Privatfahrzeugen

Zweifelsfragen beim Gesellschafter-Geschäftsführer

Grenzüberschreitende Mitarbeiterentsendung

  • DBA-rechtliche Erstattung zu Unrecht einbehaltener Lohnsteuer
  • Aufteilung des Arbeitslohns im Lohnsteuerabzugsverfahren
  • Home-Office bei grenzüberschreitender Tätigkeit

Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen

  • Mahlzeiten, Unterkünfte und Wohnungen für 2026
  • Anhebung der Minijob-Grenze ab 2026
  • Differenzierte Betrachtung im Arbeits- und Steuerrecht bei SFN-Zuschlägen
  • Verspätete Pauschalversteuerung bei der SV
  • Arbeitnehmer-Verabschiedung als privates Fest oder betriebliche Veranstaltung
  • Übertragung von Gesellschaftsanteilen auf Arbeitnehmer
  • Arbeitslohn oder Kapitaleinkünfte bei MitarbeiterBeteiligungen?
  • Arbeitgeberleistungen für Firmenfitnessmitgliedschaften
  • Präventionskurse des Arbeitgebers zur Gesundheitsförderung
  • Virtuelle Währungen als Arbeitslohn

Termine 2026 - Jetzt schon vormerken!

25.11.2026 | Köln
16.12.2026 | Online

Nutzen

  • Darstellung der maßgebenden lohnsteuerlichen Problemfelder
  • Praktische Entscheidungshilfen zur Lohnsteuerbearbeitung im Einzelfall
  • Jährliches Update anhand aktueller Entwicklungen im Lohnsteuerrecht

Teilnehmer

  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Personal, Lohn
  • Steuerberater und deren Mitarbeiter 
  • Fachanwälte für Steuerrecht

Seminare

19.11.2025 Köln
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
Mercure Hotel Köln West
11.12.2025 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Buchungs-Code: 3551
Teilnahmegebühr: 695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldung

Nutzen Sie bitte vorzugsweise die Online-Anmeldung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail schreiben an seminare@nwb.de. Hierfür verwenden Sie gerne das untenstehende pdf-Formular. Bitte geben Sie unbedingt Veranstaltungstitel und -datum, den Namen des Teilnehmers, die E-Mailadresse und die vollständige Firmenanschrift an.

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen.

Ca. 3 Tage vor der Veranstaltung versenden wir Ihre Zugangsdaten und das Skript per E-Mail. Prüfen Sie hier bitte auch Ihren Spam-Ordner.

Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für Sie bestimmt und sollte nicht an Dritte weitergegeben werden. Wenn weitere Mitarbeiter am Seminar teilnehmen möchten, melden Sie diese bitte zusätzlich an. Ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Termin erhalten Sie 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.

Schauen Sie gerne auch in unsere FAQs für weitere Informationen zu unseren Präsenz- und Online-Seminaren.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.


 
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de