nwb.de

Umsatzsteuer

Referent/in

Sergej Müller

StB, FB Internationales Steuerrecht
INFOB Prof. Dr. Bäuml PartGmbB

zur Vita
Seminar auch als Inhouse-Seminar buchbar. Finden Sie hier weitere Informationen.

Vermögensverwaltende Gesellschaften

Praktische Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten vermögensverwaltender Personen- und Kapitalgesellschaften sowie Stiftungen

Ziel

Die vermögensverwaltende Gesellschaft spielt in der steuerlichen Beratung eine herausragende Rolle. So können zur Vermögensverwaltung und Vermögensbewirtschaftung verschiedene Vermögensträger etwa in Gestalt der vermögensverwaltenden Personen- oder Kapitalgesellschaft oder auch in Gestalt einer Stiftung eingesetzt werden. Dabei nimmt eine vermögensverwaltende Gesellschaft auch eine besondere Bedeutung in der Besteuerung ein. 

Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Struktur vermögensverwaltender Gesellschaften und beleuchtet praktische Einsatzmöglichkeiten. Neben steuer- und zivilrechtlichen Grundlagen stehen dabei auch steuerliche Fallstricke bei der Wahl einer vermögensverwaltenden Gesellschaft im Vordergrund. Die theoretischen Grundlagen und Besonderheiten in der Ertrag-, Grunderwerb- und Erbschaftbesteuerung als auch in Fragestellungen des Außensteuergesetzes sollen in diesem Zusammenhang auch in einen praktischen Kontext gesetzt werden. Das Seminar wird zudem aktuelle Entwicklungen in der Besteuerung vermögensverwaltender Gesellschaften beleuchten.

Inhalte

Grundlagen

  • Einführung
  • Abgrenzung der Vermögensverwaltung
  • Mögliche Vor- und Nachteile vermögensverwaltender Tätigkeiten

Vermögensverwaltende Personengesellschaft

  • Gesellschaftliche Grundlagen
  • Steuerliche Grundlagen
  • Insbesondere: Immobiliengesellschaften

Vermögensverwaltende Kapitalgesellschaft

  • Gesellschaftliche Grundlagen
  • Steuerliche Grundlagen
  • Insbesondere: Immobiliengesellschaften

Stiftungen

  • Zivil- und steuerrechtliche Grundlagen
  • Einsatzmöglichkeiten und Einbindung von Stiftungen

Grenzüberschreitende Aspekte

Belastungsvergleiche und mögliche Empfehlungen

Nutzen

  • Sie erfahren, welche steuerlichen Fallstricke beim Einsatz vermögensverwaltender Gesellschaften bestehen und wie sich die Besonderheiten vermögensverwaltender Gesellschaften steuergestalterisch nutzen lassen
  • Sie lernen, wie Sie Vermögen steuerlich strukturieren können und welche Rechtsformen zur Vermögensverwaltung geeignet sind
  • Sie erfahren neben den theoretischen Konzepten, wie man vermögensverwaltende Gesellschaften in der steuerlichen Beratungspraxis zielführend einsetzen kann

Teilnehmer

  • Steuerberater, Rechtsanwälte und Fachberater für Erbrecht / Steuerrecht sowie deren Mitarbeiter
  • Geschäftsführer und Mitarbeiter von Family Offices, Zertifizierte Family Officer und Vermögensverwalter

Termine und Orte

09.12.2025 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 12:45 Uhr
3 Zeitstd.
An Ihrem PC
Buchungs-Code: 3493
Teilnahmegebühr: 345,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldung

Nutzen Sie bitte vorzugsweise die Online-Anmeldung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail schreiben an seminare@nwb.de. Hierfür verwenden Sie gerne das untenstehende pdf-Formular. Bitte geben Sie unbedingt Veranstaltungstitel und -datum, den Namen des Teilnehmers, die E-Mailadresse und die vollständige Firmenanschrift an.

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen.

Ca. 3 Tage vor der Veranstaltung versenden wir Ihre Zugangsdaten und das Skript per E-Mail. Prüfen Sie hier bitte auch Ihren Spam-Ordner.

Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für Sie bestimmt und sollte nicht an Dritte weitergegeben werden. Wenn weitere Mitarbeiter am Seminar teilnehmen möchten, melden Sie diese bitte zusätzlich an. Ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Termin erhalten Sie 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.

Schauen Sie gerne auch in unsere FAQs für weitere Informationen zu unseren Präsenz- und Online-Seminaren.

 

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.


 
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de

###RIGHT###

Tagungen & Praxisforen

Erleben Sie praktische Erfahrungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Mehr erfahren


NWB Akademie Newsletter

Damit Ihnen nichts entgeht:
Einmal im Monat informiert Sie unser Seminar-Newsletter.