
Referent
Sören MünchStB, Partner, eureos GmbH Steuerberatungsgesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft
zur VitaDas Touristik-Mandat
Branchenverständnis und steuerliche Besonderheiten
Ziel
Abgrenzung von Reisevermittlung und Reiseveranstaltung, Margen- oder Regelbesteuerung, Eigenleistung vs. Reisevorleistung, gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Hotelzimmern oder Schiffskabinen, Ort der Besteuerung, … die Liste der steuerlichen Besonderheiten in der Tourismusbranche ist lang und schnell wird es kompliziert – gerade, wenn man nur vereinzelt Reisebüros oder Reiseveranstalter betreut.
Umso wichtiger ist es für Sie als Steuerberatung, ein solides Grundverständnis dieser Branche auf- oder auszubauen, um vorhandene Mandate optimal zu begleiten oder neue Mandate zu gewinnen. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie den steuerlichen Rahmen Ihrer Mandanten optimal gestalten und so immer sicherer in der Branche werden.
Inhalte
Umsatzsteuer in der Touristik
- Wer ist Reisevermittler, wer Reiseveranstalter?
- Die Besonderheiten der Margenbesteuerung im Vergleich zur Regelbesteuerung
- Ermittlung der Marge
- Leistungsortbestimmung bei der Regelbesteuerung
- Problemfälle aus der Praxis
- Besteuerung der grenzüberschreitenden Personenbeförderung (Bus, Bahn, Schiff oder Flugzeug)
- Steuerbefreiungen
- Besteuerung der Vermittlung von Reisen, Flügen, Hotels u. a.
- Reiseveranstaltung und Reisevermittlung für Geschäftskunden
- Reiseversicherungen
- Vorsteuerproblematiken
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung
- Gesetzliche Grundlagen
- Erfahrungen
- Strategien bei Betriebsprüfungen
Bilanzielle/Ertragsteuerliche Aspekte
- Zeitpunkt der Realisierung der Erlöse
- Behandlung von Gutscheinen
Nutzen
Teilnehmer
- Allrounder in Steuerkanzleien
Termine und Orte
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
6,5 Zeitstd.
Arvena Park Nürnberg
6,5 Zeitstd.
relexa Hotel Frankfurt/Main
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag GmbH & Co. KG
Akademie
Eschstr. 22
44629 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
Informationen

inkl. Anmeldung
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Ihre Kontaktperson für Seminare

Alina Rux
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de