
Referent
Prof. Dr. Till ZechBrunswick European Law School (BELS), Hochschule Ostfalia Braunschweig / Wolfenbüttel (Termin Düsseldorf)
zur VitaIStR Spezial: Hinzurechnungsbesteuerung
Vertiefendes Wissen und Gestaltungsspielräume
Ziel
Sie verfügen bereits über grundlegende Kenntnisse im Internationalen Steuerrecht, bspw. als Fachberater, und wollen diese ausbauen? Dann bietet Ihnen unser Spezialseminar die ideale Möglichkeit, Ihr Wissen weiter zu vertiefen und sich zu spezialisieren.
Das Seminar ergänzt den Intensivkurs Internationales Steuerrecht und geht speziell auf die Hinzurechnungsbesteuerung ein. Sie lernen, hier Gestaltungsspielräume zu erkennen und gesetzeskonform zu nutzen. Zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen Ihnen die Seminarinhalte und liefern praktische Tipps für Ihre Arbeit.
Inhalte
Grundlagen der Hinzurechnungsbesteuerung
- Ziel der Hinzurechnungsbesteuerung
- Hinzurechnungsbesteuerungspflicht gem. § 7 AStG
- Aktive Tätigkeiten/Einkünfte gem. § 8 Abs. 1 AStG
- Motivtest gem. § 8 Abs. 2 AStG
- Behandlung gemischter Einkünfte gem. § 9 AStG
- Durchführung der Hinzurechnungsbesteuerung gem. § 10 AStG
- Behandlung von Veräußerungsgewinnen gem. § 11 AStG
- Anrechnung von Steuern gem. § 12 Abs. 1 AStG und § 12 Abs. 3 AStG
- Erfassung weiterer Gesellschaften gem. § 14 AStG
- Hinzurechnungsbesteuerung für Einkünfte mit Kapitalanlagecharakter
- Hinzurechnung bei Auslandsbetriebsstätten gem. § 20 Abs. 2 AStG
Aktuelle Fragen der Hinzurechnungsbesteuerung, u.a.
- Reform der Hinzurechnungsbesteuerung in Deutschland durch das ATAD-Umsetzungsgesetz
- Diskussion der Reformvorschläge
- Veränderungen durch das Reformgesetz
- Änderungen in Rechtsprechung und Verwaltung
- Gewerbesteuer auf den Hinzurechnungsbetrag, Änderungen der §§ 7 und 9 Nr. 7 GewStG
- Hinzurechnungsbesteuerung nach Cadbury Schweppes
- Funktionale Betrachtungsweise bei Finanzierungseinkünften
- § 8b Abs. 5 KStG bei ausgeschütteten Hinzurechnungsbeträgen
- Anwendung des § 8c KStG auf Verluste im Rahmen der Hinzurechnungsbesteuerung
- Kein Verstoß der Hinzurechnungsbesteuerung gegen europarechtliche Vorgaben im Verhältnis zur Schweiz
- AdV wegen ernsthafter unionsrechtlicher Zweifel an der Hinzurechnungsbesteuerung in Drittstaatenfällen
- Keine Hinzurechnungsbesteuerung bei wirklicher wirtschaftlicher Tätigkeit im Drittstaat, EuGH-Urteil vom 26.02.2019, X-GmbH, C-135-17
Nutzen
- Handlungsbedarf bei der Hinzurechnungsbesteuerung durch Kenntnis aktueller Reformbestrebungen antizipieren
- Vermeiden von Gestaltungsfehlern
- Ideale Vor- und Nachbereitung auf Fachberater- und Fachanwaltsfortbildung
- Sie erhalten Teilnahme-Zertifikate gemäß § 9 FBO
Teilnehmer
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Finanzen
- Steuerberater
- Fachberater für internationales Steuerrecht
- Fachanwälte für Steuerrecht
Termine und Orte
6,5 Zeitstd.
Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe
6,5 Zeitstd.
NH München Messe
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
Informationen

inkl. Anmeldung
Ihre Kontaktperson für Seminare

Alina Rux
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de