
Referent
Daniela Karbe-GeßlerRAin, Referatsleiterin im Bereich Finanzen und Steuern, Deutscher Industrie-und Handelskammertag e.V.
zur VitaGeldwerte Vorteile
Sichere Handhabung • Inkl. Pauschalierung der Steuer nach § 37b EStG
Ziel
Geldwerte Vorteile sind weit verbreitet, da sie als Ergänzung zum Arbeitslohn attraktiv für Mitarbeiter und Unternehmen sind. Neben zahlreichen Vorteilen können geldwerte Vorteile aber auch zu vielen Fragen, Beanstandungen oder Steuernachzahlungen bei Lohnsteuerprüfungen führen, wenn diese nicht korrekt gehandhabt werden. Besondere Sorgfalt und aktuelles Wissen zur Rechtsprechung (bspw. die Urteile des BFH zum § 37b EStG) sind also zwingend erforderlich.
Das Seminar macht Sie mit allen wesentlichen Aspekten und den Neuerungen durch aktuelle Gesetzgebung, z. B. die Neudefinition von Sach- und Barlohn, und Rechtsprechung im Bereich geldwerte Vorteile vertraut. Durch praktische Beispiele werden die zahlreichen Regelungen praxisnah verdeutlicht. Sie gewinnen so Sicherheit in der prüfungssicheren Erfassung, Abrechnung und Gestaltung geldwerter Vorteile, zum Nutzen von Unternehmen und Mitarbeiter.
Inhalte
Pauschalierung der Steuer nach § 37b EStG für Zuwendungen und Incentives an Arbeitnehmer und Dritte
Betriebsveranstaltungen
- Betriebs- und Weihnachtsfeier
- Kundenveranstaltungen
- Team Building-Veranstaltungen
- Veranstaltungen mit Rahmenprogramm
- Gemischte Veranstaltungen
Aufmerksamkeiten und Sachbezüge
- Korrekte Bewertung geldwerter Vorteile
- Aufzeichnungs- und Überwachungspflichten
- Freigrenzen (60 oder 44 Euro)
- Neudefinition von Sachlohn und Behandlung von Gutscheinen
- Arbeitsessen
- Teilnahme von Arbeitnehmern an Geschäftspartnerbewirtungen
- Aktuelles zu Mahlzeiten auf Auswärtstätigkeiten
- Jobtickets/Fahrtkostenzuschüsse
- Nutzung PC, Handy, Kreditkarte
- Fabrikverkauf bzw. Rabatte an Mitarbeiter
- Corona-Zuschuss von 1.500 Euro an Arbeitnehmer
Dienstwagenbesteuerung und Nutzung von Fahrrädern
- Bewertungsregeln des EStG
- Abschläge
- Elektromobilität
- Leasing und Gehaltsumwandlung
- Überlassung von Fahrrädern an Arbeitnehmer
Private Verlängerung bei Dienstreisen
Nutzen
- Sichere lohnsteuerliche Behandlung geldwerter Vorteile
- Hohe Praxisrelevanz dank direkter Anwendungsmöglichkeit
- Aktuelle Entwicklung und ihre Auswirkungen auf die Praxis werden Ihnen erläutert
Teilnehmer
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Personal, Entgeltabrechnung
- Steuerberater und deren Mitarbeiter
Termine und Orte
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
6,5 Zeitstd.
Novotel Hamburg City Alster
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
Informationen

inkl. Anmeldung
Ihre Kontaktperson für Seminare

Alina Rux
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de