
Referent
Dr. Michael SchellenbergerRA, Fachanwalt für Erbrecht, Principal Counsel, CMS Hasche Sigle
zur VitaLIVE! Patchworkfamilien im Erbrecht
Erbschaft- und schenkungsteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten
Ziel
Die Gestaltung der Vermögensnachfolge ist schon in „klassischen“ Familienstrukturen anspruchsvoll. Richtig komplex wird sie aber in sogenannten „Patchwork-Familien“: Mal bringt einer der Partner Kinder aus einer früheren Ehe bzw. Beziehung mit, mal beide. Hieraus resultieren nicht selten komplexe Familienstrukturen, für die in vielen Fällen weder der Zivil- noch der Steuergesetzgeber passende Lösungen bereithält. In solchen Konstellationen versagen „Standard-Gestaltungslösungen“.
Damit Sie sich aber auch jenseits des Standards sicher bewegen, unterstützt Sie unser Online-Seminar. Unser Referent macht Sie mit den rechtlichen und steuerlichen Stolperfallen bei komplexen Familienstrukturen vertraut, so dass Sie Ihre Mandanten auch hier als vertrauensvoller Berater begleiten.
Inhalte
- Rechtliche und steuerliche Besonderheiten bei komplexen Familienstrukturen
- Fehlervermeidung und häufige Fallstricke
- Fallstricke bei der gesetzlichen Erbfolge
- Fallstricke beim Berliner Testament
- Fallstricke bei nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften
- Gestaltungslösungen für komplexe Familienstrukturen
Nutzen
- Sie beraten auch komplexe Familienstrukturen sicher und kompetent
- Sie umgehen Fallstricke bei gesetzlicher Erbfolge und Berliner Testament
- Sie erhalten praxistaugliche Lösungshinweise zu Strukturen, wo Standardlösungen versagen
Teilnehmer
- Steuerberater und Rechtsanwälte
- Fachanwälte für Steuerrecht
- Fachanwälte für Erbrecht
Termine und Orte
2 Zeitstd.
An Ihrem PC
Anmeldung
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Ihre Kontaktperson für Seminare

Alina Rux
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de