Der Businessplan
Aufzeichnung vom 13.10.2020
Ziel
Ein Businessplan ist wie die „Visitenkarte“ eines Gründers oder Unternehmers. Mit ihm „bewirbt“ sich der Betreffende bei Banken, anderen Kapitalgebern oder intern bei der Geschäftsleitung um das notwendige Kapital zur Realisierung eines Vorhabens. Überzeugt der Businessplan, stehen die Chancen gut, dass die nötigen Mittel bereitgestellt werden. Ist der Businessplan schlecht, ist ein Scheitern schon in der Planungsphase wahrscheinlich. Selbst gestandene Unternehmer wissen oft nicht genau, wie ein guter Businessplan gestaltet werden soll und welche Inhalte in welcher Form behandelt werden sollen. Viele Businesspläne sind daher fehlerhaft oder setzen falsche inhaltliche Schwerpunkte.
Das Online-Seminar schafft hier Abhilfe und vermittelt Ihnen das grundlegende Wissen, damit Sie Ihre Mandanten bei der Erstellung ihres Businessplans aktiv unterstützen können. Dabei erhalten Sie zahlreiche praktische Tipps von unserem Referenten. Während des Live-Termins haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Fragen an unseren Experten zu stellen.
Inhalte
Was ist ein Business- oder Geschäftsplan?
- Ziele und Aufgaben
- Formale Anforderungen
- Vorbereitende Arbeiten
Wesentliche Bestandteile eines Businessplans
- Management-Summary
- Unternehmenszweck
- Produktbeschreibung
- Management und Organisation
- Markt und Wettbewerb
- Marketing und Vertrieb
- Kapitalbedarfs- und Finanzplanung
- Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken
- Termine und Meilensteine
- Anlagen und Anhänge
Ausgewählte Quellen für Informationen, Daten und Zahlen
Typische Fehler bei der Erstellung von Businessplänen vermeiden
Abschließende Checkliste
Nutzen
- Im Seminar werden Ihnen in kurzer, kompakter Form die Dinge gezeigt, auf die Sie achten müssen, wenn Sie oder Ihre Mandanten einen Businessplan erstellen wollen.
- Dabei geht es nicht „nur“ um die Inhalte, sondern auch um formale Aspekte wie Layout und sprachliche Gestaltung.
- Und es wird Ihnen gezeigt, wie sich typische Fehler vermeiden lassen.
- Eine Checkliste unterstützt Sie bei der direkten Umsetzung.
Teilnehmer
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Rechnungswesen, Bilanzierung, Finanzen, Controlling
- Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Termine und Orte
Anmeldung
Ihre Kontaktperson für Seminare

Alina Rux
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de