Steuererklärungen 2020
Aufzeichnung vom 25.2.2021
Ziel
Immer wieder aufs Neue müssen Sie sich zum Jahreswechsel mit den Besonderheiten und Neuerungen u. a. bei der Einkommen-, Umsatz- und Gewerbesteuererklärung für das Vorjahr beschäftigen, so auch zu Beginn des Jahres 2021. Oft gerät schon der Umgang mit den neuen Erklärungsvordrucken – trotz vorhandener EDV-Unterstützung – zur Herausforderung, weil sich nicht jede Änderung selbst erklärt. Dabei lebt die Erstellung der Steuererklärungen insbesondere davon, die wichtigsten Änderungen bereits vorher zu überblicken, weil sonst zu viel Zeit in die einzelne Erklärung investiert werden muss.
Hierbei kann ein kompakter Überblick über die wichtigsten Brennpunkte der Steuererklärung helfen. Diesen verschafft Ihnen unser Online-Seminar.
Inhalte
Teil A - Einkommensteuer – Allgemeines – Hauptvordruck, vereinfachte Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer
- Grundsätzliche Vordruckänderungen
- Gesetzliche Änderungen
- Aktuelle Verwaltungsanweisungen
- Aktuelle Rechtsprechung
Teil B - Einkommensteuer – Anlagen Sonderausgaben, Außergewöhnliche Belastungen, AV, Haushaltsnahe Aufwendungen, Unterhalt, Vorsorgeaufwand, Kind, Anlage Energetische Maßnahmen und Sonstiges
- Vordruckneuerungen und -änderungen
- Neues zu Versicherungs-/Versorgungsbeiträgen
- Rechtsprechung zum Sonderausgabenabzug
- Steuerliche Behandlung von Erstausbildungskosten
- Aktuelles zur Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen (§ 35a EStG)
- Aktuelles zu außergewöhnlichen Belastungen
- Änderungen bei Kindergeld und Kinderfreibeträgen
- Aktuelle Rechtsprechung in Bezug auf Kinder
- Steuerermäßigung für energetische Gebäudesanierungsmaßnahmen
Teil C - Einkommensteuer – Anlagen AUS, N-AUS, WA-ESt
- Anpassung der Vordrucke
Teil D - Anlage L
- Vordruckanpassungen
- Gesetzliche Änderungen
- Tarifglättung zur Tarifermäßigung
- Aktuelle Rechtsprechung
Teil E - Anlage G
- Vordruckergänzung
- Aktuelles zur E-Bilanz
- Manipulationssichere Kassensysteme
- Steuerliche Maßnahmen für von der Corona-Krise Betroffene
- Einkünfte aus einer PV-Anlage bei Ehegatten
- Aktuelles zur Firmen-/Geschäftswagennutzung
- Neue Verwaltungsanweisungen
- Aktuelle Rechtsprechung
Teil F - Anlage S
- Vordruckergänzung
- Zuschüsse des Bundes für Freiberufler etc.
- Abgrenzung zwischen freiberuflicher und gewerblicher Tätigkeit
- Aktuelle Rechtsprechung
Teil G – Anlage Zinsschranke/ Anlage Corona-Hilfen
- Vordrucke
Teil H - Anlage EÜR
- Vordruckänderungen
- Aktuelles zur Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3
Teil I - Anlage N
- Gesetzliche Änderungen
- Behandlung von Gutscheinen
- Neues zur privaten Nutzung betrieblicher Fahrzeuge
- Aktuelles zu Reisekosten
- Umzugskosten
- Entfernungspauschale
- Aktuelles zum häuslichen Arbeitszimmer
- Aktuelles zu Reisekosten und zur doppelten Haushaltsführung
- Aktuelle Verwaltungsanweisungen
- Neue Rechtsprechung
- Ausblick (u.a. Mobilitätsprämie)
Teil J - Anlage KAP (incl. Anlagen KAP-BET, KAP-INV)
- Vordruckänderungen
- Gesetzliche Änderungen
- Ausfall von Kapitalforderungen
- Aktuelle Rechtsprechungen zu den Einkünften aus Kapitalvermögen
Teil K - Anlage V
- Förderung des Mietwohnungsneubaus
- Kaufpreisaufteilung
- Abgrenzung Herstellungskosten/Erhaltungsaufwendungen
- Aufwendungen an Baudenkmälern und Kulturgütern
- Aktuelle Entscheidungen im Zusammenhang mit Vermietungseinkünften
- Ausblick
Teil L - Anlage SO
- Aktuelles zu privaten Veräußerungsgeschäften
- Aktuelle Rechtsprechung zu sonstigen Einkünften
Teil M - Anlage R (incl. Anlagen R-AUS und R-AV/bAV)
- Vordruckänderungen
- Doppelbesteuerung von Renten?
Teil N – Umsatzsteuer
- Neuerungen bei den Vordrucken
- Gesetzliche Änderungen
- Corona-Auswirkungen auf die USt
- Aufsichtsratsvergütungen
- Leasingverträge
- Neue Verwaltungsanweisungen
- Neue Entscheidungen des BFH
- Anhängige Verfahren beim EuGH
Teil O – Gewerbesteuer
- Vordruck
- Gesetzliche Änderungen
- Erweiterte Gewerbesteuerkürzung
- Aktuelle Entscheidungen
Nutzen
- Erleichterung der Bearbeitung von Steuererklärungen
- Kompakter Überblick über alle wesentlichen Änderungen
- Praxishinweise
Teilnehmer
- Steuerberater und deren Mitarbeiter
Termine und Orte
Anmeldung
Ihre Kontaktperson für Seminare

Alina Rux
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de