nwb.de

Wissen auffrischen, Erfolg sichern

Unsere maßgeschneiderten Update-Seminare

Als Steuerberater oder Experte im Finanz- und Rechnungswesen ist es unerlässlich, stets up to date zu bleiben. In einer sich ständig weiterentwickelnden Welt der Gesetzgebung und Finanzpraktiken sind aktuelle Kenntnisse entscheidend, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden und Spitzenleistungen zu erbringen. Unsere Fokusseite präsentiert eine Vielfalt an Update-Seminaren, die darauf abzielen, Fachkräften in diesen Bereichen das neueste Wissen und die besten Praktiken zu vermitteln, damit sie in ihrem Beruf erfolgreich sein können.

Seminarbausteine

Ihre Updates in 2 Stunden

Lohn- und Gehaltsabrechnung aktuell zum Jahreswechsel

Wir blicken in diesem 2-stündigen Online-Seminar auf die aktuelle Gesetzgebung, BMF-Schreiben und die Rechtsprechung, die den Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung betrifft.

Mehr erfahren

Quartals-Update für Energieversorger

Aktuelle Entwicklungen in der Rechnungslegung und Besteuerung

Aufgrund der geopolitischen Lage und der aktuellen Energiekrise, kommt der ohnehin schon turbulenten Energiesektor noch mehr in Bewegung. Strom- und Gaspreisbremse, Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz, EEG 2023 … - staatliche Vorgaben müssen in kürzester Zeit umgesetzt werden, und manche Regelungen werden in der Umsetzungsphase schon wieder von der…

Mehr erfahren

Jahresupdate Erbschaftsteuer

Das Jahresupdate zu aktuellen Neuerungen und Entwicklungen

Zum Ende des Jahres hin wird es Zeit, einen Schulterblick über die unterjährigen Änderungen und Veröffentlichungen im Bereich der Erbschaftsteuer zu werfen. Denn ohne ein regelmäßiges Update des eigenen Kenntnisstandes ist es unmöglich, Mandaten auch weiterhin rechtssicher zu beraten. Das Lesen seitenlanger Erlasse und weiterer Veröffentlichungen…

Mehr erfahren

Aktuelle Probleme des Umsatzsteuerrechts

Update zu Gesetzgebung, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung

Das Jahr 2025 ist erneut geprägt durch zahlreiche Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer, sowohl im Bereich der Gesetzgebungen, durch Verwaltungsanweisungen oder aufgrund aktueller Urteile der Finanzgerichte. Um Fehler bei der Umsatzsteuer zu vermeiden, sollten Sie sich als Steuerpraktiker rechtzeitig mit den praktischen Auswirkungen dieser…

Mehr erfahren

Brennpunkte Einkommensteuer 2025

Update zu Gesetzgebung, Verwaltungsanweisungen, Rechtsprechung

Das deutsche Steuerrecht, insbesondere die Einkommensteuer, ist einem permanenten Wandel unterworfen. Alle BMF-Schreiben, Verwaltungsanweisungen oder Entscheidungen der Finanzgerichte im Blick zu haben, ist für Sie als Steuerpraktiker aufgrund der Vielzahl an Verlautbarungen oft nur noch schwer zu bewerkstelligen. NWB möchte Sie hier unterstützen. …

Mehr erfahren

Ihre Updates in 3 Stunden

Update Grunderwerbsteuer

Die Share Deal-Reform in der Praxis

Der Gesetzgeber hat 2021 das Grunderwerbsteuergesetz mittels einer Reform nachhaltig verändert. Ein Kernelement der Reform war die Einführung eines neuen Ergänzungstatbestands für Änderungen im Gesellschafterbestand einer Kapitalgesellschaft in § 1 Abs. 2b GrEStG. Es folgten Anwendungserlasse, die ganz neue Fragen aufwarfen, und weitere Änderungen…

Mehr erfahren

Update Umwandlungssteuerrecht und Umstrukturierungen

Wichtige Änderungen und Umsetzungstipps für Praktiker

Das Umwandlungssteuerrecht sowie die steuerliche Behandlung von Umstrukturierungen sind permanent in Bewegung und komplex in der praktischen Handhabung. Dieses Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen in diesem sehr praxisrelevanten Bereich. Schwerpunkte sind der neue Umwandlungssteuererlass vom 2. Januar…

Mehr erfahren

Update Verrechnungspreise

Aktuelle Entwicklungen und Folgen für die Praxis

Das Thema Verrechnungspreise ist permanent in Bewegung. Hierdurch wird es für Sie als Praktiker zunehmend schwerer, bei allen aktuellen Entwicklungen den Überblick zu behalten sowie die praktischen Folgen rechtzeitig zu erkennen. Genau hierbei unterstützt Sie das Online-Seminar. Das Seminar bringt Sie passgenau vor Ende des Jahres bei aktuellen…

Mehr erfahren

Update E-Rechnung

E-Rechnungspflicht ab 2025 im B2B-Bereich

Seit dem 01.01.2025 besteht auf nationaler Ebene die Verpflichtung zur E-Rechnungsannahme für Umsätze im B2B-Bereich. Bei der E-Rechnung handelt es sich um einen Datensatz, der den Vorgaben des EU-Rechnungsstandards CEN 16931 entsprechen muss. Daher ist die E-Rechnung eigentlich nur ein xml-Datensatz, der beim sog. ZUGFeRD-Format durch ein pdf…

Mehr erfahren

Update zur Energie- und Stromsteuer

Digitale Antragstellung, neue Meldepflichten und Steuervergünstigungen im Überblick

Zum 1. Januar 2025 sind neue Vorgaben zur Energie- und Stromsteuer in Kraft getreten – insbesondere zur digitalen Antragstellung, neuen Meldepflichten und Steuervergünstigungen. Unternehmen mit Eigenstromversorgung (z. B. durch PV- oder KWK-Anlagen) müssen erweiterte Pflichten beachten – besonders bei der Stromabgabe an Dritte. Zudem bringt der…

Mehr erfahren

Ihre intensiven Updates ab 6,5 Stunden

Fit für die Jahresabschlusserstellung

Praxis- und Effizienz-Tipps für Unternehmen in turbulenten Zeiten

Die Erstellung des Jahresabschlusses stellt für Mitarbeiter im Rechnungswesen regelmäßig eine besondere Herausforderung dar. Zudem führen die anhaltenden schwierigen geopolitischen Rahmenbedingungen, insbesondere aufgrund des Ukraine-Krieges, Störungen der globalen Handelsströme und steigende Preise die Folgen der aktuellen Rezession sowie in…

Mehr erfahren

IFRS Update 2025

Neuerungen 2025 • Vorbereitung kommende Neuerungen • Beratungspraxis und Enforcement

Eine Atempause bei der Fortentwicklung des IFRS-Regelwerks gibt Gelegenheit für einen Blick voraus: Die Ablösung von IAS 1 durch IFRS 18 rückt näher. Mit seinen erhöhten Anforderungen an die Darstellung des Abschlusses und an die Berichterstattung im Anhang zwingt der neue Standard zu Anpassungen der eingesetzten IT-Systeme. Anhand praktischer…

Mehr erfahren

Internationales Steuerrecht aktuell

Neuerungen • Folgerungen • Umsetzung

Internationale Akteure wie OECD oder EU spielen insofern im internationalen Steuerrecht eine wichtige Rolle, da sie den deutschen Gesetzgeber und auch die Rechtsprechung permanent zu Reaktionen und Anpassungen der nationalen Steuerordnung zwingen. Hierdurch wird es für die Praxis zunehmend schwerer, einen hinreichenden Überblick zu behalten oder…

Mehr erfahren

Jahresupdate für Energieversorger

Aktuelle Entwicklungen in der Rechnungslegung und Besteuerung

Gesetzeslage, Verwaltungsauffassung und Rechtsprechung befinden sich sowohl im Energiesektor als auch im Steuerrecht stetig im Wandel. Dies wird durch die aktuelle Energiekrise noch verstärkt. Daher müssen Sie sich mit den aktuellen Änderungen befassen, wie z. B. den regulatorischen Anforderungen im Bereich der buchhalterischen Entflechtung nach §…

Mehr erfahren

Lohnsteuer aktuell

Wichtige Änderungen zum Jahreswechsel aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung

Jedes Jahr aufs Neue müssen sich nicht nur speziell mit der Lohnsteuer befasste Abteilungen auf die Neuerungen rund um die Arbeitnehmerbesteuerung vorbereiten. Auch im Rahmen der umfassenden steuerlichen Mandatsbetreuung sollten Sie lohnsteuerliche Fragestellungen mitberücksichtigen, weil sie in viele Bereiche der Unternehmensplanung hineinspielen.

Mehr erfahren

NWB Steuer-Check zum Jahresende

Steuerliche Hinweise und Dispositionen 2025/2026

Jedes Jahr ergeben sich zum Jahreswechsel diverse steuerliche Neuerungen und Gesetzesanpassungen.  Unser NWB Steuer-Check hilft Ihnen, im Steuerdschungel den Überblick zu behalten und hält Sie zuverlässig über sämtliche Änderungen und aktuelle Brennpunkte auf dem Laufenden. In der teils kontroversen Diskussion erläutert das Referenten-Team aus…

Mehr erfahren

NWB Praxisforum Insolvenzen und Steuern

So entwirren Sie die aktuellen Fallstricke des Insolvenzsteuerrechts!

Aufgrund der Komplexität und fehlenden Abstimmung von Insolvenz- und Steuerrecht führen Spezialfragen hierzu in Ihrer täglichen Arbeit immer wieder zu Unsicherheiten. Das NWB Praxisforum Insolvenzen und Steuern schließt diese Lücke und informiert Sie auf hohem fachlichem Niveau über alle relevanten Neuerungen unter Berücksichtigungveröffentlichten…

Mehr erfahren

IWB Verrechnungspreisforum - SAVE THE DATE!

Update • Handlungsempfehlungen • Best Practices

Das IWB Verrechnungspreisforum verschafft Ihnen einen umfassenden und praxisnahen Überblick über Neuerungen auf nationaler und internationaler Ebene, deren praktische Anwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Das hochkarätige Experten-Team aus Finanzverwaltung sowie Unternehmens- und Steuerberatungspraxis erläutert Ihnen die…

Mehr erfahren


Ihre Vorteile

Themenvielfalt
Alle Seminare sind an Ihren aktuellen und zukünftigen Praxisanforderungen ausgerichtet und haben das Ziel, Ihre Arbeit noch effektiver und interessanter zu machen.


Zielgruppe

Die Update Seminare richten sich an alle Fachexperten aus Steuerberatungskanzleien sowie Mitarbeiter und Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen und Steuerabteilungen.


Ihre Anmeldung

Seminare

Lohn- und Gehaltsabrechnung aktuell zum Jahreswechsel
2 Zeitstd.
195,-€ p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Online: 29.10.2025

Online: 19.10.2026

Quartals-Update für Energieversorger
2 Zeitstd.
195,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Online: 24.09.2025

Online: 26.03.2026
Online: 29.06.2026
Online: 30.09.2026

Jahresupdate Erbschaftsteuer
2 Zeitstd.
195,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Online: 02.10.2025
Online: 30.10.2025
Online: 17.11.2025

Online: 06.10.2026
Online: 18.11.2026

Aktuelle Probleme des Umsatzsteuerrechts
2 Zeitstd.
195,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.


Online: 26.01.2026
Online: 15.09.2026

Brennpunkte Einkommensteuer 2025
2 Zeitstd.
195,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Online: 08.12.2025

Update Grunderwerbsteuer
3 Zeitstd.
345,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Online: 11.11.2025

Online: 23.03.2026
Online: 15.06.2026
Online: 26.11.2026

Update Umwandlungssteuerrecht und Umstrukturierungen
3 Zeitstd.
345,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Online: 23.10.2025

Online: 03.02.2026
Online: 11.11.2026

Update Verrechnungspreise
3 Zeitstd.
345,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Online: 03.11.2025
Online: 17.12.2025

Update E-Rechnung
3 Zeitstd.
345,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Online: 03.12.2025

Online: 07.05.2026
Online: 20.10.2026

Update zur Energie- und Stromsteuer
3 Zeitstd.
345,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Online: 30.09.2025

Online: 19.03.2026
Online: 25.06.2026
Online: 01.12.2026

Fit für die Jahresabschlusserstellung
6,5 Zeitstd.
695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Dortmund: 04.11.2025
Frankfurt/M.: 27.11.2025
Online: 15.12. - 16.12.2025

IFRS Update 2025
6,5 Zeitstd.
695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Frankfurt/M.: 03.11.2025
Online: 24.11.2025
Online: 18.12.2025

Internationales Steuerrecht aktuell
6,5 Zeitstd.
695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Frankfurt/M.: 30.10.2025
Online: 17.11. - 18.11.2025
Online: 09.12. - 10.12.2025

Jahresupdate für Energieversorger
6,5 Zeitstd.
695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Düsseldorf: 18.11.2025
Online: 16.12. - 17.12.2025

Lohnsteuer aktuell
6,5 Zeitstd.
695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Köln: 19.11.2025
Online: 11.12.2025

NWB Steuer-Check zum Jahresende
7 Zeitstd.
695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Online: 28.11.2025
Online: 05.12.2025
Düsseldorf: 18.12.2025

NWB Praxisforum Insolvenzen und Steuern
7 Zeitstd.
795,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.


Dortmund: 09.10.2026
Online: 12.11.2026
Online: 10.12.2026

IWB Verrechnungspreisforum - SAVE THE DATE!
6,5 Zeitstd.
695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.


Online: 23.04.2026

Rechnungsanschrift

 
Firma / Kanzlei Privatperson
 

Teilnehmer

 

Teilnehmer 2

 

Teilnehmer 3

 

Teilnahmebedingungen

Ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen*
(Bitte lesen und zur Bestätigung im Kästchen klicken)

Datenschutz

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu*

Rabatt-/Vorteilscode

Wenn Ihnen ein Rabatt- oder Vorteilscode vorliegt,
tragen Sie ihn bitte hier ein:

Weitere Angaben

Ich/Wir habe(n) bereits an einem NWB-Seminar teilgenommen:

Ja Nein

Auf dieses Seminar wurde ich aufmerksam durch: