
GoBD, Verfahrensdokumentation, Kasse & Betriebsprüfung
Sicherheit bei Digitalisierung, Verfahrensdokumentation und Betriebsprüfung
Die GoBD in der praktischen Anwendung
Die GoBD 2.0 stellen hohe Ansprüche an digitale Steuerdaten. Die Prozesse und Systeme zur Verarbeitung der Daten müssen lückenlos dokumentiert werden. Betriebsprüfer schauen hier ganz genau hin, Fehler und Unregelmäßigkeiten können für Unternehmen sehr teuer werden.
Während in der „analogen Welt“ alles transparent und klar nachvollziehbar schien, wirken in der „digitalen Welt“ Funktionen und Prozesse, die nur durch korrekte Planung zum gewünschten Ziel führen.
Damit Ihnen das gelingt, unterstützen Sie unsere vielfältigen NWB Seminare genau an der Stelle, wo Sie es benötigen:
Unsere Angebote
NWB Praxisforum GoBD und Digitalisierung
Das NWB Praxisforum zeigt Ihnen, wie Sie die Anforderungen an das digitale Rechnungswesen optimal erfüllen. Beginnend mit den handels- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen nehmen wir Sie Schritt für Schritt mit die Effizienz Ihres Rechnungswesen zu verbessern. Das Praxisforum vereint alle relevanten Sichtweisen: Unternehmens- und Beratungspraxis, Betriebsprüfung und Softwarenutzung.
Verfahrensdokumentation GoBD-konform erstellen
Mit der Verschärfung des Steuerstrafrechts wurde das Thema Verfahrensdokumentation in den Fokus der Betriebsprüfung gedrängt. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen die aktuellen steuerrechtlichen Themenstellungen, Risiken und Maßnahmen auf. Wir informieren Sie über die typischen Schwierigkeiten zur GoBD-Konformität. Besonderes Augenmerk wird auf die prüfungssichere Erstellung einer Verfahrensdokumentation gelegt.
Workshop: Erstellung einer Verfahrensdokumentation
In unserem Workshop erarbeiten Sie mit unserem Referenten eine Verfahrensdokumentation zum Thema Rechnungen mit geeigneten Prozessstrukturen und Ihren möglichen Anpassungen. Gleichzeitig erarbeiten Sie eine Standardisierung für weitere Prozessdokumentationen.
Achtung Betriebsprüfung
Unser Seminar macht Sie als kleines oder mittelständisches Unternehmen mit den Fallstricken sowohl hinsichtlich der Prüfungsschwerpunkte als auch im Zusammenspiel mit dem Finanzamt vertraut. Sie erhalten praxisnahe Handlungsempfehlungen und gehen so ideal vorbereitet in kommende Betriebsprüfungen.
E-Invoicing - Der Verarbeitungsprozess digitaler Rechnungen
In diesem Seminar sortieren wir mit Ihnen das Informationschaos im Rahmen der Digitalisierung und geben Ihnen einen konkreten Fahrplan für die Umsetzung. Sie erhalten praktische Tipps zur Einführung eines rechtssicheren digitalen Rechnungsprozesses. Damit schaffen Sie die Grundlage für ein effizienteres Rechnungswesen.
NWB zertifizierter Berater Kassenführung (Seminarreihe)
In dieser Online-Seminarreihe bauen Sie Ihr Wissen auf oder aus, von gesetzlichen und technischen Grundlagen der Kassenführung über die Auswahl und Inbetriebnahme eines Kassensystems, Tax Compliance und Verfahrensdokumentation bis hin zu den neuen Prüfmethoden der Finanzverwaltung.
Gastronomie-Trilogie (Seminarreihe)
In dieser Online-Trilogie begleiten Sie den Gastronomen Claus Clever und den Betriebsprüfer Franz Fiskus bei den steuerlichen Herausforderungen Kassennachschau, Betriebsprüfung und der entsprechenden Kommunikation miteinander.
Online-Händler im Fokus der Betriebsprüfung
Das Seminar gibt konkrete Informationen, mit denen stationäre Einzelhändler auf dem Weg in den Online-Handel begleitet werden können, aber auch bestehende Mandate besser betreut werden können, vor allem bei einer anstehenden Betriebsprüfung. Sie erhalten Detailwissen, weiterführende Quellenangaben, Handlungsempfehlungen und Checklisten, um sicher durch eine Betriebsprüfung zu kommen.
Zielgruppe/Ablauf
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Rechnungswesen, Finanzen, Steuern
- Steuerberater und Mitarbeiter aus Kanzleien
Ablauf
- Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Sie über die Verlinkung auf der jeweiligen Seite der Einzelseminare bzw. der Seminarreihen.