
Im Fokus: Personengesellschaften
Seminare nach Arbeitsschwerpunkten für Sie ausgewählt
Die Besteuerung von Personengesellschaften und deren Mischformen ist aufgrund der besonderen Gewinnermittlung zwischen Gesellschaft und Gesellschafter sehr komplex und fehleranfällig. Ihre Besteuerung folgt dem Transparenzprinzip und Steuersubjekt sind die einzelnen Gesellschafter bzw. die jeweiligen Mitunternehmer. Die exakte Abgrenzung der beiden Sphären fällt oft schwer und es kann schnell zu steuerlichen Nachteilen kommen. Daher sollten Sie hier besonders sorgfältig sein, um Ihren Mandanten vor einem finanziellen Schaden zu bewahren.
Damit Ihnen dies gelingt, unterstützen Sie die folgenden NWB Seminare:
Seminarbausteine
Die Personengesellschaft
Stolpersteine • Gestaltungsoptionen • Praxisfälle
Oft steht die Personengesellschaft im Mittelpunkt der unternehmerischen und steuerlichen Gestaltung. Sowohl in der Beratung als auch im Unternehmen selbst sollten Sie die Besonderheiten dieser häufigsten Gesellschaftsform kennen und Geschäftsvorfälle rechtssicher einordnen können. Schnell werden Themen wie Sonderbetriebsvermögen,…
Die GmbH & Co. KG
Brennpunkte aus Steuer- und Gesellschaftsrecht
Die GmbH & Co. KG ist eine beliebte Rechtsform im Mittelstand, da sie zahlreiche steuer- und gesellschaftsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten und Vorteile bietet. Gleichzeitig kommt es durch Finanzamt oder Betriebsprüfung aber immer wieder zu Beanstandungen im Zusammenhang mit der Besteuerung der GmbH & Co. KG. Auf diese steuer- und…
Die Entsorgung von Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer
Steuerrisiken kennen und vermeiden
Gesellschafter-Geschäftsführern von Kapitalgesellschaften sind in der Vergangenheit vielfach Pensionszusagen erteilt worden. Dies erweist sich heute als hinderlich, insbesondere bei einer Unternehmensveräußerung oder in Krisen- bzw. Liquidationssituationen. Im Einzelfall kann die vollständige oder teilweise „Entsorgung“ dieser Pensionszusagen…
Das Optionsmodell zur Körperschaftbesteuerung
Neue Chancen durch das KöMoG nutzen
Mit der Option zur Körperschaftsteuer bietet sich seit dem 1.1.2022 für Personengesellschaften die Chance, die Besteuerungsnachteile bei der Gewinnthesaurierung im Vergleich zur Kapitalgesellschaft zu vermeiden. Daher ist diese Option insbesondere für mittlere und größere Personengesellschaften geeignet, die Gewinne weitgehend zum Zwecke der…
Liquidationsbesteuerung der GmbH und ihrer Gesellschafter
Handels- und steuerrechtliche Vorschriften sicher beherrschen
Die Liquidation einer GmbH ist beschwerlich und die gesetzlichen Vorgaben sind komplex. Vor allem die Besteuerung in der Liquidation birgt an vielen Stellen Risiken, für die Sie als Berater aus haftungsrechtlicher Sicht sensibilisiert sein sollten. In unserem Seminar stellen wir Ihnen mithilfe eines Ablaufschemas die wichtigsten Schritte der…
Zielgruppe
- Steuerberater und deren Mitarbeiter
- Fachanwälte für Steuerrecht
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Finanzen