
Praxisnahes Wissen - kompakt vermittelt
Familien im Steuer- und Gesellschaftsrecht
Familiäre Strukturen können aus steuerlicher Sicht auf vielen Ebenen interessant und herausfordernd werden. Angefangen bei der jährlichen Einkommensteuererklärung, über Nachfolge- und Generationenplanung, bis hin zu unternehmens- und stiftungstechnischen Regelungen, gibt es viele Besonderheiten und ständige Neuerungen zu beachten.
Die im folgenden aufgelisteten Themen geben Ihnen einen Rundumblick über die Brennpunkte im Bezug auf die steuer- und gesellschaftsrechtliche Behandlung von Familien:
Seminarbausteine
Das Familien-Mandat
Einkommensteuerliche Regelungen und Besonderheiten im Überblick
Eine umfassende Beratung von Familien und ihrer Angehörigen gehört zu den Klassikern in steuerberatenden Berufen. Egal ob Steuerberater oder Mitarbeitende einer Steuerkanzlei: einkommensteuerliche Regelungen bis hin zu umfassenden Gestaltungsoptionen für Familien gehören zum Grundlagenwissen. Doch gerade im Einkommensteuerrecht ergeben sich für die…
Der Seniorenberater
Ihr neues Beratungsstandbein im Wachstumsmarkt
In den nächsten Jahren wird der Anteil der 65-Jährigen in unserer Gesellschaft weiter steigen. Nutzen Sie diese Chance, die finanzstarke Zielgruppe der Senioren in Ihrer Kanzleistrategie zu verankern und ganzheitlich zu beraten. Vom Vermögenserhalt, über Nachfolgeplanung und Testamentsgestaltung bis hin zu Spezialproblemen rund um Pflege und…
Der Nachfolgeberater
Die Unternehmensnachfolge sorgfältig planen und rechtssicher gestalten
Die Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Vorgang, bei dem viele Interessen in Einklang gebracht werden müssen. Nur eine frühzeitige professionelle Planung sorgt im Familienunternehmen für Kontinuität und Frieden. Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuelle zivilrechtliche und steuerliche Praxis der Schenkung und Vererbung von…
Die Familienstiftung in der Praxis
Steuer- und zivilrechtliche Behandlung
Familienstiftungen werden insbesondere auf Grund der Änderungen des Erbschaftsteuergesetzes auch aus steuerlicher Perspektive immer interessanter. Sie nehmen zunehmend mehr Raum in der Beratungspraxis ein. Um Ihre Handlungsmöglichkeiten optimal auszuschöpfen, sollten Sie deshalb die Besonderheiten dieser interessanten Rechtsform genau kennen. …
Das Familienunternehmen
Strukturierung in Steuer-, Handels- und Gesellschaftsrecht
Familienunternehmen sind in Deutschland weit verbreitet und repräsentieren einen Großteil der deutschen Wirtschaft. Das deutsche Steuersystem mit seinen zahlreichen Ausnahmen und Sonderregelungen stellt diese Unternehmen vor zahlreiche und wechselnde Herausforderungen, zuletzt durch das neue Optionsmodell nach KöMoG. Besonders wenn Unternehmen und…
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich insbesondere an:
- Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und deren Mitarbeiter
- Rechtsanwälte und Notare
- Fachanwälte für Steuerrecht, Erbrecht
- Fachberater für Unternehmensnachfolge
- Vermögenverwalter
- Geschäftsführer und deren Mitarbeiter in Multifamily-Offices
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Finanzen