
NWB Zertifikatslehrgang der Stiftungsberater (m/w/d)
Mit 4 von 5
Seminarbausteinen
flexibel zum Zertifikat
Experten für Stiftungen sind gefragte Spezialisten
Laut Bundesverband Deutscher Stiftungen befindet sich das Stiftungswesen weiterhin auf Wachstumskurs. Allein im Jahr 2020 gab es 712 Neuerrichtungen. Über 92% der Stiftungen dienen steuerbegünstigten Zwecken. Ein lukratives Geschäftsfeld, das Sie sich erschließen können und/oder in dem Sie Ihre Expertise ausbauen können:
Mit unserem NWB Zertifikatslehrgang „Der Stiftungsberater“.
Mit der Buchung von vier aus fünf Wahlmodulen erwerben Sie erforderliches Grundlagen- und Spezialwissen
genau nach Ihrem individuellen Bedarf.
Alle Seminare sind an Ihren aktuellen und zukünftigen Praxisanforderungen ausgerichtet und haben das Ziel, Ihre Arbeit noch effektiver und interessanter zu machen.
Mit Ihrem NWB Experten-Zertifikat weisen Sie Ihre Kenntnisse gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Geschäftspartnern aus und positionieren sich so als kompetenter und professioneller Stiftungsberater.
Seminarbausteine
Die Familienstiftung in der Praxis
Steuer- und zivilrechtliche Behandlung
Familienstiftungen werden insbesondere auf Grund der Änderungen des Erbschaftsteuergesetzes auch aus steuerlicher Perspektive immer interessanter. Sie nehmen zunehmend mehr Raum in der Beratungspraxis ein. Um Ihre Handlungsmöglichkeiten optimal auszuschöpfen, sollten Sie deshalb die Besonderheiten dieser interessanten Rechtsform genau kennen. …
Besteuerung von Vereinen, Stiftungen & Co.
Gemeinnützigkeit • Steueroptimierung • Aktuelle Spezialfälle
Kaum ein Bereich im Steuerrecht unterliegt in den letzten Jahren in solchem Maße Veränderungen wie das Steuerrecht für Vereine, Stiftungen und gemeinnützige Körperschaften. Neben einer Auffrischung der zivilrechtlichen und steuerlichen Grundlagen zum Gemeinnützigkeitsrecht informiert Sie unser Referent umfassend über die laufende Besteuerung,…
Rechnungslegung in gemeinnützigen Organisationen
Rechenschaft und Transparenz für gemeinnützige Stiftungen, Vereine & Co.
Die Inanspruchnahme steuerlicher Begünstigungen begründet besondere Anforderungen an die Rechenschaft gemeinnütziger Non-Profit-Organisationen (NPO) in allen Rechtsformen. Insbesondere wirtschaftliche Bereiche müssen in der Rechnungslegung separiert, die Mittelverwendung und Rücklagenbildung nachgewiesen werden. Noch existieren keine einheitlichen…
Die Stiftungsrechtsreform
Hintergründe – Ziele – Auswirkungen auf die Beratungspraxis
Die Rechtsform der Stiftung boomt weiterhin, jährlich werden mehr als 500 Stiftungen neu errichtet. Dies gilt vor allem für den gemeinnützigen, aber auch für den privatnützigen Bereich. Die wachsende Verbreitung ist Grund genug, neben den steuerlichen Aspekten auch mit den zivilrechtlichen Grundlagen des Stiftungsrechts vertraut zu sein. Der…
Bilanzierung und Erhalt von Stiftungsvermögen
Anforderungen – Fallbeispiele – Lösungswege
Die Bilanzierung von Stiftungsvermögen steht zwischen den zwei grundlegenden Zielsetzungen des Stiftungsrechts: Einerseits sind die Mittel der Stiftung nach dem Stifterwillen für satzungsmäßige Zwecke zu verwenden. Andererseits sind Stiftungen grundsätzlich für die Ewigkeit gedacht und das Stiftungsvermögen ist dauerhaft zu erhalten. Besondere und…
Ihre Vorteile
Freie Wahl
Durch die frei kombinierbaren Seminare erwerben Sie einerseits erforderliches Grundlagenwissen und andererseits Spezialwissen nach Ihrem individuellen Bedarf.
Fortbildungsnachweis
Mit Ihrem NWB Experten-Zertifikat weisen Sie Ihre Kenntnisse gegenüber Mandanten und Geschäftspartnern aus und positionieren sich so als kompetenter und professioneller Fachexperte für Stiftungen.
Aktualität
Alle Seminare sind an aktuellen und zukünftigen Rechtsprechungen ausgerichtet und haben das Ziel, Ihre Arbeit noch effektiver und interessanter zu machen.
Expertise
Durch Ihr erworbenes Fachwissen zu Stiftungen haben Sie die Gelegenheit, sich ein neues lukratives Geschäftsfeld zu erschließen oder dieses auszubauen.
Zielgruppe/Ablauf
Zielgruppe
- Steuerberater und deren Mitarbeiter
Ihr Weg zum Zertifikat
Der NWB Zertifikats-Lehrgang besteht aus 5 Seminarbausteinen, die den Fortbildungsbedarf im Themenfeld Stiftungen strukturiert abbilden. Schritt für Schritt können Sie sich so in die komplexe Thematik einarbeiten.
Das NWB-Zertifikat „Der Stiftungsberater“ erhalten Sie nach dem Besuch von 4 Seminaren. Diese können Sie innerhalb von 12 Monaten absolvieren und so perfekt mit dem Tagesgeschäft vereinbaren. Eine Prüfung ist nicht vorgesehen.