nwb.de

Betriebsprüfung

Praxisnahes Wissen – kompakt vermittelt

Experten zu allen Fragen rund um Betriebsprüfungen sind gefragte Spezialisten

Egal, ob im Unternehmen direkt oder auf Seite der Steuerberatung, eine Betriebsprüfung ruft meistens Stress und ein Unwohlsein hervor. Das muss nicht sein! Wer Fallstricke, Prüfungsmethoden und Gestaltungsspielräume kennt, sich und Mandant sorgfältig vorbereitet und sowohl Verhandlungs- als auch Kommunikationsgeschick walten lässt, kann jeder Betriebsprüfung souverän entgegentreten.

In diesen Seminaren erwerben Sie erforderliches Grundlagen- und Spezialwissen, um jeder Betriebsprüfung gelassen zu begegnen.

Seminarauswahl

Stressfrei durch die Betriebsprüfung – Das KMU-Erfolgskonzept

Vorbereitung optimieren • Fallstricke vermeiden • Prüfungen gelassen meistern

Eine erfolgreiche Betriebsprüfung beginnt mit einer strukturierten Vorbereitung. Dafür brauchen Sie als Unternehmer nicht nur aktuelles Wissen über gestiegene gesetzliche Anforderungen (wie z. B. GoBD und Verfahrensdokumentation), sondern auch einen sicheren Umgang mit gut geschulten Prüfern und deren zunehmend präzisen Prüfmethoden.  Unser…

Mehr erfahren

Das 1x1 der Betriebsprüfung | Aufzeichnung

Aufzeichnung vom 07.05.2024 | Das Wichtigste zur Betriebsprüfung aus der Doppelperspektive Betriebsprüfer und Berater

Egal, ob auf Mandantenseite direkt oder auf Seite der Steuerberatung, eine Betriebsprüfung ruft meistens Stress und ein Unwohlsein hervor. Das muss nicht sein! Wer Fallstricke, Prüfungsmethoden und Gestaltungsspielräume kennt, sich und Mandant sorgfältig vorbereitet und sowohl Verhandlungs- als auch Kommunikationsgeschick anwendet, kann jeder…

Mehr erfahren

Verfahrensdokumentation GoBD-konform erstellen

Vom gesetzlichen Rahmen in die praktische Umsetzung

Mit der Verschärfung des Steuerstrafrechts wurde das Thema Verfahrensdokumentation in den Fokus der Betriebsprüfung gerückt. Mit der Einführung der E-Rechnung 2025 gewinnt die Verfahrensdokumentation weiterhin an Bedeutung. Mit ihr werden die Prozesse definiert, so dass einerseits das Unternehmen im Rahmen des Wissenstransfers Vorteile hat, aber…

Mehr erfahren

E-Invoicing - Der Verarbeitungsprozess digitaler Rechnungen

Belegfluss optimieren und Umsetzungsfahrplan festlegen

Mit der Einführung der Pflicht zur E-Rechnungsannahme (im inländischen B2B-Bereich) kam es seit Beginn 2025 bei Unternehmen zu einem weiteren Digitalisierungsschritt. Sie müssen seitdem in der Lage sein, E-Rechnungen annehmen zu können. Für das Versenden der E-Rechnung bestehen Übergangsfristen und ggfs. Befreiungen. Daher wird der erste Schritt…

Mehr erfahren

Visualisierte Datenanalyse in der Steuerberatung – Hands on!

Use Cases zu Datenanalyse und -auswertung am Beispiel Power BI

Mit Einführung der E-Rechnungspflicht rücken Daten, Datenflüsse, Prozesse und Datenverarbeitungssysteme zunehmend in den Fokus der Betriebsprüfung. Die Analyse der Datensätze erfolgt mittels Viewer oder Visualisierungstools wie Power BI. Die elektronische Datenaufzeichnung , -verarbeitung und -aufbewahrung stellt Mandanten und Steuerberatung vor…

Mehr erfahren

Die neuen Prüfungsmethoden der Finanzverwaltung zur Kassenführung

Was erwartet die Finanzverwaltung im Zeitalter der Digitalisierung von Unternehmen, Kassendienstleistern und den Beratern? In diesem Seminar beleuchten die Referenten das Zusammenspiel von Kassennachschau und Betriebsprüfung. Denn hier stehen nicht mehr allein die reinen Zahlen im Vordergrund. Es werden immer mehr formale Anforderungen wie die…

Mehr erfahren

Gastronomie-Mandate im Fokus von Kassennachschau und Betriebsprüfung

Die größten Stolpersteine – hands-on

In diesem praxisorientierten Fall werden Sie von unseren Referenten aus Beratung und Finanzverwaltung durch alle Stolpersteine und Herausforderungen der täglichen Praxis in der Gastronomie-Beratung geführt: Während eines Food Festivals führt der Betriebsprüfer Franz Fiskus einen verdeckten Testkauf am Food-Truck von Claus Clever durch. Zwar nutzt…

Mehr erfahren


Ihre Vorteile

Praxisnah

Viele der Seminare laufen im Referenten-Tandem, so dass Sie eine Betriebsprüfung aus unterschiedlichen Perspektiven (Finanzverwaltung, Beratungs- und Unternehmenspraxis) betrachten und lernen, Entscheidungen besser einzuordnen.

Aktualität

Alle Seminare sind an aktuelle Rechtsprechungen ausgerichtet und haben das Ziel, Ihre Arbeit noch effektiver und interessanter zu machen. 

Individuell

Wählen Sie die Seminare nach Ihrem individuellen Wissens-Bedarf aus.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Finanzen, Rechnungswesen

Steuerberater und deren Mitarbeiter

Ihre Anmeldung

Seminare

Stressfrei durch die Betriebsprüfung – Das KMU-Erfolgskonzept
6,5 Zeitstd.
695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Online: 07.10.2025

Online: 09.03.2026
Online: 15.07.2026
Online: 06.10.2026

Das 1x1 der Betriebsprüfung | Aufzeichnung
3 Zeitstd.
345,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.


Online: 07.05.2028

Verfahrensdokumentation GoBD-konform erstellen
6,5 Zeitstd.
695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Online: 13.11.2025

Online: 19.03.2026
Düsseldorf: 14.07.2026
Online: 14.10.2026

E-Invoicing - Der Verarbeitungsprozess digitaler Rechnungen
6,5 Zeitstd.
695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Online: 20.11.2025

Online: 12.01.2026
Online: 27.05.2026
Online: 29.09.2026

Visualisierte Datenanalyse in der Steuerberatung – Hands on!
6,5 Zeitstd.
695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Online: 20.10. - 21.10.2025

Online: 04.02. - 05.02.2026
Online: 01.07. - 02.07.2026
Online: 16.11. - 17.11.2026

Die neuen Prüfungsmethoden der Finanzverwaltung zur Kassenführung
3 Zeitstd.
345,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Online: 09.10.2025

Online: 21.04.2026
Online: 04.11.2026

Gastronomie-Mandate im Fokus von Kassennachschau und Betriebsprüfung
3 Zeitstd.
345,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Online: 17.10.2025

Rechnungsanschrift

 
Firma / Kanzlei Privatperson
 

Teilnehmer

 

Teilnehmer 2

 

Teilnehmer 3

 

Teilnahmebedingungen

Ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen*
(Bitte lesen und zur Bestätigung im Kästchen klicken)

Datenschutz

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu*

Rabatt-/Vorteilscode

Wenn Ihnen ein Rabatt- oder Vorteilscode vorliegt,
tragen Sie ihn bitte hier ein:

Weitere Angaben

Ich/Wir habe(n) bereits an einem NWB-Seminar teilgenommen:

Ja Nein

Auf dieses Seminar wurde ich aufmerksam durch: