Sicher durch den M&A-Prozess
Mit der richtigen Strategie zum Erfolg
Ziel
Um komplexe M&A-Transaktionen souverän begleiten zu können, spielen ein effizienter Prozess und die richtige Strategie die entscheidenden Rollen. Nur mit einer guten Vorbereitung und der richtigen Taktik umgehen Sie bereits im Vorfeld mögliche Dealbreaker, wie etwa versteckte Altlasten. Auch bei der Transaktion selbst und schließlich der Integration des Kaufobjekts gilt es, zahlreiche Fallstricke zu beachten und zu vermeiden.
Das Seminar liefert Ihnen hierfür auf breiter Basis einen Leitfaden durch den gesamten M&A-Prozess, von der Vorbereitung bis zur Post Merger Integration. So verlieren Sie als Prozessbegleiter in keiner Phase den Überblick und sind auch auf kritische Situationen ideal vorbereitet.
Inhalte
Phase 1: Vorbereitung
Ziele identifizieren
- Sell side/Buy side
- Weitere Stakeholder, u.a. Geschäftsführer und Gesellschafter
Standortbestimmung
- Verkaufsfähigkeit prüfen & steigern
- Vorbereitende Umstrukturierung
- Definition/Schaffung des Verkaufsobjektes (Carve out/Aus- & Abspaltung)
- Bewertung
- Vorbereitender tax/legal checkup
- Hot topics, u.a. Rentenzusagen, Einbeziehung Betriebsrat, IT-Sicherheit
Share Deal oder Asset Deal?
- Vor- und Nachteile
M&A als Möglichkeit der strukturierten Nachfolgeplanung
- Verkauf, Nießbrauch, Schenkung
- Familiengesellschaft/Stiftung
Verhandlungstaktik
- Einzelverhandlung/Bieterverfahren
Planung des M&A-Prozesses
- Rollendefinition Projektverantwortlicher
- Exposé-Erstellung als Verkäufer(-berater)
- Target-Identifikation als Käufer(-berater)
Die Rolle als Prozessbegleiter
- Mandatsvereinbarung/Haftungsbegrenzung/Projektmanagement
- Dauerberater/Projektberater
Beseitigen oder Umgehen von Dealbreakern
- Historie der Gesellschaft
- Eigentumsverhältnisse
Begleitende Verträge
- Memorandum of understanding
- Non disclosure agreement
- Letter of Intent
Phase 2: Transaktion
Organisation
- Schnittstellen-Definition
- Mandatsbeschränkung
Due Diligence
- Ziele, Durchführung, Datenraum
Vertragliche Grundlagen und Fallstricke
- Vertragsgestaltung und Vertragsklauseln
- Bilanzielle Fragen
- Kaufpreismodelle
- Closing Accounts
Dealbedingungen
- Kartellfragen/Genehmigungsvorbehalte
Risikoabgrenzung
- Tax/Bilanz/Eigenkapitalgarantien
- Sonstige Freistellungen & Garantien
Signing/Closing
Phase 3: Integration
Post Merger Integration
- Organisation
- Change-Teams und Coaching
- Kulturelle Aspekte
Nutzen
- Anhand eines strukturierten Leitfadens durch den M&A-Prozess sparen Sie Zeit und Geld
- Sie können die Vor- und Nachteile eines Asset oder Share Deals zum Vorteil Ihres Unternehmens sicher einschätzen
- Durch vertragliches Grundlagenwissen umgehen Sie Fallstricke bei Vertragsgestaltung und -Klauseln
Teilnehmer
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Finanzen, Rechnungswesen, Steuern
- Steuerberater
- Fachanwälte für Steuerrecht
Termine und Orte
6,5 Zeitstd.
Kongresshotel Europe
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
Informationen

inkl. Anmeldung
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Ihre Kontaktperson für Seminare

Alina Rux
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de