
Referent
Martin SeilerStB, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, CVA, Fachberater Unternehmensnachfolge, Seiler & Partner Partnerschafts-gesellschaft mbB
zur VitaPraxis der Unternehmensbewertung
Hürden der Bewertung fehlerfrei meistern
Ziel
Fehleinschätzungen bei einer Unternehmensbewertung können gravierende negative Folgen haben. Auch wenn Sie Zahlen und Methoden sicher beherrschen, tauchen immer wieder spezielle Fragestellungen auf, wie z.B.: Wie fließen Prognosen und Unsicherheiten in die Bewertung ein? Wie ermitteln Sie korrekte Kapitalkosten vor dem Hintergrund der Niedrigzinsproblematik? Um dabei mehr Sicherheit zu gewinnen und um noch sorgfältiger vorgehen zu können, hilft Ihnen unser Seminar.
Das Seminar stellt Ihnen die wichtigsten Fehlerquellen der Unternehmensbewertung vor und zeigt Ihnen praxisnahe Lösungsansätze auf. Sie erhalten Tipps zur Vermeidung von Fehlern und werden in die Lage versetzt, Probleme selbständig zu lösen.
Inhalte
Grundsätze und Bewertungsverfahren
- Grundsätze des IDW S1
- Wichtige Stellungnahmen, u.a. IDW S8 (Fairness Opinion)
- Ertragswertmethode
- Discounted Cash Flow (DCF)
- Multiples
Probleme bei Planung und Prognose
- Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP)
- Vergangenheitsanalyse und -bereinigung
- Kennziffern
- SWOT-Analyse
- Marktbeobachtung
- Prämissen der Planung und Transparenz
- Integrierte Planung
- GuV-Planung
- Bilanzplanung
- Liquiditätsplanung (u.a. Zahlungsüberschüsse)
- Probleme der Planung
- Risiko
- Unsicherheit (u.a. bei Zahlungsströmen)
Ermittlung der Kapitalkosten
- Basiszinssatz (Problematik Niedrigzinsumfeld)
- Marktrisikoprämie (MRP)
- Beta-Faktor
- Wachstumsabschlag (Inflationsabschlag oder nachhaltiges Wachstum?)
Praxisbeispiel zur Unternehmensbewertung
Nutzen
- Sie bilden Prognosen und Unsicherheiten in der Bewertung zutreffend ab
- Sie ermitteln korrekte Kapitalkosten
- Das Praxisbeispiel hilft Ihnen, eigene Sachverhalte genauer einzuordnen und Probleme leichter zu lösen
Teilnehmer
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Finanzen, Rechnungswesen
- Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Termine und Orte
6,5 Zeitstd.
Hotel Frankfurt Messe
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
Informationen

inkl. Anmeldung
Ihre Kontaktperson für Seminare

Alina Rux
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de