Referent/in

Martina Brunner

Leiterin Ausbildung, BRUNATA-METRONA GmbH & Co.

zur Vita

Referent/in

Josef Buschbacher

Geschäftsführer, CLC - Corporate Learning & Change GmbH, Stuttgart

zur Vita

Referent/in

Richard Dür

Leiter Lehrlingsausbildung illwerke vkw AG, Austria

zur Vita

Referent/in

Leni Ehret

Systemischer Business Coach, freiberufliche Trainerin, Mediatorin

zur Vita

Referent/in

Christian Hein

Ausbilder, Westnetz GmbH

zur Vita

Referent/in

Frank Hüsgen

Key Account Manager und Podcast-Produzent, NWB Verlag GmbH & Co. KG

zur Vita

Referent/in

Martin Münch

Ausbilder für Digitalisierung, vkw AG, Austria

zur Vita

Referent/in

Timo Richters

Digitale Transformation, Vocational Training – HOGVH, AIRBUS

zur Vita

Referent/in

Michael von Hertell

Education Excellence, REHAU Industries SE & Co. KG

zur Vita

wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ


wirAUSBILDER ist ein Angebot von Kiehl, einer Marke des NWB Verlags

Ziel

wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ - Impulse, Erfahrungs- und Wissenaustausch für Ausbildungsleiter:innen, Ausbilder:innen und alle, die mit der Ausbildung beauftragt sind.

Die beliebte Konferenz bietet Ihnen an zwei aufeinanderfolgenden Vormittagen

  • interessante Impulse erfahrener Praktiker:innen sowie
  • TrendsSkills und Tools für Ihre Ausbildungspraxis,
  • einen intensiven Austausch in Breakout Sessions,
  • Raum für Ihre konkreten Fragen und einen offenen Austausch mit den Referent:innen und Teilnehmer:innen,
  • die Möglichkeit sich mit Ausbilder:innen verschiedener Branchen, Regionen und Unternehmensgrößen zu vernetzen sowie
  • eine Menge Ausbilder-Knowhow des Moderators und Mitveranstalters Josef Buschbacher (CLC – Corporate Learning & Change GmbH).

Inhalte

Die sechste wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ steht unter dem Motto „Next Level Ausbildung: nachhaltig, innovativ, digital"

Themenfokus am 1. Tag: Digitalisierung – Tools, Trends und Techniken im Fokus
 

  • Künstliche Intelligenz (KI) / Chat GPT
  • Implementierung von Zukunftstechnologien in den Ausbildungsalltag
  • Podcast – Wie Ihre Azubis davon profitieren
  • Erfahrungs­bericht: „digitale Ausbilder“


Themenfokus am 2. Tag: Ideen für die Ausbildungsarbeit – konkret, durchdacht, umgesetzt
 

  • Recruiting in der Ausbildung
  • Onboarding – darauf kommt es an
  • Praxistipps für motivierte und zufriedene Ausbildungsbeauftragte
  • Nachhaltigkeit in der Ausbildung LEBEN

Hier geht es zum kompletten Programm inkl. aller Details zu den Vorträgen und Referent:innen.

Ihr Input ist gefragt!

Senden Sie Ihre Fragen im Vorfeld an digiausbildung@kiehl.de. Wir leiten diese gerne an die Referent:innen weiter.

Nutzen

  • Sie erhalten wertvolle Praxislösungen und Tipps für Ihren Ausbildungsalltag.
  • Sie erfahren neue Wege für die Ausbildungspraxis.
  • Sie bekommen Raum für einen offenen Austausch mit den Referent:innen und Teilnehmer:innen um Ihre konkreten Fragen zu stellen.
  • Sie können sich mit Ausbilder:innen verschiedener Branchen, Regionen und Unternehmensgrößen vernetzten.

Teilnehmer

Ausbildungsleiter:innen, Ausbilder:innen und alle, die mit der Ausbildung beauftragt sind.

Termine und Orte

29.11. - 30.11.2023 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:00 - 12:30 Uhr
7 Zeitstd.
An Ihrem PC
Buchungs-Code: WAONKO23B
Teilnahmegebühr: 299,00 € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldung

  • Nutzen Sie unser Frühbucherangebot! Bei Buchung bis 20.10.2023 zum Preis von 299 € (355,81 inkl. MwSt.), danach gilt der Normalpreis von 399 € (474,81 inkl. MwSt.)
  • Bitte nutzen Sie ausschließlich die Möglichkeit der Online-Anmeldung.
  • Im Anschluss erhalten Sie eine automatische Bestätigung per Email. 
  • Der Link zum Veranstaltungsraum wird Ihnen ca. 3 Tage vor dem Seminar per Email zugesandt. Bitte beachten Sie, dass der Link ausschließlich für Sie bestimmt ist und nicht an Dritte weitergegeben werden sollte.
  • Der Seminarraum öffnet 15 Minuten vor dem Live-Termin. Der Einlass erfolgt über den Namen der angemeldeten Person.
  • Unsere Netzwerktreffen finden über Microsoft Teams statt. Bitte überprüfen Sie vor Beginn der Veranstaltung Ihre Systemvoraussetzungen sowie Lautsprecher und Mikrofon. Weiterführende Informationen finden Sie hier

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.

Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de

###RIGHT###