Referent/in

Angela Bartel

Ausbildungsorganisation

zur Vita

Referent/in

Reinhold Blömer

Teamleiter Technische Ausbildung

zur Vita

Referent/in

Josef Buschbacher

Geschäftsführer, CLC - Corporate Learning & Change GmbH, Stuttgart

zur Vita

Referent/in

Ute Haupt

Personalmanagement

zur Vita

Referent/in

Michael Härtel

Leiter des Arbeitsbereich 2.5 „Lehren und Lernen, Bildungspersonal“.

zur Vita

Referent/in

Tabea Joosten

zur Vita

Referent/in

Caroline Klehr

Business Partner Young Talents | Human Resources

zur Vita

Referent/in

Lars Kroll

Geschäftsführer

zur Vita

Referent/in

Simon Morar

Ausbilder International

zur Vita

Referent/in

Andrea Schanz

Senior Spezialistin Aus- und Weiterbildung

zur Vita

Referent/in

Simone Schmid

Projektleitung MINT- und Bionik-Bildung

zur Vita

wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ


wirAUSBILDER ist ein Angebot von Kiehl, einer Marke des NWB Verlags

Ziel

wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ - Impulse, Erfahrungs- und Wissenaustausch für Ausbildungsleiter:innen, Ausbilder:innen und alle, die mit der Ausbildung beauftragt sind.

Die beliebte Konferenz bietet Ihnen an zwei aufeinanderfolgenden Vormittagen

  • interessante Impulse erfahrener Praktiker:innen sowie
  • TrendsSkills und Tools für Ihre Ausbildungspraxis,
  • einen intensiven Austausch in Breakout Sessions,
  • Raum für Ihre konkreten Fragen und einen offenen Austausch mit den Referent:innen und Teilnehmer:innen,
  • die Möglichkeit sich mit Ausbilder:innen verschiedener Branchen, Regionen und Unternehmensgrößen zu vernetzen sowie
  • eine Menge Ausbilder-Knowhow des Moderators und Mitveranstalters Josef Buschbacher (CLC – Corporate Learning & Change GmbH).

Inhalte

4 Themenkomplexe – 10x Input! 

Die fünfte wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ steht unter dem
Motto „Azubi- und Ausbildernachwuchs finden – begeistern – binden"

Tag 1

Themenfokus: „Recruiting on Point – frühzeitig die richtigen Azubis finden“

  • Auswahl und Beurteilung von Azubis aus einem Guss? Das geht mit dem richtigen methodischen Ansatz
  • Azubi-Recruiting mit Social Media erfolgreich umsetzen
  • Breakout Session: Wie sind Ihre Erfahrungen mit Social Media im Azubi-Recruiting?

Themenfokus: „Azubis erfolgreich führen und begeistern“

  • „Ausbildungs-Booster Corona“ – Warum es sich lohnt Learnings und erfolgreiche Tools weiterzuentwickeln
  • Erlebnisorientierter Ansatz in der Berufsausbildung, kann das funktionieren?

Tag 2

Themenfokus: „Azubis Verantwortung übergeben“

  • "Wir sind dann mal weg“ – Auslandsentsendung von Azubis
  • Breakout Session 1: Bionik meets MINT – mittels Bionik junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik begeistern
  • Breakout Session 2: Denn sie wissen, was sie tun: So wird Nachhaltigkeit in der Ausbildung zum Win-win für alle

Themenfokus: „Qualifizierung und Wissenssicherung von Ausbildenden“

  • Plötzlich Ausbildungsbeauftragte:r – und was nun?
  • Ausbilder:innen-Nachwuchs braucht das Land … Im Dialog mit dem BIBB

Das vollständige Programm inkl. weiterer Details zu den Vorträgen und Referent:innen finden Sie in Kürze an dieser Stelle.

Ihr Input ist gefragt!

Senden Sie Ihre Fragen im Vorfeld an digiausbildung@kiehl.de. Wir leiten diese gerne an die Referent:innen weiter.

Nutzen

  • Sie erhalten wertvolle Praxislösungen und Tipps für Ihren Ausbildungsalltag.
  • Sie erfahren neue Wege für die Ausbildungspraxis.
  • Sie bekommen Raum für einen offenen Austausch mit den Referent:innen und Teilnehmer:innen um Ihre konkreten Fragen zu stellen.
  • Sie können sich mit Ausbilder:innen verschiedener Branchen, Regionen und Unternehmensgrößen vernetzten.

Teilnehmer

Ausbildungsleiter:innen, Ausbilder:innen und alle, die mit der Ausbildung beauftragt sind.

Termine und Orte

14.06. - 15.06.2023 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:00 - 12:30 Uhr
7 Zeitstd.
An Ihrem PC
Buchungs-Code: WAONKO23A
Teilnahmegebühr: 299,00 € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldung

  • Nutzen Sie unser Frühbucherangebot! Bei Buchung bis 28.04.2023 zum Preis von 299 € (355,81 inkl. MwSt.), danach gilt der Normalpreis von 399 € (474,81 inkl. MwSt.)
  • Bitte nutzen Sie ausschließlich die Möglichkeit der Online-Anmeldung.
  • Im Anschluss erhalten Sie eine automatische Bestätigung per Email. 
  • Der Link zum Veranstaltungsraum wird Ihnen ca. 3 Tage vor dem Seminar per Email zugesandt. Bitte beachten Sie, dass der Link ausschließlich für Sie bestimmt ist und nicht an Dritte weitergegeben werden sollte.
  • Der Seminarraum öffnet 15 Minuten vor dem Live-Termin. Der Einlass erfolgt über den Namen der angemeldeten Person.
  • Unsere Netzwerktreffen finden über Microsoft Teams statt. Bitte überprüfen Sie vor Beginn der Veranstaltung Ihre Systemvoraussetzungen sowie Lautsprecher und Mikrofon. Weiterführende Informationen finden Sie hier

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.

Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de

###RIGHT###