
Referent/in
Dr. Michael SchellenbergerRA, Fachanwalt für Erbrecht, Principal Counsel, CMS Hasche Sigle
zur VitaVermögensgestaltung in der Ehe
Zugriff des Fiskus verhindern • Streitigkeiten vermeiden
Ziel
Eine Eheschließung hat bedeutende rechtliche und steuerliche Auswirkungen, die insbesondere bei vermögenden Mandanten zu einer Vielzahl von Fragen und Problemen führen können. Wie gelingt der steuerfreie Transfer von Vermögen? Wie „bereinige“ ich Transfers aus der Vergangenheit? Wie nutze ich Freibeträge sinnvoll? Aufgrund der Komplexität des Themas an der Schnittstelle von Zivil- und Steuerrecht fällt es in der Gestaltungsberatung oft schwer, hier den Überblick zu bewahren.
Damit Sie die notwendige Beratungssicherheit erlangen, erläutert Ihnen der Referent, wie Sie bei Fragen des Güterstands und der Vermögenszuordnung mögliche Fallstricke vermeiden. So können Sie güter- und erbrechtliche Gestaltungen, bspw. über eine Güterstandsschaukel, optimal nutzen und das Vermögen Ihrer Mandanten zu Lebzeiten, im Erbfall und im Falle einer Scheidung schützen.
Inhalte
Eheliches Güterrecht
- Zugewinngemeinschaft (inkl. Zugewinnausgleich)
- Gütertrennung
- Gütergemeinschaft
- Dt.-frz. Wahlgüterstand (Güterstandsschaukel „light“)
Vermögenszuordnung in der Ehe
- Allgemeines
- Oder-Konten
Ehegattenerbrecht
- Einfluss des Güterstands
- Einfluss des Verwandtenerbrechts
- Pflichtteilsrecht des Ehegatten
Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
- Grundlagen
- Abgrenzung Unterhalt/Schenkung
- Lebensversicherungen/Überkreuzversicherungen
Güterrechtliche Gestaltungen
- Modifizierte Zugewinngemeinschaft
- Güterstandsschaukel (Asset Protection/Pflichtteilsminimierung/schenkungsteuerfreie Übertragung)
Erbrechtliche Gestaltungen
- Versorgung und Liquiditätssicherung des länger lebenden Ehegatten
- Versorgung der Kinder/Pflichtteilsrecht der gesetzlichen Erben
- Flexible Gestaltungen
- Gestaltungsmöglichkeiten des länger lebenden Ehegatten nach dem Tod des Erstversterbenden (Ausschlagung/gemeinnütziges Engagement)
Lebzeitige Vermögenstransfers zwischen Ehegatten
- Schenkungen zwischen Ehegatten/unbenannte Zuwendungen
- Widerrufsrechte bei Scheidung/Vorversterben/Pfändung/Insolvenz
- Kettenschenkungen
- Familienwohnheim(schaukel)
- Ehegatten-GbR
Ehe in der Krise
- Trennungsvereinbarung
- Scheidungsvereinbarung
Internationales/Ehe mit Auslandsberührung
- Internationales Ehegüterrecht/Europäische Güterrechtsverordnung
- Internationales Erbrecht
- Rechtswahl
Vollmachten/Patientenverfügungen
Nutzen
- Eine ganzheitliche Beratung an der Schnittstelle von Zivil- und Steuerrecht erhöht Ihre Beratungsqualität
- Sie erfahren, wie Sie steuerfreie Zuwendungen und Freibeträge zum Schutz des Vermögens einsetzen
- Durch eine rechtlich korrekte Zuordnung des Vermögens vermeiden Sie Streit zwischen den Eheleuten, vor allem bei Zugewinngemeinschaften und im Scheidungsfall
Teilnehmer
- Steuerberater und Rechtsanwälte
- Fachberater für Vermögens- und Finanzplanung
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
Wyndham Stuttgart Airport Messe
Teilnahmegebühr: 695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
Informationen

inkl. Anmeldung
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de