Referent/in

Daniel Denker

Betriebsprüfer

zur Vita

Reisekosten

Grundlagen und typische Praxisfragen rund um das steuerliche Reisekostenrecht

Ziel

Das Thema Reisekosten betrifft uns alle, denn kaum ein Selbständiger oder Arbeitnehmer ist zu 100% im Homeoffice tätig. Mandanten fahren zur Arbeit, zum Betrieb, zu Kunden und zu Fortbildungen. Da stellt sich die Frage, ob Kosten und wenn ja, in welcher Höhe steuerlich geltend gemacht werden können.

Dabei gilt es sowohl die gesetzlichen Grundlagen, die einschlägigen Verwaltungsanweisungen als auch die aktuelle Rechtsprechung im Blick zu behalten. In diesem Praxis-Update klären wir Sie auf, wie Sie Reisekosten der Mandanten richtig abrechnen.

Inhalte

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Reisekosten vs. Entfernungspauschale
  • Aktuelles BMF-Schreiben 
  • Die "erste Tätigkeitsstätte"
  • Überblick über die aktuelle Rechtsprechung zu einzelnen Berufsgruppen 
  • Reisen von Arbeitnehmern und Selbstständigen
  • Steuerfreie Erstattungen
  • Verpflegungspauschalen
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Weitere Besonderheiten (z.B. E-Bike)
     

Nutzen

  • Sie werden in die Lage versetzt ,anfallende Reisekosten zutreffend zu qualifizieren und abzurechnen.
  • Sie erhalten einen praxisnahen Überblick zu den komplexen gesetzlichen Vorschriften

 

Teilnehmer

  • Mitarbeiter in Steuerkanzleien

Termine und Orte

14.07.2023 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
14:00 - 16:00 Uhr
2 Zeitstd.
An Ihrem PC
Buchungs-Code: 2059
Teilnahmegebühr: 195,-€ p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.

Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de

###RIGHT###