NWB Praxisforum GoBD und Digitalisierung
Bausteine für das digitale Rechnungswesen und dessen Beratung
Ziel
Die GoBD dienen Ihnen als Grundlage für digitale oder automatisierte Prozesse im Rechnungswesen. Dabei müssen die Prozesse und Systeme zur Verarbeitung der Daten lückenlos dokumentiert werden. Die Finanzbehörden schauen hier ganz genau hin, Fehler und Unregelmäßigkeiten können für Unternehmen sehr teuer werden.
Das NWB Praxisforum GoBD und Digitalisierung wie Sie die Anforderungen an das digitale Rechnungswesen optimal erfüllen und setzt dabei einen Fokus auf den Mittelstand.. Schritt für Schritt beleuchten wir mit Ihnen zunächst rechtliche Rahmenbedingungen und technische Möglichkeiten, um die Effizienz des Rechnungswesens zu verbessern, und zeigen Ihnen auf, wie Sie mit Hilfe der Verfahrensdokumentation eine Vereinfachung und Beschleunigung in der Betriebsprüfung erreichen können (DAC7-Umsetzunggesetz). Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie Sie mit Hilfe der Verfahrensdokumentation eine Vereinfachung und Beschleunigung in der Betriebsprüfung erreichen können, (DAC7-Umsetzunggesetz). Erfahren Sie, wie Sie mit gezielter Prozessdokumentation Kapazitäten freisetzen, damit die Betriebsprüfung nicht zu viel Zeit raubt. Aus dem Blickwinkel der GoBD und der Betriebsprüfung erfahren Sie, welche Anforderungen an Tax- und Finance-Tools bestehen und welche digitalen Prüfungsansätze es gibt. Auch aktuelle Entwicklungen aus der digitalen Betriebsprüfung werden behandelt.
Erleben Sie in unserem NWB Praxisforum GoBD und Digitalisierung, wie Sie das Rechnungswesen für Sie oder Ihre Mandanten zukunftsorientiert und krisensicher gestalten können und somit dem Fachkräftemangel entgegenwirken können.
Inhalte
09.15 Uhr Begrüßung
09:20 - 11.00 Uhr
Entwicklungspotenziale im Finanz- und Rechnungswesen
Rechtlicher Rahmen
- E-Rechnungspflicht
- Koalitionsvertrag
- Haftungsfragen, Datenschutz und Steuer- und handelsrechtliche Grundlagen
Technische Möglichkeiten
- Prozessorientiertes Rechnungswesen am Beispiel von der Bestellung bis zur Steuererklärung
- Standardisierung der Datenformate
- Anwendungsbeispiele (z. B. Blockchain)
Effizienzgewinn
- Zukunftssicher und Krisensicher
- Automatisierung und Digitalisierung: Was ist das Ziel?
- Was ist für die Mitarbeiter wichtig?
- Welche Rolle spielt die Verfahrensdokumentation? Jetzt und in Zukunft? DAC7 im Fokus
11.00 - 11.15 Uhr Kaffeepause
11.15 - 13.00 Uhr
Automatisierung- und Digitalisierung in der Praxis der Kreditorenbuchhaltung
- Projektbericht: Wie haben wir begonnen?
- Welche Prozesse standen am Anfang?
- Stolpersteine erkennen und vermeiden
- Entwicklungsstufen, Lessons Learned und zukünftige Projekte
- Tool-Einsatz: Im Spannungsfeld individueller Ausrichtung versus Standardsystem
- Kurze Live-Demo vom System
13.00 - 13.45 Uhr Mittagspause
13.45 - 15.00 Uhr
Aus dem Blickwinkel der GoBD und Betriebsprüfung:
Anforderungen an Tax – und Finance Tools I Digitale Prüfungsansätze
Aktuelles aus der Betriebsprüfung
- DAC 7
- Steuer IKS
Tools
- GoBD-Konformität
- Verfahrensdokumentation
- Compliance des Unternehmens
- Kaufentscheidungen
- IDW PH GoBD-Compliance 9.860.4
Digitale Prüfungsansätze
15.15 - 15.30 Uhr Kaffeepause
15.30 - 15.45 Uhr
Nächste Schritte und aktuelle Einflüsse
- Von der Verfahrensdokumentation zum Steuer-IKS
- DAC 7 in der Praxis
- Nächste Schritte auf dem Weg zur Digitalisierung
15.45 - 17.15 Uhr
Expertendialog Praxis und Betriebsprüfung
- Fallbeispiel im Dialog Praxis und Betriebsprüfung
- Diskussion und Fragemöglichkeit
- Zusammenfassung des Tages
Die aktuellen Inhalte werden im Februar 2023 zusammen gestellt.
Nutzen
- Das Praxisforum vereint alle relevanten Sichtweisen: Unternehmens- und Beratungspraxis und Betriebsprüfung
- In den Diskussionsrunden am Ende jeden Blocks ist Raum für Ihre Fragen und den Erfahrungsaustausch mit unseren Experten!
Teilnehmer
- Leiter Finanz- /Rechnungswesen
- Steuerberater
Termine und Orte
Teilnahmegebühr: 695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Nutzen Sie bitte ausschließlich die Online-Anmeldung.
Der Seminarraum öffnet 15 Minuten vor dem Live-Termin. Der Einlass erfolgt dann über den Namen der angemeldeten Person.
Den Link zum Veranstaltungsraum erhalten Sie ca. 3 Tage vor dem Seminar. Dieser Link und die digitalen Unterlagen sind ausschließlich für Sie bestimmt und sollten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Sie erhalten dann auch ein Hinweisblatt zu den Online-Seminaren.
Bitte überprüfen Sie in jedem Fall Ihre Systemvoraussetzungen sowie Lautsprecher und Mikrofon.
Gerne können Sie im Vorfeld Fragen an den Referenten stellen. Wir werden Ihre Fragen dann weiterleiten, so dass diese im Rahmen der Veranstaltung nach Möglichkeit beantwortet werden. Bitte richten Sie Ihre Frage per E-Mail an: seminare@nwb.de
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de