Jahresabschlussarbeiten 2022

Wichtige Regelungen zum Jahresabschluss 2022

Ziel

Für die Vorbereitung und Erstellung des Jahresabschlusses benötigen Sie als Mitarbeiter einer Steuerkanzlei fundierte und aktuelle Fachkenntnisse. Unser erfahrener Referent stellt neben den typischen Fällen der täglichen Praxis alle Besonderheiten anhand von Checklisten, Arbeitshilfen und Fallbeispielen detailliert dar und geht die Themen anhand Ihres Arbeitsablaufs in der Kanzlei durch. Profitieren Sie von den Handlungsempfehlungen.

Inhalte

Grundsätzliche Fragestellungen zur Jahresabschlusserstellung 2022   

  • Auswirkungen der Corona-Krise und des Ukraine-Kriegs
  • Aktuelles zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit (Going Concern)
  • Außenprüfung im Jahr 2022

Schwerpunkte Aktiva         

  • Kaufpreisaufteilung von Grundstücken und Gebäuden
  • Baumaßnahmen am betrieblichen Gebäude
  • Teilwertabschreibung auf Grund und Boden sowie Gebäude
  • Gebäude-AfA - Nachweis einer tatsächlich kürzeren Gebäude-Nutzungsdauer
  • Änderungen bei den Abschreibungen

Schwerpunkte Passiva

  • Bildung von Rückstellungen in unsicheren Zeiten
  • Rückstellungsbildung von Steuernachforderungen
  • Teilwertzuschreibung von Fremdwährungsverbindlichkeiten
  • Abzinsung unverzinslicher Verbindlichkeiten

Schwerpunkte Gewinn- und Verlustrechnung

  • Private Kfz-Nutzung betrieblicher Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge
  • Ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
  • IAB und Sonderabschreibung bei Betriebsaufgabe innerhalb der Verbleibensfrist
  • Nachweis der fast ausschließlichen (qualifizierten) betrieblichen Nutzung eines PKW für § 7g EStG

Schwerpunkte Einnahme-Überschuss-Rechnung

  • Neu überarbeitete Verfügung zur USt-VZ/-Erstattung als regelmäßig wiederkehrende Zahlungen

Besondere Anhangangaben in unsicheren Zeiten

Die Tagesordnung des Seminars wird tagesaktuell ergänzt.

Nutzen

  • Das Online-Seminar gibt Ihnen praxisgerechte Hilfestellungen, um den jährlichen Jahresabschluss zeitnah, effizient und lösungsorientiert zu bearbeiten.
  • Zu den wesentlichen Bilanz- und GuV-Posten werden Ihnen die aktuellen Ansatz- und Bewertungsvorschriften vermittelt, sowie Hinweise auf eine Optimierung der Arbeitsabläufe gegeben.

 

Teilnehmer

  • Steuerfachangestellte, Steuerfachwirte, Bilanzbuchhalter
  • Mitarbeiter einer Steuerkanzlei, die sich mit der Jahresabschlusserstellung befassen

Termine und Orte

Buchungs-Code: 2070
Teilnahmegebühr: 195,-€ p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldung

Nutzen Sie bitte ausschließlich die Online-Anmeldung.

Der Seminarraum öffnet 15 Minuten vor dem Live-Termin. Der Einlass erfolgt dann über den Namen der angemeldeten Person.

Den Link zum Veranstaltungsraum erhalten Sie ca. 3 Tage vor dem Seminar. Dieser Link und die digitalen Unterlagen sind ausschließlich für Sie bestimmt und sollten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Sie erhalten dann auch ein Hinweisblatt zu den Online-Seminaren.

Bitte überprüfen Sie in jedem Fall Ihre Systemvoraussetzungen sowie Lautsprecher und Mikrofon.

Gerne können Sie im Vorfeld Fragen an den Referenten stellen. Wir werden Ihre Fragen dann weiterleiten, so dass diese im Rahmen der Veranstaltung nach Möglichkeit beantwortet werden. Bitte richten Sie Ihre Frage per E-Mail an: seminare@nwb.de

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.

Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de