Kanzleiprozesse unter der Lupe
Effektive Kanzleiorganisation durch Aufbau einer Prozess-Struktur
Ziel
Nach und nach verschwinden papierbezogene Prozesse aus Ihrem Kanzleialltag. Viele Unternehmen versenden zum Beispiel ausschließlich digitale Rechnungen, die Mandantschaft wünscht den digitalen Austausch der Belege und der Steuerunterlagen und nicht zuletzt nimmt uns die Finanzverwaltung in die Pflicht. Dies sind nur einige der Treiber, die einzelnen Kanzleiprozesse genauer unter die Lupe zu nehmen.
In unserem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie anstehende Veränderungen proaktiv mitgestalten und mit dem neu gewonnenen Prozesswissen Ihre Kanzlei und nicht zuletzt Ihre Mandantinnen und Mandanten ins Boot holen. So festigen Sie die neue Form der Zusammenarbeit. Denn der alltägliche Ablauf ist genau der Teil, der unter Umständen sehr viel Geld „verbrennt“ oder sogar haftungsrechtliche Risiken birgt, wenn nicht alle Prozesse und Kontrollen ineinandergreifen.
Inhalte
Aktuelle Marktentwicklungen und Auswirkungen für den Berufsstand
- Zahlen, Daten, Fakten
- Sich abzeichnende Veränderungen
- Notwendigkeit und Nutzen von Maßnahmen
- Verlautbarungen der Bundessteuerberaterkammer
Prozesse unter der Lupe
- Mitarbeitende mitnehmen und Mandantinnen und Mandanten einbinden
- Aufbau einer Prozess-Kultur und Prozess-Struktur
- Steigerung der Effektivität und Wertschöpfung
- „Ich habe doch keine Zeit für so etwas, weil mich mein Tagesgeschäft überrollt!“: Wie finde ich die Lösung?
- Lernen von anderen Kanzleien: Vorstellung bewährter Vorgehensweisen
- Umsetzungsleitfaden zur sofortigen Anwendung
Wichtige Grundlagen für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess
- Ihre gute Basis als Fundament
- Optimierung ist eine Sache der gemeinsamen Haltung und kann Spaß machen
- Die Bedeutung Ihrer Alleinstellungsmerkmale
- Die Treppen werden von oben gekehrt. Geregelte Prozesse als Selbstverpflichtung
Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
- Agile Führung
- Changemanagement: Widerständen im Vorfeld begegnen
- Gemeinsame Ziele setzen durch Operationalisierung von Ergebnissen
- Veränderungen in der internen und externen Zusammenarbeit
Aufbau Prozess-Kultur und Prozess-Struktur
- Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung
- Projekt vs. Aufgaben: Der ideale Weg
- Aufbau einer effektiven Kanzleiorganisation: Der Projektplan
- Umsetzung durch bewährte Lösungen
- Einzellösungen zur Digitalisierung und deren Implementierung in den Projektplan
- Betreiben einer internen Nachschau und Schaffen wichtiger Kanzleiroutinen
Musterbeispiele und Erfahrungswerte
- Vorstellung bewährter und erfolgreich umgesetzter Projekte
- Nachgewiesener messbarer Erfolg
Austausch und Diskussionsrunde
Musterprozesse, Checklisten, Arbeitshilfen
Nutzen
- Sie erreichen eine höhere Effektivität und Wertschöpfung in der Kanzlei
- Sie lernen, Leerkosten zu Nutzkosten umzugestalten
- Sie erreichen eine Entlastung aller Beteiligten
Teilnehmer
- Steuerberater und deren Mitarbeiter
- Prozessverantwortliche aus Kanzleien
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
Dorint Hotel an den Westfalenhallen Dortmund
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: 625,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
Informationen

inkl. Anmeldung
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de