
Referent/in
Axel EigelshovenStB, Partner, PricewaterhouseCoopers GmbH WPG
zur Vita
Referent/in
Jana Heß-MähnertStBin, Head of Taxes - Transfer Pricing, Evonik Industries AG
zur Vita
Referent/in
Dr. Dirk OetterichLL.M., Partner, Head of Rödl & Partner Mexico
zur Vita
Referent/in
Andreas SaligerDipl.-Finanzwirt (FH), Angehöriger der Steuerverwaltung
zur Vita
Referent/in
Dr. Richard SchmidtkeStB, CFA, Partner Transfer Pricing, Deloitte GmbH
zur Vita
Referent/in
Rolf SchreiberHauptsachgebietsleiter Außensteuerrecht a.D., Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf
zur VitaIWB Verrechnungspreisforum 2022
Update • Handlungsempfehlungen • Best Practices
Ziel
Das IWB Verrechnungspreisforum verschafft Ihnen einen kompakten Überblick über Neuerungen auf nationaler und internationaler Ebene, deren praktische Anwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Das hochkarätige Experten-Team aus Finanzverwaltung sowie Unternehmens- und Steuerberatungspraxis erläutert Ihnen die Zusammenhänge und gibt konkrete Handlungsempfehlungen, die Sie so leichter auf Ihre Sachverhalte übertragen können. Durch den Wechsel aus Information und Interaktion haben Sie dabei die Möglichkeit, Ihre Themen und Fragen einzubringen und sie mit anderen Teilnehmenden und unseren Expertinnen und Experten zu diskutieren. Gerade hierdurch werden die Vorschriften und Regelungen oft erst richtig verständlich und für Sie direkt anwendbar.
Inhalte
Programmablauf Forum
Die Inhalte werden an aktuelle Gesetzgebung, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung angepasst!
8.30 Uhr „Digitaler Kaffee“ zu Beginn
Schalten Sie hierfür sehr gerne Ihr Mikrofon und Ihre Kamera an.
9.00 Uhr Beginn und Begrüßung
9.15 Uhr Aktuelle Entwicklungen bei Verrechnungspreisen auf nationaler und internationaler Ebene
- Neue Gesetze (u.a. ATAD-UmsG, AbzStEntModG, StAbwG)
- Aktuelles aus OECD (u.a. VP-Leitlinien 2020 zu COVID 19) und EU
- BMF-Schreiben (u.a. neue Verwaltungsgrundsätze 2020 zum Verfahrensrecht und neue Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2021)
- Aktuelles aus der Rechtsprechung von EuGH, BFH und den FG (z.B. Schrankenwirkung der DBA, wirtschaftliche Gründe für unübliche Preise, Produktionsverlagerung ins Ausland)
Rolf Schreiber
10.45 Uhr Pause
11.15 Uhr Verständigungsverfahren und Joint Audits
- Tax Comfort (ICAP/ETACA)
- Tax Certainty (Advanced Pricing Agreement/Advanced Mutual Agreement)
- Internationale Streitbeilegungsverfahren
- Joint Audit – Die internationale Betriebsprüfung
Andreas Saliger
12.15 Uhr Panel-Diskussion
Verrechnungspreise im Spannungsfeld zwischen Finanzverwaltung und Praxis
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Verrechnungspreise am Beispiel der Evonik Industries AG
- Verrechnungspreisdokumentation – Konzept und Herausforderungen
- Automatisierung von Verrechnungspreisprozessen
- Erfahrungen bei der Betriebsprüfung im In- und Ausland
Jana Heß-Mähnert
14.30 Uhr DEMPE und der Risikokontrollansatz: Das Ende des Trennungsprinzips?
- Überblick über die theoretischen Grundlagen
- Einordnung und kritische Würdigung
- Erfahrungen aus Betriebsprüfungen und Erkenntnisse aus der Rechtsprechung
- Empfehlungen für die Praxis
Dr. Richard Schmidtke
15.30 Uhr Pause
16.00 Uhr Digitalisierung der Transfer Pricing-Funktion
- Technologie für die Transfer Pricing Compliance Prozesse
- Nutzung von Pricing Software
- Data Analytics und Transfer Pricing
Axel Eigelshoven
17.00 Uhr Länderschwerpunkt: Verrechnungspreise in Mexiko
- Abschaffung der APAs in Mexiko
- Besonderheiten von Maquiladoras
- Hierarchie der Verrechnungspreismethoden
- Verpflichtung zum Vergleich mit vergleichbaren Unternehmen
Dr. Dirk Oetterich
17.30 Uhr Ende des Forums
Nutzen
- Sensibilisierung für aktuelle Problemfelder
- Lösungshinweise zu Praxisfragen
- Kommentierung aller Themenkomplexe aus verschiedenen Blickwinkeln
- Sie erhalten Teilnahme-Zertifikate gemäß § 9 FBO
Teilnehmer
- Leiter, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Finanzen
- Steuerberater
- Fachberater für Internationales Steuerrecht
- Fachanwälte für Steuerrecht
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: 695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de