Die Betriebsaufspaltung
Voraussetzung - Vermeidung - Gestaltung
Ziel
In der Praxis schwebt das Damoklesschwert der sog. Betriebsaufspaltung stets über einer Vielzahl von Fällen. Meistens wird die Betriebsaufspaltung erst im Rahmen von Betriebsprüfungen festgestellt, da diese im Vorfeld weder auf Seiten der Steuerberatung noch auf Seiten der Veranlagung im Finanzamt entdeckt wurden. Immer häufiger begründen auch Existenzgründer, Start-Ups und kleine Kapitalgesellschaften ihren ihren Sitz und ihre Geschäftsleitung unter der privaten Wohnanschrift des Inhabers bzw. Gesellschafter-Geschäftsführers. Auch hier kann eine Betriebsaufspaltung gegeben sein.
In unserem Online-Seminar werden die Voraussetzungen, auftretenden Varianten, Rechtsfolgen und damit einhergehende Chancen und Risiken aufgezeigt.
Inhalte
Tatbestandsmerkmale
- Personelle Verflechtung (u.a. Personengruppentheorie und Wiesbadener Modell)
- Sachliche Verflechtung (wesentliche Betriebsgrundlagen)
Grundsätzliche Rechtsfolgen
Typische Fälle der Praxis
- Varianten der Betriebsaufspaltung
- Feststellungen im Rahmen der BP
- Begründung einer Betriebsaufspaltung
- Beendigung einer Betriebsaufspaltung
Auswirkungen in der Umsatzsteuer
Sonstiges (z.B. Bilanzierungskonkurrenzen)
Nutzen
- Wir zeigen Ihnen neben einer kurzen Grundlagendarstellung praxisrelevante Chancen und Risisken auf
- Nach dem Seminar erkennen Sie die Problematik und können darauf reagieren
Teilnehmer
- Mitarbeiter in Steuerkanzleien
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
2 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: € 195,- p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag GmbH & Co. KG
Akademie
Eschstr. 22
44629 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de