Referent/in

Gerd Otterbach

Kanzleiberater, audita Consulting GmbH

zur Vita

Der zukunftsfähige Fibu-Prozess

Kanzleialltag entlasten • Mandanten einbinden • Ertrag steigern

Ziel

Die Finanzbuchhaltung ist Dreh- und Angelpunkt in der Kanzleiarbeit. Um die Kanzlei zukunftsfähig aufzustellen, müssen Sie Ihren Fibu-Prozess anpassen. Denn die Anforderungen der Mandanten ändern sich rasant. Hinken Sie nicht hinterher.

Unser Seminar zeigt Ihnen einen optimalen Prozessablauf in der Finanzbuchhaltung – entsprechend Ihrer eigenen Systemlandschaft sowie den Vorerfassungssystemen Ihrer Mandanten. Die Präsentation eines praxiserprobten Musterprozesses sowie Arbeitshilfen und Checklisten erleichtern Ihnen die Umsetzung im Kanzleialltag. So können Sie entscheidend zur Steigerung der Qualität – auch in der Wahrnehmung Ihrer Mandanten – beitragen.

Inhalte

Arbeitsabläufe unter der Lupe

  • Annahme der Buchführung – Wie? Eine Frage der Philosophie und Strategie
  • Varianten der Datenerfassung – „Schlankheitswahn“
  • Auswertungen – Zahlen-Friedhof, oder was interessiert den Mandanten
  • Kontrolle der Buchführung – der spannendste Part
  • Welche Rolle spielt hier überhaupt der Mandant?
  • Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung

Digitalisierung – ohne geht auch oder gerade in der Finanzbuchhaltung nichts mehr

  • „Das ist doch nur ein Knopfdruck“
  • Welche Funktion hat der Mitarbeiter dann noch?
  • Der Mandant – ein Unikat: Dennoch ist Kategorisierung hilfreich
  • Notwendige Veränderungen in der Kanzlei: Welche Soft- u. Hardware ist für die Kanzlei die richtige?

Daten der Mandanten nutzen

  • Datenaustausch zwischen Mandant und Kanzlei: Was passiert eigentlich zuvor beim Mandanten?
  • Sichtweise und Bedürfnisse des Mandanten
  • Dauer-Ärgernis „Ungeklärte Posten“
  • Besondere Herausforderung „Selbstbuchende Mandanten“
  • Neue Geschäftsfelder entdecken

Schrittweise Umstellung der Prozesse

  • Wie „ticken“ Ihre Mitarbeiter?
  • Schnittstellen zu anderen Kanzleiprozessen
  • Optimierung der Organisationstruktur
  • Kosten für die Kanzlei – Honorargestaltung mit Mandanten

Best-Practice-Beispiele und Diskussion

  • Hürdenlauf oder Spaziergang – eine Frage der Vorbereitung
  • Wo stehen wir – wo wollen wir hin?
  • Lernen von anderen: Musterprozess, Checklisten, Arbeitshilfen – Kopieren erlaubt

Förderprogramme

Nutzen

  • Entlastung im Alltagsgeschäft für alle
  • Steigerung des Kanzleiwertes
  • Sie erhöhen die Effizienz, Qualität und damit Ihren Ertrag

Teilnehmer

  • Steuerberater und deren Mitarbeiter
  • Prozessverantwortliche

Termine und Orte

03.11.2023 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Buchungs-Code: 3201
Teilnahmegebühr: 695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldung

Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:

NWB Verlag
Akademie
44621 Herne


oder per Fax an 02323 / 141-759

Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.

Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de